SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Creux du Van - The Grand Canyon of Switzerland (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189487)

Tobbser 15.01.2019 01:30

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2043756)
Sehr schöne Bilder Tobias :top:. Ich war ebenfalls letztes Jahr im September dort. Allerdings habe ich nicht übernachtet. Da konnte ich das erste Mal das FE 16-35 GM testen :crazy:

https://flic.kr/s/aHsmiRKf9q

Hoi Werni,
das 16-35GM hat ja auch einen schönen Sonnenstern, beim Tamron 15-30 kämpfe ich manchmal mit den Lensflares, ansonsten ist es genial.


Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2043782)
Ich liebe das Bild, wo du deinen Kleinen hochschmeißt...das ist SO rührend! Auch das vorher, mit der Familie...und den Sonnenstrahlen...unglaublich schön.

Natürlich sind auch die anderen Ausblicke herrlich, aber diese beiden haben es mir sehr stark angetan... Emotionsbirne halt. ;)

Hoi Dana,
ja, die beiden Bilder hätten eigentlich auch in den SUF-WK gepasst, aber wenn ich mit Bildern sehr emotional verbunden bin, fällt die Einschätzung schwer.

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2043803)
Schöne Eindrücke vom Creux du Van.

Bin auch ein paar Mal pro Jahr dort oben, ist ein schönes Wandergebiet.

Nur ein paar Minuten von der Krete weg hat man gegen Süden beste Alpensicht über dem Neuenburgersee.

Hoi HaPeKa,
was ist die Krete? Und leider gab es zum Sonnenuntergang keine Berge mehr bei uns zu sehen.
Hoffentlich beim nächsten Mal.

nickname 15.01.2019 01:45

Ist das wunderbar, wenn die ganze Familie diese schöne Landschaft und Stimmung gemeinsam geniessen kann. Und Klasse, dass du diese Momente mit uns teilst.
Die Sonnenuntergangsbilder sind schon etwas ganz Besonderes. Für dich/euch aus naheliegenden Gründen. :) Für uns, weil man so unglaublich gut die Situation mitfühlen kann. Einfach toll!

Gruß an die ganze Familie!

HaPeKa 15.01.2019 08:16

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2043812)
Hoi HaPeKa,
was ist die Krete? Und leider gab es zum Sonnenuntergang keine Berge mehr bei uns zu sehen.

oh, bei uns ist die Krete der Gebirgskamm. an der Krete machst du besser keinen Schritt mehr nach vorn :-)

Tobbser 16.01.2019 00:05

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2043815)
Ist das wunderbar, wenn die ganze Familie diese schöne Landschaft und Stimmung gemeinsam geniessen kann. Und Klasse, dass du diese Momente mit uns teilst.

Gerne!

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2043815)
Die Sonnenuntergangsbilder sind schon etwas ganz Besonderes. Für dich/euch aus naheliegenden Gründen. :) Für uns, weil man so unglaublich gut die Situation mitfühlen kann. Einfach toll!

Gruß an die ganze Familie!

Super, dass sie so gut die Stimmung transportieren. Die Grüße richte ich aus, Nele.

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2043826)
oh, bei uns ist die Krete der Gebirgskamm. an der Krete machst du besser keinen Schritt mehr nach vorn :-)

Ha, wieder was gelernt. Scheint aber eher Berner Dialekt zu sein und in der Zentralschweiz weniger genutzt zu werden.

nex69 16.01.2019 14:09

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2044103)
Scheint aber eher Berner Dialekt zu sein und in der Zentralschweiz weniger genutzt zu werden.

Nö kenne ich auch so (Luzerner Dialekt). Scheint aber wirklich nur in der Schweiz gebräuchlich zu sein: https://www.duden.de/rechtschreibung/Krete

lampenschirm 16.01.2019 18:27

Krete kennt man doch ...schmunzel....ja ja der vorderste Trampelpfad trennt dich teilweise 50cm vom tieeeefen senkrechten Abgrund....nur paar Grashalme ...besser nicht nach vorne beugen....weil nix Geländer ect.

ja ja ist ein ganz lauschiges und besonderes Plätzchen dort....

Windbreaker 16.01.2019 18:53

Ich schätze, der Wortstamm kommt aus dem Französischen. die Route de Cretes ist die Kammstraße auf dem Vogesenkamm (Zum Beispiel)

Reisefoto 16.01.2019 20:12

Schöne Eindrücke von den Felsen! Mein Lieblingsbild ist aber dieses:


Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von eric roman (Beitrag 2043637)
So ganz nah an den Abgrund geh ich nicht mehr....

Ist auch besser so. Am Horseshoebend ist letztes Jahr eine Vierzehnjährige einen Schritt zuweit gegangen. Den Aufprall rd. 300m tiefer hat sie leider nicht überlebt.:cry:

Tobbser 16.01.2019 23:47

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2044187)
Nö kenne ich auch so (Luzerner Dialekt). Scheint aber wirklich nur in der Schweiz gebräuchlich zu sein: https://www.duden.de/rechtschreibung/Krete

Der Duden für die Schweiz... da müssen sie aber noch eine Unterteilung für jedes Tal vornehmen. Entlebuch, Luzerner Mittelland, Luzern Stadt, da gibt es doch schon mindestens zwei weitere Begriffe für Bergkamm/-kante.

Zitat:

Zitat von lampenschirm (Beitrag 2044218)
Krete kennt man doch ...schmunzel....ja ja der vorderste Trampelpfad trennt dich teilweise 50cm vom tieeeefen senkrechten Abgrund....nur paar Grashalme ...besser nicht nach vorne beugen....weil nix Geländer ect.

ja ja ist ein ganz lauschiges und besonderes Plätzchen dort....

Für die vorsichtigen und das Nutzvieh gibt es ja die Kalksteinmauer. Ich als Zugwanderter aus dem Großen Kanton lerne eben immer noch dazu, diese Woche: Krete.

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2044220)
Ich schätze, der Wortstamm kommt aus dem Französischen. die Route de Cretes ist die Kammstraße auf dem Vogesenkamm (Zum Beispiel)

Excusè. Und "Schuld" sind mal wieder die Franzosen. Merci für die Aufklärung. Ich habe noch/nur Russisch gelernt.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2044237)
Schöne Eindrücke von den Felsen! Mein Lieblingsbild ist aber dieses:


Bild in der Galerie

Das Bild reizt mich immer ein bisschen, meinen großen Kleinen ein zwei Meter höher zu photoshoppen, aber kommt Zeit kommt Zeit dafür oder so.

nex69 16.01.2019 23:49

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2044220)
Ich schätze, der Wortstamm kommt aus dem Französischen. die Route de Cretes ist die Kammstraße auf dem Vogesenkamm (Zum Beispiel)

:top: ist sicher so. In der Schweiz werden viele Wörter aus dem französischen benutzt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr.