SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema Februar 2019 Landschaft bei Nacht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189750)

Harry Hirsch 02.02.2019 07:26

Da kann ich zum Start gleich ein Bild nehmen, dass ich schon im letzten MT verwendet hatte:
Allgäuer Alpen um kurz nach halb fünf:

Bild in der Galerie

aidualk 02.02.2019 08:10

Ja, was soll ich zu diesem Monatsthema sagen. ;) :crazy: :top:

Ein nächtlicher Blick zum Furkapass.
Über dem beleuchteten Hotel Belvédère, am Rand des Restes des Rhonegletschers, leuchtet deutlich die Andromeda-Galaxie. Links ist das nördliche Ende der Milchstraße zu erkennen.
Die grünen und roten Streifen im Bild ist 'Airglow' (Nachthimmelsleuchten): Sauerstoff Moleküle werden durch UV-Strahlung ionisiert und können dann u.U. noch lange nach Sonnenuntergang durch diese Leuchtbänder gesehen werden. Dazu muss es aber extrem dunkel sein (Lichtverschmutzung).



Bild in der Galerie

aidualk 02.02.2019 08:16

Ein nächtlicher Stop für einen Blick das Goms hinab (obere Rhonetal).
Der beleuchtete Ort vor uns ist Münster-Geschinen und im Hintergrund leuchtet der helle Lichtkegel der Stadt Brig, ca. 30 km entfernt. Trotz der hellen Lichter ist es ausserhalb so dunkel und ohne Lichtverschmutzung, dass man den Blick der Milchstraße dennoch einwandfrei geniessen konnte. Links am Bildrand ist der Mars. Auch kann man wieder ganz leicht Airglow erkennen.


Bild in der Galerie

joker13 02.02.2019 11:55

Camping-Idylle auf Sardinien.
Das Rauschen kommt vom Meer :D:crazy:


Bild in der Galerie

GerdS 02.02.2019 13:44

Auch von mir ein Beitrag aus der Konserve:


Bild in der Galerie

Winterlichter im Luisenpark in Mannheim, übrigens zur Zeit wieder zu besichtigen.

Viele Grüße
Gerd

aidualk 02.02.2019 18:29

Hier leuchtet tatsächlich der Ort im Tal, mit seinen unterschiedlichen Lichtquellen, den Berghang in unterschiedlichen Farben an. Natürlich war das Licht sehr schwach, aber immer noch hell genug, um heller als der Sternenhimmel zu sein. Die Nacht war Mondlos.


Bild in der Galerie

jolini 02.02.2019 19:08

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 2047345)

Bild in der Galerie

Winterlichter im Luisenpark in Mannheim, übrigens zur Zeit wieder zu besichtigen.

Das sieht aber sehr schick aus. :top:

mfg / jolini

jolini 02.02.2019 20:24

Auch von mir eine Workshop-Konserve:


Bild in der Galerie

Playa de Izurun (Zumaia, Baskenland)

Oh ja, es ist eine Nachtaufnahme - zu erkennen an einzelnen Sternen, die durch die Wolkenlücken blitzen, entstanden am 23.06.2012 nachts gegen 03:19 Uhr bei auflaufendem Wasser und Starkwind der Stärke 6-7. Und nein, wie immer, keine Bildbearbeitung außer Raw-Entwicklung mit DxO, aber ein schönes Beispiel dafür, dass man auch nachts bei genügend langer Belichtung – hier knapp fünf Minuten – ohne künstliche Lichtquellen ähnliche Bildwirkungen wie bei Tageslichtaufnahmen erzielen kann.

Zumaia ist bekannt durch den von Flysch-Felsformationen umrahmten Strand Itzurun, im Nordwesten des Ortes.

„Flysch bezeichnet in der Geologie eine marine sedimentäre Fazies, die meistens durch eine Wechselfolge von Tonsteinen und grobkörnigeren Gesteinen (typischerweise Sandsteine) repräsentiert ist. Diese Sedimente sind oftmals nachträglich verformt (gefaltet), z. T. sogar so intensiv, dass es sich dann um metamorphe Gesteine handelt. Flyschserien entstehen während gebirgsbildender Prozesse und die grobkörnigeren Gesteine stellen das erodierte Material der sich bildenden Gebirgskette dar.“

Am Strand von Zumaia ragen die Flysch-Felsen sowohl aus dem Sand, als auch aus dem Wasser heraus. Wenn man abgebröckelte Steine in die Hand nimmt, zerbröseln sie sofort. Die Textur erinnert etwas an weich gewordenen Schiefer.

https://baskenlandblog.wordpress.com...un-von-zumaia/

mfg / jolini

embe 03.02.2019 00:27

Vorerst auch nur aus der Konserve... :D

vom Balkon

Bild in der Galerie

vom Balkan (Istrien)

Bild in der Galerie
okay, viel Meer-"Land"-Schaft ;)

vom Dinkelberg (schonmal im Forum gezeigt im Monatsthema Sternenhimmel)

Bild in der Galerie

Reisefoto 03.02.2019 04:23

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2047310)
Wolkenlandschaft


Bild in der Galerie

Hier kann man Schäfchen zählen:) Du hast eine Situation, die ich sehr gerne mag, gut ins Bild gesetzt!

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2047312)
Da kann ich zum Start gleich ein Bild nehmen, dass ich schon im letzten MT verwendet hatte:
Allgäuer Alpen um kurz nach halb fünf:

Bild in der Galerie

Ein schönes Landschaftsbild! Tagüber mit ND-Filter könnte es ganz ähnlich aussehen.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2047313)
Ein nächtlicher Blick zum Furkapass.

Bild in der Galerie

Eine Nacht, in der das Fotografieren Spaß macht! Die Andromeda Galaxie macht für mich den Pepp des Bildes aus. In der rechten Bildhälfte hätte man bei den Bergen die Tiefen noch ein bisschen mehr hochziehen können.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2047314)
Ein nächtlicher Stop für einen Blick das Goms hinab (obere Rhonetal).

Bild in der Galerie

Eine tolle Sommermilchstraße! Faszinierend, dass sie trotz des Ortslichtes so gut rauskommt!

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 2047333)
Camping-Idylle auf Sardinien.
Das Rauschen kommt vom Meer :D:crazy:


Bild in der Galerie

Deinem Bild fehlt ein entscheidendes Element: Ein Kasten Ichnusa! Ok, im Sommer bewahrt man es besser im Kühlschrank auf, aber ein Fläschchen muss schon auf den Tisch!

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 2047345)
Auch von mir ein Beitrag aus der Konserve:


Bild in der Galerie

Winterlichter im Luisenpark in Mannheim, übrigens zur Zeit wieder zu besichtigen.

Boah, ist das bunt! Wie eine chinesische Tropfsteinhöhle! Im Ernst: Ein sehr schickes Bild!:top: Schade, dass die Brennweite nicht noch einen Tick kürzer war, dann hätten links die Baumwipfel noch mit ins Bild gepasst.

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2047382)
Hier leuchtet tatsächlich der Ort im Tal, mit seinen unterschiedlichen Lichtquellen, den Berghang in unterschiedlichen Farben an.

Bild in der Galerie

Das gefällt mir außerordentlich gut! Die unterschiedlichen Farbtemperaturen geben dem Bild eine ganz besondere Note. Jetzt noch ein Timelapse, auf dem die Sterne über der Landschaft hinwegziehen...;)

Zitat:

Zitat von jolini (Beitrag 2047398)
Auch von mir eine Workshop-Konserve:


Bild in der Galerie

Playa de Izurun (Zumaia, Baskenland)

Sehr beeindruckend! Besser hätte man das Motiv wohl nicht darstellen können. Genau die richtige Tageszeit dafür!

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2047418)
Vorerst auch nur aus der Konserve... :D

vom Balkon

Bild in der Galerie

vom Balkan (Istrien)

Bild in der Galerie
okay, viel Meer-"Land"-Schaft ;)

vom Dinkelberg (schonmal im Forum gezeigt im Monatsthema Sternenhimmel)

Bild in der Galerie

Vom Balkon: In das Bild musste ich mich erstmal reinfinden. Der gewaltige Strichspurenwirbel und irgendwie der Ort dazu. Wie bringt man das zusammen? Dann fiel mir der Witz ein, was ist erst grün und dann rot. Der Fluss, der Ort und dann der Wirbel darüber:D Die Lösung verrate ich denjenigen, die sie nicht kennen, lieber nicht, sonst werde ich von empfindsamen Seelen gesteinigt. In der Tat hat mich dann der Strichspurentrichter in seinen Bann gesogen und plötzlich habe ich das Bild mit anderen Augen gesehen.

Vom Balkan: Tolles Bild! Bevor ich den Text gelesen habe, habe ich zunächst gerätselt, ob es Wasser oder ein Wolkendecke ist, aus der Türme herausragen.

Vom Dinkelberg: Fast schon wie bei Tag. Aber auch ohne die Sterne verrät die Lichtstimmung totzdem, dass es eine Nachtaufnahme ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.