SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Welches Lichtequipment für Innenaufnahmen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189049)

steve.hatton 08.12.2018 19:23

Vorsicht beim bouncing über die Decke, falls Holzdecken verbaut sind - das gibt komische Farbeffekte !

d.o.c.martin 09.12.2018 18:54

Das von Man erwähnte Problem mit den Schatten an den Wänden bereitet mir (theoretisch) die größten Sorgen, da der Raum sehr klein ist. Muss man, um die Schatten zu vermeiden, die hinter dem eigentlichen Objekt befindlichen Wände/Gegenstände extra anblitzen, also mit einer Lichtquelle hinter dem Zielobjekt? Wenn die Tiefe der Gruppe nicht zu groß ist, hilft ja eine Blende von f/4 sicher auch.

Ich werde es wohl mit einem Setting möglichst aus zwei Blitzen versuchen, einen auf der Kamera, einen aus einer Richtung mit natürlicher Lichtquelle. Und eben die Frage oben: doch einen 3. Blitz benutzen?

Mika1981 30.12.2018 20:26

Empfehlung
 
Das Dauerlicht von Godox kann ich auch nur empfehlen. Wichtig ist das du acu bei einem Hersteller bleibst. Ansonsten gibt es leicht differenzen in der Farbtemperatur obwohl es meistens auch die gleich Angabe ist. Guck aber auch mal hier Spamlink entfernt die haben immer gute Tipps.

nex69 30.12.2018 20:28

Und noch ein Spamlink :flop:

gpo 30.12.2018 21:34

Zitat:

Zitat von d.o.c.martin (Beitrag 2036538)
..... Muss man, um die Schatten zu vermeiden....

Moin

für mich als "nur Blitzer" sind solche Ansagen natürlich...Quatsch³ .....:P

Schatten...egal welche, sind dazu da, Motive nicht "Platt" aussehen zu lassen :cool:
sie modelieren dein Motiv, machen Tiefen, trennen wichtiges von unwichtigem...:top:

das sowas anders geht steht auch hier im SUV>>>(man sollte mal suchen:top:)
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=134083

und sogar mit Beispielen von engen Räume, farbigen Decken in einer Bauernkate...
obendrauf auch noch recht alte Leute die nicht nur Falten hatten,
sondern auch noch Brillen trugen.... :P

schau dir den Fred genau an....es geht einfacher als du denkst

Generell gilt beim Blitzen....
also man sollte seine Visioen ruhig mal ein halbes bis ein Jahre in die Zukunft verschieben sollte...:roll:

Kaufen kann jeder.....nur die Hersteller liefern nich automatisch "Erfahrung" mit dazu...
soll heißen, gerade bei Aufsteckblitzen muss man >>> üben+üben+üben.....
und weiter üben+üben+üben.....bis du den Blitze in die Tonne schmeißt oder....

dir ein Licht aufgegangen ist :P
Mfg gpo

steve.hatton 30.12.2018 22:49

:top:

meshua 31.12.2018 12:09

Zitat:

Zitat von d.o.c.martin (Beitrag 2036538)
Das von Man erwähnte Problem mit den Schatten an den Wänden bereitet mir (theoretisch) die größten Sorgen, da der Raum sehr klein ist. Muss man, um die Schatten zu vermeiden, die hinter dem eigentlichen Objekt befindlichen Wände/Gegenstände extra anblitzen, also mit einer Lichtquelle hinter dem Zielobjekt?

Überleg' dir zunächst einmal, wie die Schatten entstehen und wodurch sie bestimmt werden: Abstände und Größenverhältnisse spielen hierbei eine ganz bedeutende Rolle: Lichtquelle <=> Subjekt <=> Umgebung. Da genügt bereits nur ein Aufsteckblitz, da muss nichts extra geblitzt werden. Gerd hat aber schon alles Wichtige erwähnt: Üben, Üben und nochmals Üben => Erfahrung!

Grüße, meshua

ericflash 25.01.2019 14:53

Ich bin ja mittlerweile ein Freund des gepflegten Fensterlicht. Gerade in Cafes hat man oft große Fenster die wunderbares natürliches Licht geben. Ansonsten wenn es wirklich stimmungsvolle Gruppenfotos in der Mitte des Cafe werden sollen wirst du auf alle Fälle genug Power brauchen für vernünftige Fotos die den Kunden dann auch zufrieden machen. Schaue dir wie schon von meshua geschrieben unbedingt die Threads von gpo an. Der hat wirklich Ahnung.
Ansonsten hier ein paar Beispiele was mit Fensterlicht in einem Cafe geht.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

ericflash 25.01.2019 14:57

Wenn natürliches Licht nicht geht, dann würde ich auch eher auf Dauerlicht setzen und zur Not halt auf höhere Iso Werte gehen. Etwas Korn im Foto hat noch keinem Folder geschadet. Macht doch noch mehr Stimmung :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr.