![]() |
Moin!
Das ist ja hochinteressant. Betrifft das alle AF-Systeme generell, oder nur die von Spiegellosen? Ich hatte die gleiche Band im letzten Jahr ja schon mal fotografiert, auch im selben Saal, aber mit der Nikon D750. Und da gab es keine Probleme. Aber: Die Band hat sich inzwischen neue LED-Licht-Traversen angeschafft, und die im letzten Jahr waren noch keine, die auf LED-Technik basierten. Also dieses Jahr: Sony A7iii bei LED-Licht: => Probleme Letztes Jahr. Nikon D750 bei normalem Licht => keine Probleme Nun hätte ich ja mal Lust bei gleichem Licht die Band mit ner D750 zu fotografieren, um zu sehen, ob es damit auch Ärger gibt (ich würde es hoffen...) Viele Grüße, Björn |
Zitat:
Theoretisch müsste ein externes AF-Modul (DSLR oder DSLT) da weniger Probleme wie ein PDAF on Sensor haben, da dem externen Sensor weder ein Filterpaket naoch ein Bayerpattern im Weg steht. Er bekommt also das gesamte Lichtspektrum zur Messung während der PDAF on Sensor nur Teile davon mitbekommt. Andereseits müsste unter solchen Bedingungen (sehr enges Lichtspektrum) auch die A9 da gegenüber z. B. einer D750 abfallen (beim AF) - das ist aber lt. Aussage eines Threads hier so nicht der Fall, jedenfalls zeigte die A9 dabei keine AF-Probleme. Für den Contrast AF sollte das weniger dramatische Auswirkungen haben - der ist aber in der Regel zu langsam. Bin auf das Ergebnis AF der D750/A7II bei Beleuchtung über LEDs gespannt. vlG Manfred |
Würde da auch die SLT-Technik (z.B. A99II) betroffen sein?
|
SLT-AF arbeitet wie ein DSLR-AF, hat also ein eigenes AF-Modul, welches über einen Spiegel angesteuert wird.
Unterschied: der Spiegel klappt nicht hoch + das AF-Modul bekommt weniger Licht (der Hauptteil vom Licht geht ja auf den Sensor). Die A99II kombiniert als erste SLT den Sensor-AF mit dem externen Modul - sofern ein dafür freigegebenes Objektiv von Sony oder Minolta angeschlossen ist. Schlimmstenfalls würde die A99II also auf das Niveau einer "normalen" SLT runter gehen (macht sie mit Fremobjektiven eh), sie sollte also vom Problem der "Sehschwäche eines PDAF wegen dem des Sensors vorgelagerten Filterpakets" nicht betroffen sein. Bitte dieses "Problem" nicht überbewerten - der PDAF on Sensor hat ja schließlich auch Vorteile - wegen Messung direkt auf der Bildebene kein back- oder frontfokus mehr - Bildinformationen können sehr genau für AF-Bewertung mit verwendet werden. Und so schlimm kann es eigentlich gar nicht sein. Ich habe hier das erste mal davon gelesen und es gibt doch bestimmt reichlich User, die mit Spiegellosen auf Konzerten fotografieren. vlG Manfred |
Zitat:
Meine A99II war aber noch nie bei Schumann die wohl bei speziellen Licht die Justierung des AF vornehmen, ob das helfen würde? |
Die Justierung bei Schuhmann kannst du zurückstellen bis ich das Geld für eine gebrauchte A99II zusammen habe. :cool:
|
Zitat:
Wenn du noch Garantie hast, sogar kostenfrei. So bisher jedenfalls meine Erfahrung. |
Richtig, dies lies ich bei der A77 mit sämtlichen Objektiven auch machen und war sehr zufrieden, selbst wenn`s ein paar Euro gekostet hatte, da einige Objektive bereits aus der Garantie heraus waren.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr. |