Zitat:
Zitat von nex69
(Beitrag 2044187)
|
Der Duden für die Schweiz... da müssen sie aber noch eine Unterteilung für jedes Tal vornehmen. Entlebuch, Luzerner Mittelland, Luzern Stadt, da gibt es doch schon mindestens zwei weitere Begriffe für Bergkamm/-kante.
Zitat:
Zitat von lampenschirm
(Beitrag 2044218)
Krete kennt man doch ...schmunzel....ja ja der vorderste Trampelpfad trennt dich teilweise 50cm vom tieeeefen senkrechten Abgrund....nur paar Grashalme ...besser nicht nach vorne beugen....weil nix Geländer ect.
ja ja ist ein ganz lauschiges und besonderes Plätzchen dort....
|
Für die vorsichtigen und das Nutzvieh gibt es ja die Kalksteinmauer. Ich als Zugwanderter aus dem Großen Kanton lerne eben immer noch dazu, diese Woche: Krete.
Zitat:
Zitat von Windbreaker
(Beitrag 2044220)
Ich schätze, der Wortstamm kommt aus dem Französischen. die Route de Cretes ist die Kammstraße auf dem Vogesenkamm (Zum Beispiel)
|
Excusè. Und "Schuld" sind mal wieder die Franzosen. Merci für die Aufklärung. Ich habe noch/nur Russisch gelernt.
Zitat:
Zitat von Reisefoto
(Beitrag 2044237)
|
Das Bild reizt mich immer ein bisschen, meinen großen Kleinen ein zwei Meter höher zu photoshoppen, aber kommt Zeit kommt Zeit dafür oder so.
|