SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony FE 12-24 f4 vs FE 16-35 f4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190300)

jms 11.03.2019 14:19

Dann scheine ich wohl eine Montags-Linse erwischt zu haben .... nun ja - inzwischen egal - habe ich mir klauen lassen :-)

MaTiHH 11.03.2019 22:07

Mein 16-35 war gut (wenn auch sicher nicht in der Nähe des 21er Loxia). Mein 12-24 ist sogar noch einen Tick besser. Aus meiner Sicht macht man mit beiden Objektiven. nichts falsch, sie bieten ihrem Preis entsprechende gute Qualität für Zoomobjektive.

Folker mit V 12.03.2019 01:39

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2053369)
Aus meiner Sicht macht man mit beiden Objektiven. nichts falsch, sie bieten ihrem Preis entsprechende gute Qualität für Zoomobjektive.

Sehe ich auch so.
Für mich sind beide scharf genug, auch an einer 42MP Kamera und selbst am jeweils schwächeren Ende des Brennweitenbereichs. Ich bin allerdings kein Schärfefanatiker, der Randbereiche bei Offenblende in der 100%-Ansicht aus kurzen Betrachtungsabständen vergleicht.

Hier eine Aufnahme mit dem 16-35 bei 34mm, also dem lt. Testberichten schwächeren Ende des Zoombereichs:
https://farm8.staticflickr.com/7895/...2c700727_t.jpg
und hier ein paar mit dem 12-24er bei 12mm (das letzte bei 14mm)
https://farm5.staticflickr.com/4632/...174f7dc2_t.jpg https://farm1.staticflickr.com/980/2...75196b28_t.jpg https://farm1.staticflickr.com/903/4...49418a9b_t.jpg
https://farm8.staticflickr.com/7912/...a872cbf4_t.jpg
(alle beim Draufklicken in voller Auflösung auf Flickr verfügbar).

Neben dem Brennweitenbereich sollte man die Sache mit den Filtern bedenken, die ja schon erwähnt wurde. Ein gutes 150er Steckfiltersystem für das 12-24er mit Adapter, ein paar NDs und einem Polfilter ist sperrig und sauteuer. Dafür zahlt man locker nochmal den Preis des Objektivs.

Ich habe mich letztlich trotzdem für das 12-24 entschieden und benutze es ohne Filtersystem. Wenn ich nicht noch eine WW-Festbrennweite hätte, für die ich Schraubfilter verwenden kann, wäre die Entscheidung anders ausgefallen. Mich hat der extreme Blickwinkel bei 12mm gereizt. Das ist schon sehr speziell und funktioniert mit vielen Motiven nicht. Aber dafür hat man ja schließlich ein Zoom. :D

EDIT: ach ja, noch was: das 16-35 kann wesentlich schönere Blendensterne

aidualk 12.03.2019 07:07

Ich denke, das 16-35mm/4 ist wesentlich universeller einsetzbar. 16mm ist schon sehr kurz und der Bedarf für noch kürzer nicht so häufig. Ich selbst hatte es auch eine ganze Zeit gehabt und war durchaus damit zufrieden (und ich bin ein pixelpeeper :cool:). Ich habe es nur verkauft, weil ich einfach kein Zoom-Mensch bin.

Wie wäre es, das 16-35mm mit einem kleinen und leichten Voigtländer 12mm III (nativ E-Mount) zu ergänzen, das dann bei Bedarf eingesetzt wird. Ich habe es auch, um den Bildwinkel nach unten abzurunden. Es ist von sehr hoher BQ und kann auch exzellente Blendensterne.

meshua 12.03.2019 10:10

Guten Morgen,

Ich habe mich auch für das 16-35/4 entschieden: sehr gute Abbildung, recht kompakt und perfekt auf Reisen. Ab morgen geht's damit wieder in die Welt, zusammen mit dem 55/1.8 (und eventuell dem Minolta Schätzchen 28-105/3.5-4.5). :crazy:

16mm sind sehr schön für Städte & Architektur (enge Tempel und Häuserschluchten!), 35mm am langen Ende für normale Fotos und Portraits. Man kann (Pol-)filter anbringen, was beim 12-24 nicht möglich ist - bei 24mm durchaus auch sinnvoll - und für mich ein Grund gegen das 12-24. ;)

(Beispielbilder: siehe Signatur > Google+ > 2017 > Hong Kong Panoramas, Landschaft, Straßen & Architektur)

Grüße, meshua

valvox 12.03.2019 10:25

Vielen Dank für die zahlreichen Infos zu den Objektiven.

Hinsichtlich der Qualität der Objektive scheint es ja in der Mehrzahl durchaus positive Erfahrungen mit beiden zu geben.

Für mich muss ich jetzt entscheiden, welcher Brennweitenbereich für mich geeigneter ist.

Die 12mm sind interessant, inwiefern ich die aber häufig nutzen werde ?

Der Tipp von "aidualk" mit einer Festbrennweite den UWW Bereich abzudecken ist aber auch sehr gut. Nur das es dann eine FB mit 16mm sein sollte, die mein 24-105 nach unten ergänzen könnte.
Die Fragestellung für mich - muss ich zwischen 16 (reicht mir als UWW) und 24mm (hier fängt mein 24-105 an) zoomen ? Will ich dazu neben dem 24-105 ein weiteres großes Zoom mitnehmen?

Aber das muss ich selber entscheiden - nochmals besten Dank :top:

Viele Grüße
valvox

mrrondi 12.03.2019 10:38

Ich find den Ansatz mit dem Filter einfach wichtig.
Das war mit bei dem 12-24 gar ned bewusst.

CB450 12.03.2019 10:45

Hier gibt es eine Bastellösung um Filter am 12-24 nutzen zu können. Funktioniert allerdings nur mit Schraubfiltern.

KLICK

fbenzner 12.03.2019 10:53

Ich habe das 16-35 im Einsatz und bin bezüglich Bildqualität und Randschärfe sehr zufrieden. Diejenigen die mit dem Objektiv nicht klar kommen, nun ja...
Lass dich nicht beirren-ein Super Objektiv:top:

aidualk 12.03.2019 11:56

Zitat:

Zitat von valvox (Beitrag 2053406)
Der Tipp von "aidualk" mit einer Festbrennweite den UWW Bereich abzudecken ist aber auch sehr gut. Nur das es dann eine FB mit 16mm sein sollte, die mein 24-105 nach unten ergänzen könnte.

Voigtländer hat 3 UWW für den (F)E-Mount gebracht. Ein 10mm, ein 12mm und ein 15mm Objektiv (auf das 15er passen sogar normale Schraubfilter).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr.