SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   SD card vs. micro SD card (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190214)

eac 06.03.2019 14:28

Zitat:

Zitat von mr.jb (Beitrag 2052570)
Gibt im netz bestimmt Bilder und muss ich unbedingt mal googeln.

Zumindest Bilder zum Innenleben eines Adapters gibt es bei Wikipedia. Dort sieht man sehr schön, dass es tatsächlich nur ein paar Leitebahnen sind, die die Kontakte von klein auf groß umsetzen. Ohne jegliche elektronische Funktion, also nichts, was die Übertragungsgeschwindigkeit beeinflussen sollte.

Das man zum selben Preis aber vielleicht eine schnelle SD aber nur eine langsame MicroSD bekommt, will ich nicht ausschließen. ;)

usch 06.03.2019 14:40

Ich hab eher den umgekehrten Eindruck, daß man für die "normal großen" Karten mittlerweile Aufpreis bezahlt. :zuck:

https://www.amazon.de/SDXC/dp/B07H9DVLBB
https://www.amazon.de/microSDXC/dp/B07G3H5RBT

DeeKay 06.03.2019 17:17

Ich hab gerade eine Transcend aufgemacht, da war ein Modul drin, dass etwa die Hälfte der Größe der SD Karte ist. Aber keine microSD.
Ich denke auch eigentlich nicht, dass es Standard ist da einfach eine MicroSD einzubauen.
Mir sind bisher schon mehrere microSD Karten verreckt (an was auch immer), aber noch keine SD.

mr.jb 06.03.2019 22:27

Ich hab die Frage jetzt einfach mal direkt an den SanDisk support gestellt :)
Vielleicht antworten Sie ja, wer weiß. Werde es euch dann selbstverständlich auch mitteilen :top:

usch 06.03.2019 22:56

Ich schätze, die "Karte in der Karte" wird man vor allem bei den NoName-Billigheimern finden. Die kaufen halt alles, was sie in großen Mengen zum günstigen Kurs bekommen können – B-Ware, lose Speichermodule oder eben auch fertig konfektionierte MicroSDs, kleben die in ein passendes Gehäuse und pappen da ihr Logo drauf, damit die Karten von außen alle gleich aussehen.

Hier ist z.B. so ein Kandidat: http://dreibeinblog.de/sd-karte-reparieren/

Für einen Markenhersteller wäre ein doppeltes Gehäuse in der Fertigung viel zu teuer, die legen lieber zur MicroSD einen Adapter kostenlos dazu (spart das Montieren und Verkleben) oder bauen den gleichen Speicherchip je nach Nachfrage direkt in unterschiedliche Gehäuse.

Fuexline 07.03.2019 07:15

konnte das Szenario wirklich mal durchtesten und:

SD Karten gestorben: 0
Micro SD Karten gestorben:4

gerade durch die Bauform ist kleiner wirklich anfälliger auch bei burst rates hinken die meist hinterher. Vor allem fallen micro SD karten aus heiterem Himmel aus - die normalen SD karten haben oft Schreibfehler man kann sich drauf einstellen das die sterben.

dabei sterben die teuren micro D karten genauso schnell wie die billigen. zwei meiner SD karten waren ne Samsung die eine ne Kingston und eine sogar ne Sandisk

Ausnahme ist eine 16 GB micro SD von Lexar die ich seit 4 Jahren habe die wirklich alles mögliche mitmachte

benmao 07.03.2019 09:41

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2052658)
konnte das Szenario wirklich mal durchtesten und:

SD Karten gestorben: 0
Micro SD Karten gestorben:4

gerade durch die Bauform ist kleiner wirklich anfälliger auch bei burst rates hinken die meist hinterher. Vor allem fallen micro SD karten aus heiterem Himmel aus - die normalen SD karten haben oft Schreibfehler man kann sich drauf einstellen das die sterben.

Das erscheint mir nicht normal. Ich hatte beispielsweise bei meiner A6000 mehr als 100.000 Auslösungen und in den letzten 3 Jahren insgesamt zwischen 200.000 und 300.000 und noch keine Ausfälle. Ich verwende vor allem Sandisk Extreme MicroSD mit 64 GB sowie Samsung Evo MicroSD ebenfalls mit 64 GB. Ich mache aber nicht viel Videos, möglicherweise werden Karten hier doch thermisch malträtiert?
Ich achte auch immer darauf, dass ich die Kamera bei Entnahme ausschalte und die rote LED für den Schreibzugriff aus ist (das kann schon Mal eine gefühlte Minute dauern). Beim Auslesen am PC achte ich auch darauf, dass die Karte softwaremäßig entfernt wird bevor ich sie raus nehme.
Vor Jahren hatte ich mit CF und einfach rausnehmen ganz schlechte Erfahrungen gemacht (in Kamera nicht mehr lesbar), obwohl ich eigentlich nur gelesen hatte.

Giovanni 07.03.2019 09:48

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2052658)
Micro SD Karten gestorben:4

Bei mir ging bisher nur eine Micro SD kaputt und das war eine Samsung EVO, die in einem Tablet benutzt wurde. Man braucht sich nur die Kundenbewertungen bei Amazon für die Samsung EVO der ersten Generation anschauen um zu erkennen, dass bei dieser Serie etwas bei Samsung schiefgelaufen sein muss - unabhängig davon ob SD oder Micro SD.

Ansonsten bisher bei mir keine Ausfälle. Ich gehe davon aus, dass Micro SD(HC/XC) genauso gut und zuverlässig sind wie die jeweiligen SD(HC/XC) in der selbe Klasse vom selben Hersteller.

guenter_w 07.03.2019 09:54

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2052658)
SD Karten gestorben: 0
Micro SD Karten gestorben:4

Microdrive gestorben: 0 (2 IBM, 340 MB, 1 GB)
CF-Karten gestorben: 2 von 10 (beide extrememory)
SD-Karten gestorben: 0 von 12 (bis auf 2 nur SanDisk)
Micro-SD-Karten gestorben: 0 von 5 (3 SanDisk, 2 Samsung)

Bei den SD-Karten gibt es SD, SDHC, SDXC - sämtlichst ohne Ausfälle über nunmehr 19 Jahre, bei 20.000 - 30.000 Auslösungen p.a. in rund einem Dutzend diversen Kameras.

Matze76 07.03.2019 14:13

microSD
 
Hallo,

die SD Karte in meiner Kamera ist bei mir auch noch nicht defekt gewesen.

Die SanDisk Ultra Android microSDXC 128GB, welche ich seit 2016 im Tablet hatte, lies sich Anfang des Jahres weder auslesen noch beschreiben (weder im Tablet, Telefon, Kartenleser am PC). Zum Glück kann man bei Sandisk die Teile auch nach 24 Monaten noch einschicken. Ich habe dann eine neue als kostenlosen Ersatz bekommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr.