Zitat:
Zitat von meshua
(Beitrag 2038600)
Andere Hersteller sind auch nicht "besser", wie Nikon mit ihrem kastrierten WiFi-Interface. Die APP-Funktion ist eben keine Kernfunktion, und das merkt man auch an deren liebloser Implementierung recht schnell (u.a. viele Einschränkungen in der Bedienung).
Grüße, meshua
|
Danke für dein Kommentar!
Ich für meinen speziellen Fall kann aber anders berichten. Ich habe eine uralte Canon EOS 60D (sog. ISO-Monster) und habe damit sehr viele Zeitraffer-Aufnahmen gemacht. Weil ich mit ISO Fähigkeiten der Kamera nicht sooo ganz zufrieden war und weil sie am Zhiyun Gimbal bei den bewegten Zeitraffer wegen Spiegel auf- und zuklappen zu viel Vibrationen gemacht hat, habe ich sie verkauft und Alpha 6300 gekauft.
Fazit:
EOS 60 D (ISO Monster) hat:
-mit QslrDashboard richtig gut funktioniert (für Nichteingeweihte - die Nonplusultra Software für Zeitraffer)
-man hätte über Magic Lantern auch (u. A.) einen Intervalometer für Zeitraffer (Magic Lantern - ein Programm, das man
problemlos und kostenlos aus Internet geholt und auf die
Speicherkarte installieren kann; bringt unzählige Verbesserungen, nicht nur für Zeitraffer)
-alle Canon Objektive, die ich sonst habe (drei L Serie und wenige andere) funktionieren tadellos
Sony 6300 hat:
-mit QslrDashboard
nicht funktionieret
-die
eigene Zeitraffer App von der
eigenen Webseite
nicht herunterladen, bzw. installieren können
-mit Zhiyun Gimbal keine Zeitraffer Aufnahmen machen können
Dann muss ich mich wirklich fragen, wofür bitte habe ich das Geld ausgegeben??? Für tagelange ärgerliche Versuche, das Ding doch irgendwie zum Laufen zu bringen??? Sorry Sony-Verehrer, ich möchte hiermit keinen beleidigen, aber für mich ist die Kamera so eine maßlose Enttäuschung! Vor allem die Tatsache, dass ein sooo riesengroßes Konzern nicht auf die Rehe bringen konnte, ein Download für
eigene Produkte (die auch Geld bringen sollten; bsp. Timelapse App) für
jeden User zugänglich zu machen! Habe sogar Berichte gelesen, dass es für Unser aus Österreich (da bin ich übrigens zu Hause) und der Schweiz nicht möglich ist, die App zu bezahlen (und downloaden). Was für eine Konzern- und Vertriebspolitik ist das? Wie bescheuert kann man noch sein???