SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Mit Sony Alpha 7 III auf Reisen - Foto Backup? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189564)

OiLinga 27.01.2019 12:14

Vielen Dank Euch mal für die zwischenzeitlich tollen Antworten und Tipps. Ich glaube die Kombination des Ravpower All-in-1 Filehub in Kombi mit Platte ist super!
Schönen Sonntag!

Windbreaker 27.01.2019 12:40

Hab ich auch, aber ist etwas knifflig beim Handling.
Immer darauf achten, dass bei der Sicherung der Dateien tatsächlich alle markiert sind. Sonst fehlt nachher die Hälfte. (Ist mir leider schon passiert)

usch 27.01.2019 18:15

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2045945)
Kuck mal hier

Das sieht interessant aus, ich habs mal auf meine Merkliste gesetzt. :top:

Angeblich soll das Ding nicht nur per App, sondern auch per Webbrowser bedienbar sein. Hat zufällig jemand einen Screenshot griffbereit, wie die Web-Oberfläche auf einem Handy mit 4.3″-Display aussieht? Ich bin froh über jede App, die ich nicht auf dem Handy installieren muss, und würde das Ding dann ggf. lieber per Browser bedienen.

chipi 28.01.2019 13:16

Mal ganz doof vorgeschlagen, mir reicht das nämlich aus: Die A7 III hat ja ZWEI Speicherslots, die man parallel betreiben kann. Mir ist das genug. Klar, Diebstahl ist dann übel, kann aber auch das Backup-Speichermedium treffen.
Wenn tatsächlich eine Speicherkarte kaputt gehen sollte, hat man noch die zweite. Ich wäre damit zufrieden.

peter2tria 28.01.2019 14:38

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2046258)
Das sieht interessant aus, ich habs mal auf meine Merkliste gesetzt. :top:

Angeblich soll das Ding nicht nur per App, sondern auch per Webbrowser bedienbar sein. Hat zufällig jemand einen Screenshot griffbereit, wie die Web-Oberfläche auf einem Handy mit 4.3″-Display aussieht? Ich bin froh über jede App, die ich nicht auf dem Handy installieren muss, und würde das Ding dann ggf. lieber per Browser bedienen.

Gucks't Du hier:
https://www.ravpower.de/RAVPower-FileHub.html

Einfach mal die Anleitung ansehen, da sind auch die Screens von der App drin.

Ich habe das Teil auch - neben dem WD Teil.
Ich hatte mich damals für das WD für den Urlaubseinsatz entschieden, denn mit der a99ii sind die Daten etwas mehr und da habe ich Wert auf den schnellen SD-Karten Reader und der schnellen Platten-Anbindung gelegt.

Den Rav-Power File-Hub kann man leichter 'bauen' und er ist universeller.

guenter_w 28.01.2019 14:49

Ich hatte zu "Urzeiten", d.h. in meinem ersten Jahzehnt der Digitalfotgrafie diverse Backup-Lösungen, so Imagetanks (Festplatte mit Cardreader und Akku). Die funktionierten nacheinander genau so lange, bis ich sie wirklich brauchte, nämlich gegen Ende der Garantiezeit. Als bessere Lösung kaufte ich mir dann ein Netbook, das inzwischen mit einer 500 GB großen SSD bestückt ist, knapp 1 Kilo wiegt und mit dem ich mir die Erfolge meiner Datensicherung so richtig anschauen kann.

Das Thema mit Laufwerk und Blindtastenbedienung und viel Hoffnung, dass es geklappt haben möge, bin ich durch!

usch 28.01.2019 20:12

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2046436)
Einfach mal die Anleitung ansehen,

Hm ...
Wir empfehlen die Verwendung eines USB-Netzteils mit einem Stromausgang von bis zu 1,0 A zur Aufladung des Datenhubs. Ein Ladegerät mit einem höheren Ausgangsstrom als 1,0 A kann den internen Akku beschädigen.
Li-Akku ohne interne Strombegrenzung? Das klingt jetzt nicht sehr vertauenerweckend. :shock:

Zitat:

da sind auch die Screens von der App drin.
Die App kann ich mir auch im Google-Appstore ansehen. Ich hätte wie gesagt gerne mal einen Blick auf die Oberfläche im Browser geworfen, aber da finde ich nur Screenshots für die Netzwerkeinrichtung. Ist das mit der Browser-Bedienung für alle Funktionen dann doch eine Ente?

Windbreaker 28.01.2019 20:47

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2046521)
Hm ...
Li-Akku ohne interne Strombegrenzung? Das klingt jetzt nicht sehr vertauenerweckend. :shock:

Also meiner funktioniert nach zahlreichen Ladungen noch einwandfrei. Und ob da ein begrenzer drin ist oder nicht ist reine Spekulation.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2046521)
Ist das mit der Browser-Bedienung für alle Funktionen dann doch eine Ente?

Nein funktioniert genauso. Außerdem sind in der ausführlichen Bedienungsanleitung, die auf der Seite downloadbar ist, auch andere Screenshots drin.
Ich nutze allerdings die App.

usch 29.01.2019 12:02

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2046526)
Also meiner funktioniert nach zahlreichen Ladungen noch einwandfrei. Und ob da ein begrenzer drin ist oder nicht ist reine Spekulation.

Naja, sie werden die Warnung ja nicht zum Spaß in die Bedienungsanleitung schreiben. Hast du den Ladestrom denn mal gemessen?

Zitat:

Außerdem sind in der ausführlichen Bedienungsanleitung, die auf der Seite downloadbar ist, auch andere Screenshots drin.
Welche ausführliche Anleitung meinst du? Ich finde da nur die oben zitierte "RP-WD03 Anleitung.pdf". Die verweist mit "Sie können auch über die Administratorwebseite 10.10.10.254 auf den USB-Speicher zugreifen" auf Seite 58, endet aber bei Seite 47. :zuck:

EdPro 31.01.2019 23:58

Ich verwende in einem längeren Urlaub dieses:

https://www.amazon.de/Lenovo-Ideapad...Lenovo+ideapad

Das ist in der Größe und Gewicht eines Tablets, jedoch mit Win 10 für mich weitaus angenehmer zu nutzen als die Androids/Apples - auch zum Surfen im WLAN... An dem Ultrabook hängt via USB eine externe 1 TB Mini USB-Platte, die nur als Backup genutzt wird.

Da die Speicherkarten inzwischen groß und sicher genug sind, kommen auf die USB-Platte nur die Kopien der Karten drauf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.