SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   F: Empfehlung für Macro und mittleres Tele? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190761)

screwdriver 21.04.2019 18:43

Zitat:

Zitat von DerKomtur (Beitrag 2060057)
Natürlich, da stellt sich die Frage, ob ein Adapter mit über 400€ teurer sein muss als das Glas (300€).

Es ist eher eine Frage, wie wichtig einem die AF-Funktionalität und die Weiternutzung vorhandener Objektive ist.
Die AF-Funktionalität gibt es bei den billigen (elektrischen) Adaptern eher nur auf dem Papier. Manuell bin ich mind. genauso schnell und genau. Da ist der "Traumflieger" vermutlich auch nur ein umgelabelter "Viltrox" oder "King" und ganz sicher kein Metabones.



Wenn sich der Anschaffungspreis eines Metabones oder Sigma MC11 auf mehrere sonst gut brauchbare Objektive "verteilt", relativiert sich der Preis.
Ich selber brauche die "elektrischen" Adapter (Viltrox) nur für die Blendenverstellung.

Bezüglich Funktionaität und Quaität liegen zwischen Metabones und Viltrox tatsächlich Welten.

DerKomtur 21.04.2019 21:05

Zitat:

Zitat von screwdriver (Beitrag 2060067)
Es ist eher eine Frage, wie wichtig einem die AF-Funktionalität und die Weiternutzung vorhandener Objektive ist.
Die AF-Funktionalität gibt es bei den billigen (elektrischen) Adaptern eher nur auf dem Papier. Manuell bin ich mind. genauso schnell und genau. Da ist der "Traumflieger" vermutlich auch nur ein umgelabelter "Viltrox" oder "King" und ganz sicher kein Metabones.

Danke für die Info, da kenne ich mich noch nicht so gut aus.
Ich würde am Liebsten keinen Adapter/Konverter benutzen müssen.

Mit dem M-System hat man bei Canon drei aktuelle Objektivanschlüsse.
Das ist zwar schön klein und handlich, aber native M-Gläser gibt es genau 8(!) Stück.
Ein EF-M 15-45mm kostet neu 157€, ein EF-M 55-200 kostet 279€, ein 22mm/f2 kostet 199€, was schon "einiges" über die Qualität vermuten lässt.

Ich bin zu Sony gewechselt, damit ich einen kleinen Body behalten kann, aber die Möglichkeit und Auswahl von "besseren" Gläser habe.

Zitat:

Wenn sich der Anschaffungspreis eines Metabones oder Sigma MC11 auf mehrere sonst gut brauchbare Objektive "verteilt", relativiert sich der Preis.
Für das Tamron 70-300, das Tamron 35/f1.8 und das Canon 60er Macro werde ich mir Sony-Ersatz suchen, einzig für das Sigma 150-600 könnte ich einen "besseren" Konverter gebrauchen.
Kann es sein, das es das Sigma von Haus aus nicht mit E-Mount gibt?
Der Traumflieger geht zwar daran, aber nicht "schnell", ich bin allerdings auch noch nicht in die Situation gekommen, wo ich bei 600mm einen schnellen AF brauchte.
Gerade wird in einem anderen Forum ein MC-11 für 175€ angeboten, mal sehen.....

Zitat:

Bezüglich Funktionaität und Quaität liegen zwischen Metabones und Viltrox tatsächlich Welten.
Soweit bin ich schon durch gestiegen ;-)

aidualk 26.04.2019 18:43

Zitat:

Zitat von DerKomtur (Beitrag 2059763)
Ein Tamron 70-300 läuft nicht, ebenso das Canon 60mm Macro.
Für beides suche ich mittelfristig einen Ersatz.
Nach was soll ich Ausschau halten? ;-)

Zitat:

Zitat von DerKomtur (Beitrag 2060084)
Ich würde am Liebsten keinen Adapter/Konverter benutzen müssen.

Das Sony 70-200mm/4 G OSS oder das Sony 70-300mm/4.5-5.6 G OSS - Sony 50mm Macro

Ich selbst nutze das A-Mount Sony 70-300 G SSM mit dem Sony LA-EA3 Adapter (an der A7RII, vergleichbare BQ aber deutlich preisgünstiger), einfach weil mich die beiden FE Telezooms nicht zum umsteigen überzeugen konnten.
Das 70-200/4 G OSS nutzt meine Frau an der A6300. Da finde ich es überzeugender als an der A7RII.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.