SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Makroobjektiv für A7 Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189338)

nex69 02.01.2019 13:19

Es gibt keine E-Mount Telekonverter ausser den beiden für die drei G Master Objektive 70-200, 100-400 und 400.

klaga 02.01.2019 17:13

Zitat:

Zitat von jolini (Beitrag 2041635)
Das legendäre Minolta AF 200 F4.0 APO Tele MACRO G, siehe https://mhohner.de/newsitem2/macro200, mit LA-EA3 :top:

Das habe ich leider beim Ausstieg von Minolta verpasst. Nachher war es mir gebraucht zu teuer. Ich hätte mir da eine Neuauflage von Sony gewünscht.
Jetzt gerne auch für E-Mount.:top:

tobirueckert 03.01.2019 16:38

Zitat:

Zitat von klaga (Beitrag 2041622)
Soviel ich verstanden habe ,will er die Distanz vergrößern. Da ist ein 150mm oder 200mm besser geeignet als Achromate oder Zwischenringe.
für E-Mount ist mir ohne Adapterlösung nichts bekannt.

richtig darum geht es mir!


Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 2041668)
Wäre nicht eine A6xxx als Makro Kamera was? Ich benutze z.b mein Tamron 90makro am liebsten an APS-C ggf in Kombination mit einem 1,4fach telekonverter (weiß nicht ob es da für E-Mount was gibt).

naja das war nicht die frage... auch wenn hilft es mir dabei nicht, ich möchte ja ggf. weiter weg das das getier nicht abhaut. und wenn ich es richtig weis, gibt es für Makro keine funktionierenden Telekonverter, und auch wenn, hilft das nur sekundär da hierzu dann die blende verloren geht, das auch nicht immer so viel sinn macht... aber vor allem möchte ich keine zusätzliche Kamera dafür kaufen

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2041619)
Das neue 150mm Makroobjektiv der polnischen (ok sie haben einen Briefkasten in der Schweiz) Firma Irix kann adaptiert werden.
https://myirix.irixlens.com/blog/irix150macro/

das wäre dann aber komplett manuell und ich benötige einen adapter von Canon oder Nikon oder?

Zitat:

Zitat von y740 (Beitrag 2041616)
Ich hab das 150mm Sigma mit MC11 für meine a7rii, das funktioniert zufriedenstellend auch mit AF-C. Das Objektiv überzeugt auch an der "R" mit sehr guter schärfe ist aber schon ein recht schweres Teil. (1,4Kg)
Übrigens ist bei diesem Objektiv der AF in der Canon Version schneller als mit A- Mount am LA-EA3 … ich hatte beide Versionen.

Gruß Jens

d.h. ich sollte mir überlegen das Canon objektiv mit Adapter zu kaufen oder wie? Bzw, warum hast du jetzt dann doch die Sony Version behalten?


wenn ich es richtig sehe gibt es dann aktuell 3 Möglichkeiten, wenn ich die Canon und Nikon außen vor lasse oder?

1. Sigma 150mm f2.8 mit LA-EA4 oder MC11
2. Tamron 180 mm f3,5 mit LA-EA4
3. irix150macro mit Canon Adapter

miso 03.01.2019 16:51

Ich hab noch das alte Sigma 70-200 2.8 EX DG Macro HSMII. Mit dem LA-EA4 funktioniert das an der a7ii ganz gut.
Sicher nicht ganz so gut wie die Festbrennweiten aber vielleicht doch die Alternative.

Muss mal zu Hause im Archiv schauen, ob ich ein paar Bilder finde.

Grüße,
Michael

y740 03.01.2019 16:59

Zitat:

Zitat von tobirueckert (Beitrag 2041925)

d.h. ich sollte mir überlegen das Canon objektiv mit Adapter zu kaufen oder wie? Bzw, warum hast du jetzt dann doch die Sony Version behalten?


Das Sigma bekommt man in der Canon Version eher. Ich hab mir das Sigma mit Canon Anschluss gekauft weil mein Sigma mit A-Mount defekt war. Zwischenzeitlich hab ich es reparieren lassen und verkauft. Das Sigma mit Canon Anschluss hat noch den Vorteil das der Objektiv Stabi eingeschaltet bleiben kann. Bei A-Mount muss man entweder den in der Kamera oder den am Objektiv ausschalten, weil beide zusammen inkompatibel sind. ( Ein Stabi im Objektiv war im A-Mount nicht vorgesehen)

Gruß Jens

wutzel 03.01.2019 17:34

Zitat:

Zitat von tobirueckert (Beitrag 2041925)

naja das war nicht die frage... auch wenn hilft es mir dabei nicht, ich möchte ja ggf. weiter weg das das getier nicht abhaut. und wenn ich es richtig weis, gibt es für Makro keine funktionierenden Telekonverter, und auch wenn, hilft das nur sekundär da hierzu dann die blende verloren r

Du musst auch nicht so nah ran wenn der Bildwinkel am Crop anders ist und selbstverständlich gibt's funktioniernde telekonverter damit mache ich 80% der Makros :shock:
Blende ist klar mag für dich ein Argument sein aber ich z. B nutze immer min F8.

MaTiHH 03.01.2019 22:24

Zitat:

Zitat von y740 (Beitrag 2041616)
Ich hab das 150mm Sigma mit MC11 für meine a7rii, das funktioniert zufriedenstellend auch mit AF-C. Das Objektiv überzeugt auch an der "R" mit sehr guter schärfe ist aber schon ein recht schweres Teil. (1,4Kg)
Übrigens ist bei diesem Objektiv der AF in der Canon Version schneller als mit A- Mount am LA-EA3 … ich hatte beide Versionen.

Gruß Jens

Warn das jeweils die neuen Versionen mit OS? Die Priesunterschiede zu den ältern Versionen sind ja erheblich.

y740 03.01.2019 22:32

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2042006)
Warn das jeweils die neuen Versionen mit OS? Die Priesunterschiede zu den ältern Versionen sind ja erheblich.

Ja beide mit OS. Bis auf den Mount gleich. Für das mit Canon Anschluss hab ich 290€ bezahlt, das mit A-Mount für 570€ verkauft. Weiß nicht was die heute kosten, die gibt es aber auch noch NEU.

Gruß Jens

skewcrap 04.01.2019 00:23

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 2041938)
Du musst auch nicht so nah ran wenn der Bildwinkel am Crop anders ist und selbstverständlich gibt's funktioniernde telekonverter damit mache ich 80% der Makros :shock:
Blende ist klar mag für dich ein Argument sein aber ich z. B nutze immer min F8.

Mit welchem Objektiv denn konkret?

wutzel 04.01.2019 00:43

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2042034)
Mit welchem Objektiv denn konkret?

Nehme ich zurück gibt keine kenkos für E-Mount. ;)
Wenn du aber eh z. B eine Canon Version adaptieren musst bist mit einem 100er Makro + optional Telekonverter ziemlich flexibel. Bei mir z. B ein kenko 1.5x mit Tamron 90makro.
Habe hier einige Makros in der Galerie, steht halt immer 90mm Brennweite da weil sich der kenko versteckt, erst mein neuer 1.4er wird in den exifs erkannt.

Evtl kommst ja auch an ein Canon 180mm 3.5L Makro. Soll auch recht gut sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.