![]() |
Zitat:
JUCKT MICH NICHT DIE BOHNE. Die hochqualifizierte Zuwanderung wird es ja richten... |
Jetzt wird´s aber langsam kurios; um nicht andere Ausdrücke zu gebrauchen!
Bitte lasst doch diesen politischen Schlagabtausch, bevor er noch ausartet! (Außerdem verstößt´s auch noch gegen die Forums- Regeln ;) ) |
Mich würde auch mal interessieren, wie diese Käufe ausgehen, schließlich könnte man eine ganze Ecke weniger arbeiten müssen. Aber über PayPal laufen wohl mittlerweile etliche betr. Geschäftsmodelle.
Mir kommen diese Händler auch dubios vor, einige irische Adressen liefern nicht nach Irland oder GB und eine Menge andere Länder. Ein anderer Niederländer liefert nach Deutschland, aber nicht nach Europa... Gruß, K. |
Gier frisst Hirn sagt man ja so schön.
Bei einigen Usern und deren Kommentaren hier befürchte ich jedoch, dass die Gier verhungern würde. :cool: |
Ich hab auch schon mal ein Objektiv viel billiger aus GB oder Irland gekauft, war überhaupt kein Problem. Bei Kameras ist dann eben Englisch eingestellt, stört doch kaum jemanden, vermute ich.
Schon witzig: Da lebt man in einer Gesellschaft, in der Konkurrenz DAS Prinzip für alles Existenzielle ist, und lauter gesellschaftliche Gegensätze herrschen (Mieter - Vermieter, Käufer - Verkäufer usw.) und dann soll man auf einmal mehr Geld ausgeben als nötig? |
Zitat:
|
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Es pöbelt doch eigentlich nur der herum, der nicht anders kann. Hätte der Pöbel, um mal bei diesem miesen Begriff, den ich nicht aufgeworfen habe, zu bleiben, die Gelegenheit "sich am Reichtum zu ergötzen" - er täte es ohne jeden Skrupel. Prinzipiell ist gegen Vergleiche nichts einzuwenden und die Rechtssprechung ist mittlerweile auch so weit, dass Preispolitik, die sich an der IP Adresse orientiert, verboten ist. Allerdings finanziere ich persönlich lieber meinen Kräuter vor Ort. Den kenne ich, der zahlt hier seine Steuern und seine Nachkommen sichern meine Rente. Dafür zahle ich gerne auch etwas mehr. |
Zitat:
Ich glaube, dass man generell nicht davor gefeit ist, die unter Aussparung von MWSt. verkauften Produkte nachversteuern zu müssen, auch wenn die Wahrscheinlichkeit vielleicht gering ist, dass eine solche Transaktion tatsächlich aufgedeckt wird. Stephan |
Zitat:
Friede den Hütten! Krieg den Palästen! Dachte immer, das gäbe es seit dem 19. Jahrhundert nicht mehr... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr. |