SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 55 evtl Umstieg? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189660)

ha_ru 28.01.2019 14:42

Hallo,

wie Du merkst rät Dir jeder aus seiner Sicht zu etwas anderem.

Für ich kam eine A77 nie in Frage, da mir diese zu groß war, obwohl das eine gute Kamera ist. Ich hatte mir die A55 ja auch gekauft, weil die so kompakt war. Was war dein Grund?

Du sagst Du fotografierst
  • Tiere. Welche Tiere und wo? Katzen zuhause, Vögel im Flug, Rehe im Wald...
  • Porträts. Im Studio, gestellt oder eher Street?
  • in Bewegung. Beim Sport oder Street oder noch mal was anderes. Schnelle Sportarten in der Halle was ganz anders wie langsame draußen.

Je nach dem würde ich zu etwas anderm raten. Im Studio und im Zoo stört die große Kamera nicht, auf Reisen und auf der Straße schon.

Hans

Fuexline 28.01.2019 14:51

ich denke mal das sie noch Jung ist und nicht jenseits der 50 wo anscheinend jedes gramm auf die Leisten geht.

ich hatte die A55 und die A77II klar die a77II ist etwas griffiger aber durch Magnesium Alloy Gehäuse etc eigentlich wieder ganz leicht. Wobei ich die A68 ganz außer Acht gelassen hatte somit wäre die A68 eigentlich die ideale Lösung, man bekommt sie für 450 eur gebraucht und hat zu 90 Prozent die A77II in der Hand.

zudem sagte bzw schrieb sie ja auch sie habe nur 500 EUR als Budget, also muss man ausloten welche Kombo besser ist

1. neue Kamera und alte Objektive
2. alte Kamera und neue Objektive.

ein Tamron 70-200 2.8 wäre insofern die bessere Wahl weil HSM und lichtstark das hilft schon ungemein - eine A77II macht ein Tamron 70-300 nicht unbedingt besser- deshalb das lichtstarke Objektiv kaufen und später ne gebrauchte A68 dazu dann ist man unter 1000 EUR und gut aufgestellt

Fotorrhoe 28.01.2019 15:44

Zitat:

Zitat von TheJulchen1995 (Beitrag 2046257)
Ich fotografiere hauptsächlich Tiere. Portrait und in Bewegung.
Aber ich bin mit meiner Kamera und besonders dem Tamron nicht mehr wirklich zufrieden. Die Bilder werden beim Tamron meistens dunkel und nicht sehr schön und beim Sigma ist der Autofokus sehr langsam, dafür sind die Farben und die Schärfe viel besser...

Ich glaube, hier sind einige mit ihren Vorschlägen doch recht weit weg von Deinen Bedürfnissen gelandet. Du sagst ja selber, das Tele ist das Hauptproblem.
Ich gehe davon aus, es handelt sich um das Tamron ohne USD, also noch mit Stangenantrieb. Das ist wirklich ein sehr einfaches Objektiv, das mit der A55 nicht harmoniert.
Eventuell würde ich mir als erstem Schritt ein Tamron 70-300 USD gebraucht besorgen und dann fotographisch austesten. Es ist optisch wesentlich besser als das alte Objektiv.

Die A55 muss man nicht ersetzen. Die Bildqualität ist auch bei einer A68 oder A77 I oder II kaum besser, nur der AF legt zu. Die Probleme mit dem Sigma sind bekannt, es ist optisch ok, aber der AF ist so ein Thema. Mit etwas Glück bekommt man das Sony 16-50 / 2.8 gebraucht noch in Deinem Budget neben dem Tamron USD.

Der Tip mit dem Tamron 70-200/2.8 ist nett gemeint und auch sicher ein gutes Objektiv. Aber überlege Dir gut, ob Dir die kürzere Bremmweite reicht (wäre mit für Tiere zu kurz) und ob Du 1,5 kg schleppen willst. Das 300er wiegt nur die Hälfte und am Tag ist die Lichtschwäche erträglich.

Fuexline 28.01.2019 15:47

toll sie schreibt sie ist mit dem Tamron unglücklich und man rät ihr dabei zu bleiben.... wow

Fotorrhoe 28.01.2019 17:16

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2046464)
toll sie schreibt sie ist mit dem Tamron unglücklich und man rät ihr dabei zu bleiben.... wow

Für die Jüngeren unter uns:
Neben dem Tamron 70-300USD, welches auch schon länger auf dem Markt ist und eigentlich ganz gut beurteilt wird, gab es früher, eigentlich aus analogen Zeiten, eine Stangenversion ohne die Bezeichnung USD, die noch lange parallel weiterverkauft wurde. Gerade Einsteiger haben sich dieses 100 Euro Objektiv gekauft und dann festgestellt, dass es nicht überzeugt.

CP995 28.01.2019 17:43

Zitat:

Zitat von Fotorrhoe (Beitrag 2046480)
Für die Jüngeren unter uns:
Neben dem Tamron 70-300USD, welches auch schon länger auf dem Markt ist und eigentlich ganz gut beurteilt wird, gab es früher, eigentlich aus analogen Zeiten, eine Stangenversion ohne die Bezeichnung USD, die noch lange parallel weiterverkauft wurde. Gerade Einsteiger haben sich dieses 100 Euro Objektiv gekauft und dann festgestellt, dass es nicht überzeugt.

Genau richtig :top:
Das Billige hieß irgendwie LD oder so und war wirklich eine Gurke.

Das war zu meiner Nikonzeit nach dem Minolta D7D Debakel ...
Damals hatte ich zuerst das vergleichbare Nikon 70-300 VR und weil dieses am langen Ende schwächelte, bin ich zum Tamron gewechselt, was auch einen klar besseren Stabi hatte!
War seinerzeit in den Foren ein Riesenaufschrei, weil ein preiswertes Tammy doch nicht besser als ein Nikkor sein kann.

Heute ist das USD wirklich günstig zu bekommen und durchaus eine Alternative für das kleine Budget.

ha_ru 28.01.2019 18:15

Hallo,

das Tamron SP AF 70-300 F/4-5.6 Di VC USD ist wirklich ein Preisleistungsschnäppchen.
Bei asgoodasnew
für 169,00 €, neu ab 310 €.

Hat an meiner A55 einwandfrei funktioniert und funktioniert immer noch dran (nur nicht mehr bei mir). Als Meistensdrauf hatte ich das Sgma 18-135 auch mit schnellem USM-AF. Das Sony 16-50/2.8 wäre bei asgoodasnew im Budget auch noch drin.

Aber wie schon geschrieben, sollte zuerst die Frage geklärt werden, welche Problem bei welchen Situationen bestehen. Die vorhandenen Objektive sind - wenn es die stangenangetrieben Versionen sind - wie ausgeführt nicht von besonders guter Qualität und wenn die A55 defekt wird, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass diese wegen Ersatzteilmangels nicht mehr repariert werden kann.

Hans

Fuexline 28.01.2019 22:58

ihr meint doch sicher die Gurke Namens Tamron 70-300 LD DI macro

ich bin mir aber sehr sicher das sie die USD variante besitzt und nur ein Problem bei schwachem Licht hat

m8880 31.01.2019 19:23

Leider kann man aus dem Eingangspost Alpha 55 und das Sigma 17-702.8-4.5 und das Tamron 70-300 4-5.6 nicht erkennen, um welches Tamron es sich tatsächlich handelt. Beide haben 4 - 5,6 . Das ist eben die Frage ? Ich bin mit der USD Version an A 65 sehr zufrieden. Selbst mit Telekonverter noch Top Bilder auf Safari in Südafrika.

Grüße Maik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr.