SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α6000: Teleobjektiv ohne Stabi überhaupt sinnvoll? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189085)

miatzlinga 10.12.2018 16:37

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2036777)
ABER was spricht gegen ein SEL55210? Klein, leicht, OSS, nicht zu teuer und die Bildqqualität fand ich in den allermeisten Fällen ausreichend gut.

Den Vorschlag würde ich auch machen. Bevor ich da hunderte und tausende von Euros in Vollformat-Tele investiere wenn "nur" APS-C vorhanden ist und der Wunsch nach Vollformat eh nicht evident ist, dann wäre das SEL55210 wirklich gut angelegtes Geld - und wie gesagt: es ist stabilisiert, ich würde da nicht drauf verzichten wollen.

Ich hab nur mehr meine alten NEX-F3 bzw. NEX-6, aber an denen bin ich mit meinen SEL55210 eigentlich ganz zufrieden. Ich kann aber nicht aus eigener Erfahrung sagen, wie sich das Objektiv an einer 24MP Kamera schlägt.

Alternative wäre vielleicht auch ein 18-200 (entweder Original Sony oder das Tamron) eine Alternative, ich hatte das Tamron und war damit sehr zufrieden, in der Zeit als ich es noch hatte stand das SEL55210 nur mehr im Kasten weil es optisch nicht besser und nicht so vielseitig war.

deranonyme 10.12.2018 19:00

Bis jetzt hat der TO glaube ich noch nicht gesagt was für ihn eine längere Festbrennweite ist und was er damit machen möchte. Will er etwas wirklich längeres bis langes anschließen und vom Stativ arbeiten ist die Stabilisierung eh hinfällig. Etwas länger und gute lichttechnische Bedingungen können einen Stabi auch entbehrlich machen. Ein Einbein kann auch helfen. Vielleicht sollte der TO noch ein paar Informationen liefern was er mit welcher Brennweite machen will. Dann kann man besser versuchen zu helfen.

embe 10.12.2018 19:19

Naja, er hat die A6000 jetzt seit gut vier Wochen und ist, so glaube ich, noch in der Findungsphase.
Zum SELp1650 hat er sich kürzllich zum manuellen Fotografieren ein 50mm Objektiv ohne AF geholt.
Also ist 'länger' wohl alles jenseits von 85 mm Brennweite. ;)

burli 10.12.2018 19:23

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2036773)
Hast du dich hier verschrieben? Die A6000 hat keinen Sensorstabi.


Woops, Typo. Natürlich hat die a6000 KEINEN Stabi

burli 10.12.2018 20:28

Das SEL55210 hab ich natürlich im Auge. Hab aber auch schon gehört, dass es ab einer bestimmten Brennweite stark nachlassen soll, was Helligkeit angeht.

Ich bin generell noch unschlüssig, aber nach den Erfahrungen mit dem manuellen Objektiv bin ich vorsichtig geworden. Es ist trotz Focus Peaking ziemlich schwer, die Schärfe wirklich zu treffen, selbst wenn die Blende nicht voll aufgerissen ist und eigentlich genug Licht vorhanden ist.

Ich war kürzlich unterwegs, als die Sonne mal zu sehen war, und habe draußen Fotos in der Stadt gemacht. Ich habe zB Fotos von Statuen an einer Kirche gemacht. Es war schwierig, den Fokus zu finden, weil man mit der Fokuslupe schon stark anfängt zu zittern. Und trotz Focus Peaking waren einige Bilder unscharf. Vielleicht war auch die Belichtung zu lang. Ich sehe gerade, die stand auf 1/25 bei ISO100. Wird der Grund sein.

Nichts desto trotz war es bei 50mm Brennweite manchmal schwierig, den Fokus zu finden, weil man eben mit der Fokuslupe so stark wackelt.

Ich gehe eventuell auf eine etwas kürzere Brennweite und nehme vielleicht was Richtung SEL18135 oder SELP18105G, wenn es denn mal so weit ist.

peter2tria 10.12.2018 20:29

Hallo burli,

wenn Du uns verrätst, welche Objeltive Du im Auge hast oder was Dich reizt,
dann können wir Dir auch besser unsere Erfahrungen mitteilen ;)

Vielleicht was auch Deine Gedanken und Anwendungszwecke sind.

------
oh, ich war zu langsam ... steht ja jetzt da. Danke

burli 10.12.2018 20:44

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2036824)
Vielleicht was auch Deine Gedanken und Anwendungszwecke sind.

Streetfotografie kommt für mich wegen der Rechtslage in Deutschland nicht in Frage. Da wäre die Wahl des Objektivs einfacher. Was mich mittelfristig reizen würde ist Naturfotografie. Aber dafür braucht man ein starkes und auch lichtstarkes Tele. Also etwas mit über 200mm Brennweite und idealerweise Blende F4 oder größer. Das ist für mich finanziell im Moment außer Reichweite. Aber vielleicht gibt es ja eine Festbrennweite mit um die 300mm und F2.8, die man eher bezahlen kann. Aber da fehlt halt der Stabi.

Das ist einer der Gedanken

peter2tria 10.12.2018 20:46

Aaaalso, ist nicht so einfach.

Ich selber benutze sowohl das 55-210 als auch das 18-105.

Ich sehe die großen Vorteile vom 55-210 in Preis (Preis/Leistung), Größe und Gewicht. Mein Tele wenn es klein und leicht sein soll (zu<mmen mit dem 16-50).

Das 18-105 ist das bessere Objektiv. Ist aber schon recht groß für die a6000.
Das große Plus vom 18-105 ist durchgehend Blende 4. Das Powerzoom ist nicht immer praktisch beim fotographieren.

Das 18-135 habe ich nicht. Es ist schön klein und deckt einen sehr interessanten BW-Bereich ab. Ist aber auch das teuerste Objektiv. Hätte ich nicht schon das 18-105, das 18-135 wäre eine echte Überlegung.

peter2tria 10.12.2018 20:55

Zitat:

Zitat von burli (Beitrag 2036829)
.... Aber vielleicht gibt es ja eine Festbrennweite mit um die 300mm und F2.8, die man eher bezahlen kann. Aber da fehlt halt der Stabi.

oh, ob das klappt. Hätte ich auch gerne, ab das wir wohl nicht billig.

Mein Rat:
Lass' Dir Zeit, vor allem wenn das Budget nicht locker sitzt.

nex69 10.12.2018 21:33

Zitat:

Zitat von burli (Beitrag 2036829)
Aber vielleicht gibt es ja eine Festbrennweite mit um die 300mm und F2.8, die man eher bezahlen kann. Aber da fehlt halt der Stabi.

Die muss schon sehr alt sein, dass sie in einigermassen bezahlbare Regionen kommt.

Das Sony FE 100-400 GM ist perfekt. Leider teuer und nur f5.6 am langen Ende. Aber mehr gibt es da nicht. Bei Canon und Nikon gibt es noch 200-400 bzw. 180-400 mm Objektive mit f4. Aber die kosten soviel wie ein kleines Auto.

Nativ gibt es für E-Mount eh keine lichtstarken Teles ausser dem sündhaft teuren FE 400 GM.
Adaptieren könnte man z.b. ein älteres Sigma Tele. Da gabs mal 4.5/500 und ähnliches. Auf dem aktuellsten Stand ist nur das Sigma 4/500 Sports. Könnte sein, dass das in absehbarer Zeit nativ kommt. Im Verhältnis zu ähnlichen Objektiven von Canon, Nikon und Sony A-Mount ist das vergleichsweise günstig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:31 Uhr.