SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Wer hat Erfahrung mit dem LA-EA4 Adapter? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190116)

ha_ru 27.02.2019 13:33

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2051381)
Ich bin mit der AF- Geschwindigkeit für meine Zwecke eigentlich zufrieden gewesen (kein Sport oder ähnliches).

Mit der Treffsicherheit bin bzw. war ich jedoch nicht zufrieden. Im Besondern ist es bei einigen Objektiven scheinbar nicht egal "von wo aus" der Schärfepunkt angefahren wird.

Kann ich bestätigen, LEA4 mit justiertem Sony 70-300 :top:
LEA4 mit Minolta Objektiven :flop:

Ich schreibe das dem wohl schwachen AF-Motor im LEA4 Adapter zu, da dieselben Minoltas an der A700 einwandfrei fokussierten, an der A55 aber auch auch oft leicht daneben lagen und spürbar langsamer fokussierten.

Eine RX10 mit durchgängig Blende 2.8 ist mit einer APS-C mit durchgängig Blende 5,0 in etwas vergleichbar, also etwas schlechter als APS-C Blende 4 was Freistellung angeht. Statt APS-C mit einem Superzoom kann ich aosl RX10 nehmen und habe ein paar Vorteile dazu (z.B. Blitzen bei 1/1600 dank Zentralverschluss).

Hans

DeauWilly 27.02.2019 15:53

Zitat:

Zitat von Inzeller (Beitrag 2051254)
Eigentlich ist mir die A58 schon zu groß. Habe es lieber klein und Handlich.

Eine A7 ist mit dem LA-EA4 auch nicht kleiner und leichter als eine A58.
Selbst die A7 mit Kitobjektiv ist nicht kleiner und leichter als eine A58 mit Kit.

Inzeller 01.03.2019 16:49

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2051397)
Diesen Gedanken hatte ich auch schon einmal verfolgt, bin allerdings (als Brillenträger) wegen des kleinen (für mich unbefriedigenden) Suchereinblicks wieder davon abgekommen. Die Einstellung von Dioptrien ist nicht mein Ding, da ich die Brille auch beim Fotografieren immer aufbehalten möchte. Daher mein Rat: Erst einmal einen Praxistest durchführen!

Super. Vielen Dank für eure Erfahrungen. Eigentlich war ja die Ideallösung die RX10, aber nach dem Hinweis von Robert Auer, merke ich, dass mir das selbe Problem im Weg steht. Mit einem kleinen Sucher kann ich auch nichts anfangen. Bin auch ständiger Brillenträger. Jetzt muß ich weiter überlegen und analysieren….:roll:

ha_ru 01.03.2019 18:21

Zitat:

Zitat von Inzeller (Beitrag 2051727)
Mit einem kleinen Sucher kann ich auch nichts anfangen. Bin auch ständiger Brillenträger. Jetzt muß ich weiter überlegen und analysieren….:roll:

Du musst vor allem ausprobieren!

Ich bin auch Brillenträger (rund -4 und Gleitsichtbrille) und habe efstegstellt, dass der suchereinblick mit Brille sehr subjetiv ist. Kompakte Kamera heißt fast immer auch kleiner Sucher bzw. Einrittspupille, dann muss man näher ran um alles einsehen zu können und das geht mit Brille nicht. Dann kommt es auf die Form der Augenmuschel an und wie weit seine Brille vor dem Auge sitzt. Da helfen Kommenatare von anderen gar nichst, man muss selbst durchsehen. Beim letzten Wechsel viel so leider eine Kamera raus, die mir sonst sahr gut gefallen hätte. Am besten empfand ich damals den Sucher der Fuji X-T1, aber mir war die Kamera zu groß.

Tearing finde ich persönlich nicht so störend (wohl auch deshalb weil ich fast nie schwenke, eine geringe fps-Zahl dagegen schon. Daher finde ich den Sucher einer GX80 auf 120fps gestellt besser als den Sucher einer A6000 mit max. 60fps.

Du denkst über eine A7 nach. Laut Berichten wurde der Sucher der A7 II zur A7 verbessert/vergrößert und erhielt eine Vergütung, so dass Streulicht, wie es bei Brillenträger immer mal von der Seite einfällt nicht so stört. Also ist A7 nicht gleich A7.

Hans

u. kulick 02.03.2019 00:50

Der LA-EA5 müsste der LA-EA3 plus Stangenantrieb sein. IMHO für die Bildsensorintegrierten Hybrid-Autofoküsse die einzig wahre AF-Lösung.
Das würde schon mit einer einfachen Ur-A7 richtig Spaß machen.

loewe60bb 02.03.2019 08:08

Zitat:

Der LA-EA5 müsste ...
... was auch immer er müsste, es ist mMn zu 99% Wunschdenken und wird es auch bleiben- leider!

Warum wurde z.B. auch schon hier ausführlich erörtert:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=187275

Ernst-Dieter aus Apelern 28.07.2023 16:15

Frage: Wenn meine alten Minoltas und Sigmas an der SLT 58 bzgl. AF funktionieren funktionieren sie dann auch zwangsläufig mit AF per LA-EA 4 Adapter an meiner A6100?
Bei den Minoltas habe ich es herausbekommen, aber nicht bei meinen Sigmas.
Wahrscheinlich nur möglich es zu erfahren wenn man es ausprobiert.

loewe60bb 28.07.2023 17:35

Ich kann dazu nur nochmal als Quintessenz (meiner Erfahrungen) sagen:

Vergiss das mit dem LA-EA 4- Adapter!

Empfehlen kann ich das Adaptieren von Objektiven mit eingebautem Motor (SSM, SAM, USD, ...) via LA-EA 3.
Oder mit eben diesem Adapter die Stangen- Objektive- dann halt mit manuellen Fokus.

Aber das Uralt- AF- Modul des LA- EA 4 hat eben wieder diese leidigen Front-/ Back- Fokus- Probleme und noch dazu ziemlich mäßiges Tempo.

Es geht einfach nix über native Objektive die zu diesen Cams passen.... :zuck:

jhagman 28.07.2023 18:10

Naja. Ich hatte für einige Zeit an der a7II ein Minolta 28-135 adaptiert. Und ich war sehr zufrieden damit. AF-Geschwindigkeit genauso wie die Treffsicherheit. Auch bewegtes ging damit. Natürlich nur wenige AF-Felder aber damit kann man leben. Was zuerst nicht funktioniert hatte war ein Tamron 2.8/80-200. Nach einem Update bei Tamron ging es dann aber auch am Adapter mit der a7II. Auch hier war ich zufrieden. Oder sagen wir so. Mangels nötiger Devisen mußte es einfach ausreichen. Wie das bei Sigma aussieht? Keine ahnung. Hatte ich nie eines im Bestand. Könnte mir aber gut vorstellen das es nicht geht. Wenn du einen Adapter zum Ausprobieren brauchst melde dich. Hab einen im Schrank liegen.

Ernst-Dieter aus Apelern 28.07.2023 18:29

Danke für Dein Angebot, werde mich im August melden!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.