SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99 II: Fotos auf beiden(!) SD Karten löschen: (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189476)

tempus fugit 09.01.2020 18:09

Zitat:

Zitat von Matze76 (Beitrag 2112980)
SD1 128GB: jpeg Fotos
SD2 256GB: RAW

Könnt ihr das so empfehlen?

Nein, da dies kein Backup ist.
Sicher ist sicher, aber sicher nicht so.

Geht eine der Karten flöten, fehlt halt etwas. Je nachdem, was du brauchst, fehlt eben genau das, was du brauchst...

Oder wenn du etwas löschst...
Gut, kann man wiederherstellen, aber dann darfst du in der Zwischenzeit nichts mehr auf die Karte schreiben...

Fuexline 09.01.2020 19:19

ich glaube er denkt so das die RAWS größer sind er also simulatan RAW und JPEG splittet, verloren gehen tut dabei nix denn Bild 1,2,3 etc existieren ja in FORM von RAWs auf Karte 2

von daher ist es schon ne Art von backup auf Karte zwei die Roh Version zu sichern

Matze76 09.01.2020 20:22

Ok. Dann steckt ich erst einmal zwei große SD Karten rein. Bei mir müsste schon der Urlaub komplett drauf passen. Daher schreibe ich einfach alles doppelt.

Zu Hause gibt es da dann auch mehrere Festplatten und eine Wd Mycloud zur Sicherung.

Reisefoto 09.01.2020 21:54

Ich benutze eine 128GB Karte in der A99II. Im Modus RAW+JPG reicht das für rund 2189 Bilder. Damit komme ich durch den Tag. Abends sichere ich auf das Notebook sowie zusätzlich auf eine externe 2,5" Platte. Die bewahre ich unterwegs getrennt auf, so dass nicht beide Speicher gleichzeitig verloren gehen können (entweder Notebook oder Platte habe ich immer dabei).

Benutzt man große Karten, muss man sie seltener aus der Kamera nehmen und damit werden sie weniger belastet. Somit postuliere ich, dass das Ausfallrisiko bei großen Karten geringer ist als bei kleinen Karten, denn die mechanischen Beanspruchungen beim Wechsel dürften das Hauptrisiko sein. Ich hatte auch noch nie einen Datenverlust auf einer Speicherkarte. Früher habe ich die Karten garnicht aus der Kamera genommen, sondern über USB übertragen. In Zeiten langsamer Kameraanschlüsse und schneller Kartenleser bin ich von der Übertragung über Direktanschluss weitgehend abgekommen, zumal ich nicht so viel Vertrauen in die USB-Buchsen der Kameras habe.

Die A99II hat einen UHS I Controller; UHS II bringt Dir dort also keinen Geschwindigkeitsgewinn. Bei der Karte darauf achten, dass sie nicht nur beim Lesen, sondern auch beim Schreiben 95MB/s kann.

Matze76 09.01.2020 22:07

In der 77II habe ich eine 64GB Karte, aber dort sind die Bilder auch deutlich kleiner. Auch wenn die 99II nur UHS 1 unterstützt, so würde eine UHS 2 Karte in der Kamera wahrscheinlich nicht langsamer als eine UHS 1 Karte sein. Beim Auslesen im Cardreader aber deutlich schneller.

Reisefoto 09.01.2020 22:41

Hatte ich in der A77 auch. Mit der A7r und A99II bin ich auf 128GB umgestiegen. Das reicht dann noch für ein paar Bilder mehr.

Fuexline 09.01.2020 23:22

Zitat:

Zitat von Matze76 (Beitrag 2113036)
In der 77II habe ich eine 64GB Karte, aber dort sind die Bilder auch deutlich kleiner. Auch wenn die 99II nur UHS 1 unterstützt, so würde eine UHS 2 Karte in der Kamera wahrscheinlich nicht langsamer als eine UHS 1 Karte sein. Beim Auslesen im Cardreader aber deutlich schneller.

ich benutze ne gute UHS-II karte in der A99II und bin schneller

der Grund ist wie folgt: die UHS Spezifikation geht bis max 100MB/s bei UHS-I. Die reinen UHS -I Karten gehen zumindest in meinen Readern nie über die 93MB/s zumindest nicht dauerhaft, vermutlich weil die Chips so selektiert sind das die eben gerade so bis 95 MB/s Spezifikation gehen

Die UHS-II Spezifikation ist UHS-I abwärts kompatibel, hat aber wegen der Chips mehr Reserven zu UHS-II muss sie ja denn nur so kann sie bis 300MB/s schreiben

setze ich also eine UHS-II karte ein dann habe ich technisch von den 300MB/s nichts aber ich habe die vollen 100 MB/s, in meinen Readern immerhin 98,2 - 98,4MB/s

in Zahlen bedeutet das (mit zwei A99II simultan getestet)

Buffer Entleerung 50 Bilder Jpeg max UHS-I Karte = 28,4 Sekunden
Buffer Entleerung 50 Bilder Jpeg max UHS-II Karte = 26,1 Sekunden

das sind dann also knapp 2,4 Sekunden schneller, das entspricht ca 1,2 Bilder oder auch 2,4 Sekunden die man schneller wieder abdrücken kann

Die Sandisk Extreme UHS-II 64 GB gibts immerhin um die 89 EUR - wer also das maximum aus der A99II rauspressen will kann zugreifen dem Rest wirds egal sein

loewe60bb 10.01.2020 07:25

Zitat:

Benutzt man große Karten, muss man sie seltener aus der Kamera nehmen und damit werden sie weniger belastet. Somit postuliere ich, dass das Ausfallrisiko bei großen Karten geringer ist als bei kleinen Karten, denn die mechanischen Beanspruchungen beim Wechsel dürften das Hauptrisiko sein.
Wenn man die Karte täglich (abends) einmal aus der Kamera nimmt, um die Bilder zu sicher, dann ist dieses Argument aber irgendwie hinfällig.

Zitat:

Damit komme ich durch den Tag. Abends sichere ich auf das Notebook sowie zusätzlich auf eine externe 2,5" Platte.

Reisefoto 11.01.2020 01:16

Warum? Kleinere Karten müsste ich ggf. mehrmals täglich wechseln und zudem unter ungünstigeren Bedingungen lagern als in der Kamera und auch der Wechsel würde unter weniger guten Bedingungen stattfinden als im Hotelzimmer oder Auto.

loewe60bb 11.01.2020 10:40

Ich bezog mich da nur auf Deine Vorgehensweise:
Du hast ja geschrieben, dass Du mit einer Karte durch den Tag kommst und diese dann am Abend zum Sichern rausnimmst.
Somit brauchst Du ja nicht mehrmals am Tag wechseln. Oder hab´ ich da etwas missverstanden? :zuck:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.