SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Mac erkennt Kamera RX100VA nicht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190071)

meshua 24.02.2019 11:17

Zitat:

Zitat von tuxfoto (Beitrag 2050869)
Wenn Du schon länger Mac nutzt ( und im App-Store unter gekaufte Artikel MacOS High Sierra 10.13 findest) kannst Du in einer virtuellen Maschine auf Deinem Mac das Update durchführen.

In einer Virtualisierungssoftware z.B. VirtualBox installierst Du ein 10.13 und hast dann einen Mac im Mac und kannst das Update der Kamera machen.

Warum SONY keinen eigenen Firmware Loader in den Kameras integriert, der einfach ein Image File von der SD-Karte akzeptiert? Andere Hersteller können es doch auch - und sind hierdurch komplett unabhängig vom Betriebssystem des Anwenders. Da hat die SONY Architekturabteilung wohl gepennt - Japaner sind doch sonst immer die technischen Perfektionisten... :roll:

Viele Grüße, meshua

aidualk 24.02.2019 11:35

Bei der A900 war das auch noch so. Aber ehrlich: Ich finde das jetzt simpler (aber ich nutze auch kein Mac).

hbl55 24.02.2019 14:15

Hier bin ich wieder, zunächst vielen Dank an Alle die hier geantwortet haben.

Ich habe das ganze Prozedere jetzt unter Beachtung Eurer Hinweise peinlichst genau nochmals durchgeführt -> "Für dieses Update kann keine passende Kamera gefunden werden" :(:( (Genaues Lesen hilft!!)

Ich Idiot!! Ich hatte für ein Update auf der Homepage für die RX100V gesucht und dort das Update V2.0 gefunden und versucht dieses zu installieren.
Ich besitze aber die RX100VA, und für die steht laut Support überhaupt kein Update zur Verfügung :oops:

das bedeutet, die VA ist mit der angezeigten Version 1.0 "Up to Date"??

Kann da bitte ein Nutzer der VA mal nachsehen, ob 1.0 tatsächlich die aktuelle FW-Version ist?

Nochmals Danke und einen schönen sonnigen Sonntag, ich werde jetzt das tolle Wetter nutzen und mal versuchen erste Bilder mit diesem Hightech-Computer :lol: (und damit meine ich nicht den Mac) zu produzieren.

usch 24.02.2019 18:25

Zitat:

Zitat von hbl55 (Beitrag 2050945)
Ich besitze aber die RX100VA

Nein, lies nochmal ganz genau, was auf der Kamera, auf dem Karton, in der Bedienungsanleitung und in den Exif-Daten der Fotos steht. Du besitzt eine RX100 V mit der Modellbezeichnung RX100M5A. Ein "VA" kommt da nirgendwo vor. ;)

Zitat:

das bedeutet, die VA ist mit der angezeigten Version 1.0 "Up to Date"??
Die 5A ist gerade mal fünf Monate auf dem Markt. So schnell ist Sony auch wieder nicht mit Firmware-Updates.

Zitat:

Nochmals Danke und einen schönen sonnigen Sonntag, ich werde jetzt das tolle Wetter nutzen und mal versuchen erste Bilder mit diesem Hightech-Computer :lol: (und damit meine ich nicht den Mac) zu produzieren.
Na dann viel Spaß :)

hbl55 24.02.2019 19:59

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2050977)
Nein, lies nochmal ganz genau, was auf der Kamera, auf dem Karton, in der Bedienungsanleitung und in den Exif-Daten der Fotos steht. Du besitzt eine RX100 V mit der Modellbezeichnung RX100M5A. Ein "VA" kommt da nirgendwo vor. ;)

Korrekt, RX100V M5A; so genau hatte ich das mit der Modellbezeichnung jetzt nicht genommen, zumal sie (wahrscheinlich zur Vereinfachung) im Net oft als VA bezeichnet wird.

Nach meinen ersten Erfahrungen von heute (noch im Vollautomatik/Volldeppenmodus :lol:) besitzt sie einiges an Potential. Die nächsten Tage werde ich jetzt mal damit verbringen, sie für meine Bedürfnisse zu konfigurieren. Bei der Vielfalt an Möglichkeiten werde ich da sicher noch meinen Spaß haben.

Einen schönen Abend

subjektiv 24.02.2019 23:09

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2050891)
Bei der A900 war das auch noch so. Aber ehrlich: Ich finde das jetzt simpler (aber ich nutze auch kein Mac).

Wirklich?
Was könnte noch simpler sein, als eine Firmware auf einer Karte in die Kamera zu stecken und diese prüft beim Einschalten, ob das eine passende ist und startet gegebenenfalls das Update mit einer Rückfrage...?

Funktioniert unabhängig vom System und ohne das Risiko einer Unterbrechung bei nicht einwandfreier Kompatibilität mit einem Treiber für eine Schnittstelle...

meshua 25.02.2019 09:29

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 2050999)
Wirklich?
Was könnte noch simpler sein, als eine Firmware auf einer Karte in die Kamera zu stecken und diese prüft beim Einschalten, ob das eine passende ist und startet gegebenenfalls das Update mit einer Rückfrage...?

Funktioniert unabhängig vom System und ohne das Risiko einer Unterbrechung bei nicht einwandfreier Kompatibilität mit einem Treiber für eine Schnittstelle...

..zumal man bei SONY sehr schön sehen kann, dass sie für die MOJAVE-Anpassungen keine Ressourcen haben - dass ist schon bemerkenswert! Mojave wurde im September 2018 bei Endverbrauchern ausgerollt, passende SDKs gab's Monate vorher...:roll:

Grüße, meshua

aidualk 25.02.2019 11:05

Zitat:

Zitat von subjektiv (Beitrag 2050999)
Wirklich?
Was könnte noch simpler sein, als eine Firmware auf einer Karte in die Kamera zu stecken und ...

Kamera anschliessen, Programm starten, 3x weiter klicken -> fertig. ;) Ich finde das sehr simpel und hatte damit auch noch nie Probleme - Treiber, Kompatibiltät...? Bisher ging das alles vollautomatisch und ich hatte damit in den 6 Jahren, in denen ich jetzt E-Mount nutze, nie was mit zu tun (ausser den LA-EA1, den konnte ich nicht aktualisieren). Aber wie gesagt, ich nutze kein Mac. :zuck:
Über die Karte hatte ich mehr Aufwand bzw. mehr Schnittstellen, zumindest war das bei der A900 so.

subjektiv 25.02.2019 19:15

Nutze auch keinen Mac. Aber es klappt trotzdem nicht immer so.
Eine Datei auf eine Karte zu ziehen, klappt dagegem immer problemlos.
Wenn man zusätzlich ein Programm dafür anbieten würde, wäre das ja kein schlechter Service. Aber die Datei allein hilft halt allen, bei denen es so nicht klappt einfach und zuverlässig...

miso 26.02.2019 14:48

Ich nutze ein Mac Book Pro mit Mojave und stecke meine RX100ii und meine a7ii und meine alte a77 an und alle werden erkannt ohne irgend etwas vorher installieren zu müssen.
An meinem 5 Jahre alten Mac Mini, der jetzt auch auf Mojave upgedatet ist funkts genau so.
Ich kann das alles nicht nachvollziehen:?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.