SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Blendenverlust bei Le-ea2? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190465)

embe 26.03.2019 15:06

Hmm, beim LA-EA4 stimmt das, den müsste man in der Tat zerlegen.

Aber beim LA-EA2 ist die Spiegelfolie doch genauso mit einem federarretierten Klappbügel festgemacht wie bei den SLT-Modellen.

Bild in der Galerie
Nur dass das Ganze nicht nach Lösen des Arretierungsclips von selbst herunterklappt, wie die SLT-Spiegelhalter nach oben weg klappen.

Bild in der Galerie

jsffm 26.03.2019 15:20

Das Sigma 10-20 3.5 hat nen AF-Motor (HSM), daher würde ich Dir den LA-EA1 empfehlen, kein Lichtverlust, leichter, kompakter und besserer AF.

usch 26.03.2019 15:27

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2055731)
beim LA-EA2 ist die Spiegelfolie doch genauso mit einem federarretierten Klappbügel festgemacht wie bei den SLT-Modellen.

Ach, interessant. Das war mir neu – der LA-EA2 ist der einzige der vier Sony-Adapter, den ich nicht selber habe. Sorry für die Verwirrung. :)

embe 26.03.2019 15:30

Hatte der LA-EA1 auch ein FW-update erhalten (wie der LA-EA3) um PDAF zu unterstützen?

An usch: Kein Problem.
Ehrlich gesagt habe ich das auch vorhin zum allerersten Mal tatsächlich ausprobiert. :oops:
Weil aber dieser Halterungsclip genauso aussieht wie bei den SLTs, war ich immer davon ausgegangen, dass sich das entsprechend wegklappen lässt.

aidualk 26.03.2019 15:33

Der LA-EA1 braucht ein update, um überhaupt einen AF zu haben... :mrgreen: ... was aber nicht ganz einfach ist. :roll:

usch 26.03.2019 16:12

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2055743)
Hatte der LA-EA1 auch ein FW-update erhalten (wie der LA-EA3) um PDAF zu unterstützen?

Der LA-EA3 braucht kein Update für PDAF, das funktioniert schon mit der Firmware-Version 1. Das Update erweitert nur die vorhandene PDAF-Funktion, so daß damit an der α9 AF-C auch im schnellen Serienmodus möglich ist.

Beim LA-EA1 ist Firmware Ver.02 erforderlich. Da das Update aber schon im November 2010 erschienen ist, würde ich vermuten, daß alle seit 2011 ausgelieferten Adapter die richtige Version bereits ab Werk installiert haben. Es kann aber nicht schaden, sich vor dem Kauf nochmal zu vergewissern, denn um selber das Update auf dem Adapter zu installieren, würde man zwingend eine NEX-3, NEX-5 oder NEX-VG10 benötigen. PDAF funktioniert damit zumindest an der α7R II einwandfrei, dann sollte es auch an der α6500 gehen.

peter2tria 26.03.2019 16:42

Den LA-EA3 bekommt man gebraucht für 80-90€.
Da würde ich diesen auf jeden Fall dem 1er vorziehen, wenn man sich erst einen kaufen muss.

embe 26.03.2019 16:53

Stimmt. :doh:
Das update für den La-Ea3 kam mit der A9.

Der 1er wiederum ist der einzige von den vieren den ich nicht in der Sammlung habe. :D
Hmm, da kann man doch den Stativ-Adapter abnehmen, oder? Schön klein. :D

jsffm 26.03.2019 16:59

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2055765)
Hmm, da kann man doch den Stativ-Adapter abnehmen, oder? Schön klein. :D

Genau das sehe ich als Vorteil!

usch 26.03.2019 17:13

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2055765)
da kann man doch den Stativ-Adapter abnehmen, oder? Schön klein. :D

Genau. Ohne den Stativfuß macht sich der Adapter zwischen Objektiv und Kamera quasi unsichtbar. Für APS-C würde ich den auf jeden Fall bevorzugen. Preislich dürften EA1 und EA3 ungefähr auf dem gleichen Niveau liegen; falls man irgendwann doch auf Vollformat umsteigt, hat man also keinen großen Verlust, wenn an den Einser wieder verkauft und dafür den Dreier anschafft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:15 Uhr.