SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Indiens Tierwelt (zum Mitmachen!) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189657)

perser 08.02.2019 12:15

@Ingo: Von Riesensaftkugler bis Blutsaugeragame – bin immer beeindruckt von Deinem Fachwissen. Ich habe zuletzt auch eine Reihe exotische Wirbellose fotografiert, ohne aber oft zu wissen, wie sie heißen oder wo ich diesbezüglich sicher nachschlagen kann… Notfalls frage ich halt Dich. ;)

perser 08.02.2019 16:33

Wer schon mal in Indien war, kennt sie, die langbeinigen Hanuman-Languren, die recht putzig aussehen und dennoch immer irgendwie streng gucken. Vor allem in den nördlichen Bundesstaaten sind sie weit verbreitet, selbst in Tempeln und Maharadscha-Palästen. Denn sie gelten als heilig, werden als Nachkommen von Hanuman betrachtet, einem indischen Gott in Affengestalt.

Von allen Schlankaffen sind die Hanumans am ehesten an ein Leben am Boden angepasst. So können sie hier in einem Satz bis zu zehn Meter weit springen. In den Wäldern, in denen es Großkatzen gibt, leben sie oft in Gemeinschaft mit Axis-Hirschen, um sich gegenseitig mit speziellen Signallauten vor dem Nahen etwa eines Tigers zu warnen.


Heilige Affen: Die Hanuman-Languren in Indien

soka246 08.02.2019 18:43

Tolles neues Thema. :top: Und sehr interessante und gute Bilder.
Ich bin im April erstmals auf Sri Lanka. Danach werde ich hier hoffentlich auch etwas beitragen können.

ingoKober 08.02.2019 19:17

Setzen wir das aufwärmen aus der Galerie erstmal fort:

Muskatfinken...Nett anzuschauen und überall an grasigen Uferböschungen häufig


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Pfauen...allüberall. Ich zeig nur mal einen


Bild in der Galerie

Es fehlt nur noch der Papageienschnabel....Bindengrüntaube

Bild in der Galerie


Die Schlangenweihe hat einen stechenden Blick.7


Bild in der Galerie

Und Hirtenmainas missbrauchen die Wildsau als Spielgerät


Bild in der Galerie

...danach wird geruht.


Bild in der Galerie

Der Rotsteissbülbül erinnert an Afrika


Bild in der Galerie

Wogegen der Rotlappenkiebitz megatypisch für Sri Lanka ist.

Bild in der Galerie

Kuhreiher gibts natürlich überall


Bild in der Galerie

So...noch einmal wiederaufwärmen...dann gibts noch nicht gezeigtes.

Apropos....erkennt Ihr mich ;)


Bild in der Galerie

Das Bild ist fast auf den Tag genau 29 Jahre alt...war kalt in Indien

Viele Grüße

Ingo

perser 08.02.2019 21:39

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2048461)
Apropos....erkennt Ihr mich ;)


Bild in der Galerie

Das Bild ist fast auf den Tag genau 29 Jahre alt...war kalt in Indien

Um ehrlich zu sein, Ingo, nein... Aber sehr originelle Idee! Warst Du da noch mit den Eltern unterwegs oder schon als junger Biologiestudent?

Deine neuen Fotos gefallen mir durchweg! Sie sind scharf und gut aufgelöst. Einige der hier gezeigten Vögel habe ich auch gesehen und bringe sie später noch, aber besser habe ich sie nicht drauf.

Vermutlich hattest Du das Tamron 150-600 an der A77. Hast Du es stets freihändig genutzt, oder konntest Du es wenigstens auflegen? Ich war ja mit dem rund ein Pfund leichteren Sony 100-400 GM an der A6500 unterwegs und dachte mir so, noch schwerer muss es nicht unbedingt sein... :)

ingoKober 08.02.2019 22:28

Nö, nix Eltern. Da habe ich statt fürs Diplom zu lernen zwei Monate Bekannte in Indien besucht und dabei natürlich überall rumgestochert.
...ich fand auch das eine oder andere. So auch diesen Tigerpython


Bild in der Galerie

Aber jetzt doch noch erstmal aufgewämtes.....ich fürchte, das braucht auch noch mehr als einen Beitrag.

Attraktiv:

DasPurpurhuhn.


Bild in der Galerie


Genüßlich: Ein Coucal beim Sonnenbaden.


Bild in der Galerie

Laut und es gibt sie längst auch hier:

Alexandersittiche



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Flügeltrocknend...ein Schlangenhalsvogel


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Storchig...ein Indien Klaffschnabel


Bild in der Galerie

Auch nachts sieht man..ja was wohl: Einen Nachtreiher


Bild in der Galerie

Majestätisch: Haubenadler


Bild in der Galerie

Dito: Graukopf Seeadler


Bild in der Galerie

Fake Bald Eagle ..Brahminenweih


Bild in der Galerie

Grad aktuell in der GW: Perlhalstaube.


Bild in der Galerie

So...reicht erstmal weider.

Und ja, alles mit Tamron 150-600 an oller A77 und frei Hand. Ab und zu auch mal was mit RX10 III. Eigentlich nie aufgelegt.
Schwer? Die A77 Kombi wiegt nur wenig mehr als 1% von mir ;)

Viele Grüße

Ingo

perser 13.02.2019 14:00

Wirklich schöne Auswahl vor allem an Vögeln, Ingo. Einige habe ich auch in Indien gesehen, oft aber nicht so nahe. Und den hier gar nicht:

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2048483)
...Brahminenweih


Bild in der Galerie

Er gefällt mir am besten aus dieser Serie.

Bald kommt hier auch Neues von mir. Bin nur gerade zum Enkel-Sitten in Kiel, habe so nicht allzu viel Luft, um neue Bilder hochzuladen...:)

sir-charles 13.02.2019 21:47

Die Vetternwirtschaft in der Tierwelt zwischen Indien und Afrika ist ja schon beim Auftakt auffällig gewesen. Hier sage ich nur: Löwe und Leopard.

Bei Klaffschnabel, Spornkuckuk, Schnlangenhalsvogel etc. setzt sie diese Vetternwirtschaft deutlich fort.

Bitte weitermachen.

Gruß
Frank

perser 17.02.2019 16:26

Zitat:

Zitat von sir-charles (Beitrag 2049253)
Die Vetternwirtschaft in der Tierwelt zwischen Indien und Afrika ist ja schon beim Auftakt auffällig gewesen...

Frank, sicher weißt Du, dass der Begriff "Vetternwirtschaft" außerhalb unseres sich zunehmend individualistischer und selbstgerechter gebenden Kulturkreises eine wesentlich freundlichere und zugleich gesellschaftlich befruchtende Bedeutung hat...:) (Das hat mir mal in Afghanistan eine auf Stammesstrukturen spezialisierte deutsche Ethnologin erläutert.)

Und ja, es wird natürlich bald weitergehen hier im Thread (bin zurück von der Küste)!

ingoKober 17.02.2019 17:20

So...dann jetzt - versprochen- die letzten Galeriekonserven

Zuerst einige Sri lanlesische Geckos:

Hier Hemidactylus parvimaculatus


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Hemidactylus platycephalus


Bild in der Galerie

Der Größte Gecko Sri Lanlas ist Hemidactylus leschenaultii


Bild in der Galerie

Winzig ist dieser Schlüpfling von Hemidactylus platyurus



Bild in der Galerie

Bei den vielen verschiedenen Skinken der Gattung Eutropis wage ich mich nicht, auf Artnamen festzulegen. Hier jedenfalls mal zwei Sorten ....


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Einfacher sind die Warane. Bengalenwarane, Varanus bengalensis, sieht man fast überall....auch in Stoppelfeldern


Bild in der Galerie

Hier mal ein Baby, die sind scheu und man sieht sie seltener


Die bis 320 cm langen Bindenwarane, Varanus salvator, sieht man auf Sri Lanka nicht so oft und wenn, dann nahe am ode rim Wasser:
Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Sumpfkrokodile oder Mugger (Crocodylus palustris) sind auch nicht mehr so häufig....aber man muss schon mancherorts aufpassen


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Und so ein großes altes Exemplar ist schon beeindruckend


Bild in der Galerie

Sumpfschildkrören sieht man viel.Heimisch auf Sri Lanka ist nur Malayochelys trijuga


Bild in der Galerie

...die wird auch gerne in Hotels gehalten


Bild in der Galerie

Die zweite Art ist die Sri Lanka Weichschildkröte, Lyssemys ceylonensis
Die werden an Tempeln auch gerne mal angefüttert.


Bild in der Galerie

Und sehen schon knuffig aus


Bild in der Galerie

Mit Shclangen hatten wir nicht so viel Glück.
Hier aber mal eine schöne große Rattenschlange an einem Tempel (Ptyas mucosa)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Der schönen Helena, aka indische Schmucknatter (Coelognathus helena) begegnete ich auch nur einmal:


Bild in der Galerie

Auch die Amphibienausbeute war eher mäßig.
Immerhin fast alles Endemiten.
hier der nette kleine Ochsenfrosch Kaloula taprobanica

Bild in der Galerie
..an einem Swimmingpool.

Stilechter im Regenwald fand ich Polypedates maculatus

Bild in der Galerie

In fast jedem Tümpel findet man in Sri Lanka Euphlyctis cyanophlyctis



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Ich kenne den als Indian skipper frog...einen deutschen Namen wüsste ich nicht.

Bei diesen beiden bin ich mir nicht ganz sicher:

Der hier könnte Zakerana greenii, ein stark bedrohter Reisfrosch sein.


Bild in der Galerie

..und das hier evtl der Sechszehenfrosch Euphlyctis hexadactylus sein (keine Ahnung, warum der so heisst...hat 5 Zehen.


Bild in der Galerie

Flughunde in einem Tempel

Bild in der Galerie

Ceylon Hutaffen sind allgegenwärtig


Bild in der Galerie

Auch Hanuman Languren trifft man vielerorts. Den Babies ist es allerdings oft eher langweilig nur die Ruinen zu beglotzen


Bild in der Galerie

Da macht es schon mehr Spaß, Mamas Schwanz als Kletterseil und Schaukel zu nutzen


Bild in der Galerie

ein Bengalenwaran, der sich für einen Baumwaran hält.


Bild in der Galerie

Und zum Ausklang noch neue Galeriebilder einer ganz alten Indienreise:

Palmhörnchen wärmen sich bei nur 3°C in der Morgensonne


Bild in der Galerie

Und hier der große nordindische Hausgecko, Hemidactylus flaviviridis


Bild in der Galerie

Als nächstes gibts bisher ungezeigte Bilder aus Sri Lanka

Viele Grüße

Ingo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.