SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Stativ bis max. 130cm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189277)

Goldleader 19.01.2019 18:35

Danke für die Tipps zu den Schnellwechselplatten. So etwas habe ich im Besitz und möchte es nicht verwenden. Unten am Boden der schmalen RX100 sind die Platten doch ziemlich groß und machen damit die Kamera unhandlich.

Wie bereits erwähnt, so ein System mit einem Rändelrädchen (ähnlich Manfrotto) wäre echt toll. Aber so etwas habe ich noch nicht gefunden....

Goldeader wünscht schönes Wochenenden....

hpike 19.01.2019 18:43

Es zwingt dich doch niemand, die dauerhaft an der Kamera zu lassen. Die Montage ob drauf oder ab, dauert doch keine Minute. Nutzt du die Platte halt nur, wenn du auch das Stativ benutzt. Man kann sich das Leben aber auch kompliziert machen. ;)

hlenz 20.01.2019 09:56

Das Stativ hat gar keine Schnellkupplungseinheit, richtig?
Eine Novoflex Miniconnect MR würde m.E. gut zu der Kombi passen, falls du das Geld ausgeben möchtest.

nex69 20.01.2019 10:10

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 2044889)
Unten am Boden der schmalen RX100 sind die Platten doch ziemlich groß und machen damit die Kamera unhandlich.

Wie wärs wenn du eine Platte in der passenden Breite kaufen würdest? Die gibt es nämlich sehr wohl. Z.B. Die Platte die mit dem Sirui C-10 mit geliefert wird.

Goldleader 20.01.2019 10:23

Ahh, klar, so wie das ungefähr:

TARION PU25 Schnellwechselplatte Blitzschuh mit 1/4 Gewinde für Standard Arca Swiss und Manfrotto 25mm

Somit bräuchte ich nur noch einen leichten Kugelkopf Arca-Kompatibel und ich habe ein schnell zu verwendendes System. Genau.

Ich hatte heute morgen einmal eine normale Arca-Platte an die Kamera geschraubt.

Macht sie irgendwie unhandlich und der Monitor lässt sich nicht mehr in alle Richtungen neigen.

Genau!!!

Oder ich verwende einen meiner bisherigen Arca-Köpfe. Die sind aber auch groß. Vielleicht finde ich ja den passenden kleineren Kop Arca-Kompativel oder eben so eine Art Adapter, bei dem ich den gelieferten Cullmann Kopf weiter nutzen kann....

Goldleader 20.01.2019 10:24

Ah, ich glaube so etwas wäre das?

MENGS® K30 Kamera Einstellbare Klemme + Schnellwechselplatte für 1/4'' Schraube mit massivem Aluminium Kompatibel mit Akai Standard-Schnittstelle, wie Arca/Kirk / Wimberley/Benro / RRS etc Muschel

Muss ja nur die RX100 aushalten. Aber vielleicht doch etwas stabileres, könnte ja auch meine A77M2 mal dran nutzen....obwohl da würde ich einen normalen Kopf mit normalgroßer Platte nutzen.....

nex69 20.01.2019 10:26

Der Sirui C-10S und X ist meiner Meinung nach einer der besten Winzkugelköpfe. Wiegt nur 200 Gramm aber hält auch eine Vollformat DSLM.

nex69 20.01.2019 11:15

Vielleicht wäre ein Stativ, das gleich einen brauchbaren Kopf mitbringt, die bessere Wahl gewesen: https://www.amazon.de/T-004X-Travele...ords=sirui+c10

Goldleader 26.01.2019 11:25

So, nun hatte ich das Cullmann Nanomax 430T und das Manfrotto Compact Light gleichzeitig im Haus. Ich konnte also beide Stative mit den Kameras testen welche ich damit nutzen wollte.

Das Manfrotto war sehr instabil; da hätte ein kleines Lüftchen gereicht und es schwingt. Nicht mein Ding. Zumal es einen sehr "billigen Eindruck" hinterlassen hat.

Das Cullmann Stativ war wesentlich wertiger Verarbeitet. Allerdings war es für mich einen Tick zu klein und das Gewicht kommt nahezu an mein Rollei Stativ ran.

Also Entscheidung: Beide zurück gegeben und einen Stativkopf mit dem entsprechendem Anschluß von Cullmann bestellt. Außerdem kann ich dann das Stativ, welches ich schon besitze, toll weiter nutzen. Ich möchte nicht zuviel Zubehör herum stehen haben, welches ich dann seltenst nutze.....

So, vielen Dank für die Tipps und Hilfen die mir hier gegeben wurden.

Schönes Wochenende noch....Gruß Goldleader

nex69 26.01.2019 11:52

Klein, leicht, billig und auch noch stabil geht halt nicht. Irgendwo muss man halt Abstriche machen. Nach diversen und jahrelangen Versuchen mit diversen günstigen Stativen habe ich als Mini Reisestativ zu einem guten Preis (ja,ja ich weiss dass es immer noch sehr teuer ist) ein Gitzo GT0545T gekauft inkl. Kopf. Bei diesem Stativ hat man nie das Gefühl, dass es instabil oder wackelig ist. Es hat kürzlich auch meine A7RII mit dem 16-35 GM problemlos gehalten für 30s Langzeitbelichtungen. Gewicht knapp 1,2 kg und so gross wie eine 1,5 l Petflasche. Nur bei der Höhe muss man halt etwas Kompromisse machen. Den Originalkopf habe ich allerdings gegen einen vorhandenen Sirui K-10X getauscht. Da dreht man sich nicht blöd um die Kugel festzuziehen.
Wenns noch leichter sein soll, kann man die Mittelsäule entfernen und einen Sirui C-10 Kopf montieren. Spart etwa 200 Gramm. Sollte für die nächsten 30 Jahre reichen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.