![]() |
Leuchtet irgendwie auch ein.
Ich muss mich da wohl echt mal probieren. So ultra wichtig ist der stabi ja nicht, aber doch teilweise sehr hilfreich. Mir ist übrigens aufgefallen, dass die Brennweite vom canon korrekt durchgereicht wird, aber auf Auto nix stabilisiert wird. Erst Manuell klappt es. |
Ich blicke da auch nicht ganz durch. Ich kann IBIS bei einer Canon Linse (100L oder 70-200L 2.8) in der Software weder aktivieren noch deaktivieren. Ist ausgeraut. Das Symbol im Display leuchtet aber je nachdem was ich am Schiebeschalter am Objektiv einstelle. Bei einem Tokina per Adapter, was keinen eigenen Stabi hat, kann ich dagegen IBIS aktivieren und auf Auto oder manuell einstellen.
|
Zitat:
Der Tip den Stabi auf die mittlere Brennweite (oder etwas weniger) einzustellen ist in meinen Augen nicht zielführend. Entweder die richtige Einstellung oder gar keine! Ist zumindest meine Meinung. (Ich hab´ sowieso manchmal den Verdacht, dass der Stabi nicht immer eine Verbesserung bewirkt. Ist aber reines Bauchgefühl.) Aus genau diesem Grund verwende ich nur noch Festbrennweiten, wenn keine Kommunikation von Body und Objektiv stattfindet (= Kontakte). Ältere Zooms die rein manuell fokussiert werden müssen (Canon FD + Minolta MD- Ära) sind meistens eh nicht der Bringer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr. |