SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Hilfe bei der Identifikation von diversen Lebewesen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189146)

skewcrap 14.12.2018 23:42

Myzomela sanguinolenta kann eher nicht sein, weil der nur an der Ostküste Australiens vorkommt, das Bild 8393 ist aber in Alice Springs entstanden.

Corvus orru tönt für mich auch vernünftig, aufgrund des Aufnahmeortes wäre das auf jeden fall auch möglich.

Ich mache keine Wissenschaftliche Arbeit, von dem her kann ich auch damit leben, wenn halt mal eine Identifikation nicht zu 100% korrekt ist, oder wenn man sagen muss: nicht eindeutig möglich.

ingoKober 15.12.2018 12:56

Zitat:

Zitat von skewcrap (Beitrag 2037892)
Myzomela sanguinolenta kann eher nicht sein, weil der nur an der Ostküste Australiens vorkommt, das Bild 8393 ist aber in Alice Springs entstanden.

Dann wohl eher der Braune Honigfresser, Lichmera indistincta. Ich hatte den allerdings eher ausgeschlossen, da ich kein Gelb um die Augen herum sehe. Das Bild ist aber auch nicht sehr aufschlussreich.
Gib in Zukunft bitte den Fundort mit an . Das kann helfen.

Viele Grüße

Ingo

skewcrap 15.12.2018 13:26

Die Fotos enthalten alle GPS Taggs. Aber ich schreibe es in Zukunft dazu.

Woran erkennst du, dass es ein Weibchen sein muss?

Zur Spezies Sericornis frontalis habe ich auch noch eine Frage: Auf Zeichnungen in meinem Buch ist das Auge Gelb. Auf dem Foto 6793 ist das jedoch nicht der Fall?

ingoKober 15.12.2018 14:34

Das kann ich dir so genau nicht sagen. Irisfarben bei Vögeln sind oft Alter- und Geschlechtsabhängig und variieren zudem individuell.
Wenn Du googelst wirst Du auch Individuen der Art mit untershciedlichen Irisfarben finden.
Warum Weibchen? Nun, zuerst dachte ich ja, es wäre eine der stark sexualdimorphen Arten. Wenn es der Braune ist, ist das natürlich so nicht mehr gesichert.

Viele Grüße

Ingo

skewcrap 12.12.2019 00:08

Hallo zusammen

Ich bräuchte wieder mal Hilfe bei der Identifizierung von 2 Vögeln:

Vogel 1 (Luzifersternkolibri?), fotografiert in Lake Powell, USA


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Vogel 2, Capitol Reef NP, USA

Bild in der Galerie

Die meisten Vögel kann ich sehr gut mit der App Merlin Bird ID identifizieren, in diesen 2 Fällen war die App nicht eindeutig resp. nicht erfolgreich.

hpike 12.12.2019 00:16

Die beiden letzten würde ich mal als Spatzen identifizieren, bei den anderen bin ich raus, mit Kolibris kenne ich mich nicht aus.

ingoKober 12.12.2019 08:37

Ja, das sind Haussperlinge.
Tolle Kolibrifotos.
Weibliche Kolibris sind oft schwer....
Ich bin mir aber dennoch sehr sicher, dass es sich hier um einen Schwarzkinnkolibri, Archilochus alexandri handelt. Weibchen natürlich.

Viele Grüße

Ingo

skewcrap 12.12.2019 20:10

Danke Ingo. Der Gelbe Schnabel hatte mich etwas irritiert.

Beim Kolibri hatte ich tatsächlich etwas Glück die Kamera gerade griffbereit zu haben. Der Kolibri war ca. 10 cm über Boden, bewegte sich ruckartig und ziemlich schnell und war nach wenigen Sekunden wieder weg:D

Hier ist nochmals ein Vögelchen:


Bild in der Galerie

hpike 12.12.2019 20:25

Gern....

skewcrap 12.12.2019 20:29

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 2106613)
Gern....

Dir natürlich auch Danke. Habe dich nur vergessen weil ich deinen Post schon am Morgen gelesen hatte, zu diesem Zeitpunkt aber keine Zeit hatte zu antworten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr.