SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α6300: Sigma 56mm F1.4 vs. Sony 85mm F1.8 an APS-C (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189344)

NEX3NNeuling 04.01.2019 10:35

Nimm das Sigma wenn du apsc nutzt, das ist dafür ausgelgt. Zur Not kannst du immer noch croppen. Ansonsten ist die kürzere Brennweite besser ohne Stabi, für Portrait ist das Sigma wärmer.
Wenn dich 85mm reizen kannst du dir mal noch das Samyang 85f1.8 oder das viltrox 85f1.8 ansehen. Beide sind zwar manuell aber recht günstig zum Ausprobieren.

badenbiker 04.01.2019 10:57

Als alternative würde ich mir das 85er Batis anschauen.
Du hast an der 6300 dann auch den Bildstabilisator im Objektiv was ich in diesem Fall als Vorteil gegenüber dem Sony 85 1.8 sehe.

Ab es Dir am Crop Sensor zu lang ist würde ich einfach mal mit Deinem 70-200 auf 85mm eingestellt bei ein paar Testshoots ausprobieren.


Am 50er stört mich eigentlich Hauptsächlich der langsame AF.
Seit ich das 85er habe liegt es bei mir eigentlich nur noch in der Vitrine.
Und ich finde es immer noch klein genug und nehme es viel mit.

skewcrap 04.01.2019 11:00

Zitat:

Zitat von Saiien II (Beitrag 2041726)
Wenn man bedenkt das das Sigma 56mm 430€ und das Sony 85mm 510€ (mit cashback) kostet ist mir das SEL55F18z mit über 800€ echt zu teuer. ;)

Das Batis kostet doch nochmals deutlich mehr...

Itscha 04.01.2019 23:58

Mein Sigma 56/1,4 kommt möglicherweise morgen. Wenn ich dazu komme, kann ich Fotos einstellen. Bokeh und so....

meshua 05.01.2019 00:19

Guten Abend,

Das 85/1.8er SONY ist mein Lieblings-85er - allerdings wird's bereits an KB-Kameras mit der Kommunikation zum Model im Außenbereich schwieriger, als mit dem 55/1.8. An APS-C wird's nicht besser! :P Eye-AF ist sehr praktisch. 85er Bokeh- und Eye-AF Beispielbilder: siehe Signatur - allerdings an der A7II :cool:

Grüße, meshua

mr.jb 05.01.2019 02:10

Ich nutze ja auch das Sony 85 mm 1.8 an meiner a7III und liebe es. Aber wie von meinen Vorrednern auch schon erwähnt, sind 85 mm selbst bei Vollformat nicht zu unterschätzen. Bei APS-C muss man das dann schon wollen und eine "laute" Stimme haben. ;) Ich würde auch zum Sigma greifen, außer es ist bei dir schon absehbar, dass du auf VF umsteigen willst.

Nichtsdestotrotz, möchte ich hier noch den Vergleich vom Sony 85 mm 1.8 zum Sigma 85 mm 1.4 posten, wo du dir vielleicht einen kleinen Eindruck von der Bildqualität machen kannst: Link zum Test.

Viele Grüße
Johannes

Itscha 05.01.2019 15:48

Das Sigma ist angekommen. Erster Eindruck an der A6500: Sehr scharf schön bei Offenblende. Bokeh sehr "smooth" (hab aber noch kaum was gemacht, 10 Bilder). Augen-AF funktioniert. AF Geschwindigkeit ist nicht rasant, aber ok. Ich glaube, das war ein guter Kauf...

P.S. (auch wenn es anscheinend niemanden interessiert): Heftige kissenförmige Verzeichnungen am Rand. Für Architektur ist es nix. Wer hätte es gedacht. ;)

Saiien II 07.01.2019 13:22

Danke für eure Antworten und Einschätzung. @meshua Tolle Bilder!

Das das Sigma gut ist steht glaube außer Frage, sind einfach die besten Objektive an E-Mount APS-C. Hab ja auch das 30mm F1.4 und bin immer wieder begeistert. ;)

Nachdem ich jetzt ein paar Tage drüber nachgedacht habe gibts fürs 85er eigentlich nur einen "echten" Grund für mich, der EyeAF-Button. Ich stelle es mir halt extrem praktisch vor nicht groß auf dem AF achten zu müssen, jedoch gibts da wieder ein Problem: Das Objektiv hat nur einen und der wandert im Hochformat (mit Batteriegriff) an die Unterseite der Kamera. Dort ist er recht schlecht zu benutzen... also wieder kein richtiger Vorteil.

Ansonsten ist die Brennweite wohl auch eher zu lang, vorallem ohne IBIS, und teurer ist es ja auch. Bleibt also nur eins: Sigma 56mm F1.4 kaufen. :top:

kayf 08.01.2019 08:39

Zitat:

Zitat von Saiien II (Beitrag 2042669)
Danke für eure Antworten und Einschätzung. @meshua Tolle Bilder!



Das das Sigma gut ist steht glaube außer Frage, sind einfach die besten Objektive an E-Mount APS-C. Hab ja auch das 30mm F1.4 und bin immer wieder begeistert. ;)



Nachdem ich jetzt ein paar Tage drüber nachgedacht habe gibts fürs 85er eigentlich nur einen "echten" Grund für mich, der EyeAF-Button. Ich stelle es mir halt extrem praktisch vor nicht groß auf dem AF achten zu müssen, jedoch gibts da wieder ein Problem: Das Objektiv hat nur einen und der wandert im Hochformat (mit Batteriegriff) an die Unterseite der Kamera. Dort ist er recht schlecht zu benutzen... also wieder kein richtiger Vorteil.



Ansonsten ist die Brennweite wohl auch eher zu lang, vorallem ohne IBIS, und teurer ist es ja auch. Bleibt also nur eins: Sigma 56mm F1.4 kaufen. :top:



Vielen Dank für die ersten Infos.
Hast Du zufällig die Möglichkeit die Bildstabilisierung zwischen dem SEL50F18 (OSS) mit dem SIGMA 56 an einer Kamera mit IBIS (für mich optimalerweise die a6500) zu vergleichen?

Saiien II 08.01.2019 09:42

Zitat:

Zitat von kayf (Beitrag 2042758)
Vielen Dank für die ersten Infos.
Hast Du zufällig die Möglichkeit die Bildstabilisierung zwischen dem SEL50F18 (OSS) mit dem SIGMA 56 an einer Kamera mit IBIS (für mich optimalerweise die a6500) zu vergleichen?

Nicht wirklich, da ich nur die A6300 habe. ;) Wenn man dem Sony Marketing glaubt ergänzt sich der OSS vom Objektiv und der IBIS der Kamera, so "sollte" die Kamera mit Sony Objektiv besser stabilisiert sein.
Mit dem Sigma hat man ja "nur" den IBIS der Kamera zur Verfügung, was aber vermutlich genauso ausreichend ist. (Funktioniert ja bei den meisten FE-Objektiven auch nur so...)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr.