SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Kaufberatung diverse Sony Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188938)

screwdriver 27.11.2018 19:45

Zitat:

Zitat von PhobosDeimos (Beitrag 2034001)
Die Frage ist eben, ob das 10-18er Canon besser ist als das von Sony.

Preislich ist das mit Adapter nämlich schon ein Unterschied.

Ich habe selber das Sigma 8-16 mit A-Mount mechanisch adaptiert und es ist eines meiner Lieblingsobjektive an der NEX 5x mit "nur" 16MP.
Habe auch ein Tokina 12-24/4 mit Canon EF-S und ein Sigma 10-20/ 4,5- 5,6 in A-Mount.
Die sind nur noch gelegentlich im Einsatz.
Da ist dann das adaptierte A-Mount Samyang 14/2,8 wegen seiner Lichtstärke öfter im Einsatz. Zum Filmen dann auch gerne mit Speedbooster. Da wird es zum genialen 10/2,0.
Auch das Canon 55-250 IS habe ich in beiden Versionen.
Der IS daran ist sehr ordentlich.
Da ich manuell fokussiere, reichen mir für die Canonobjektive die preiswerten CommLite und Viltrox Adapter.
AF kann man damit allerdings vergessen.

ben71 27.11.2018 22:19

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2034003)
Ich hatte mal das Canon 10-18 STM an meiner A6500.
Funktionierte gut und es war bzgl. der BQ nicht schlecht!
Es war sehr leicht und daher unterwegs angenehm.

...ähm, dann hattest Du noch nie ein Sony 10-18er an Deiner A6500.

Das Canon 10-18 ist, bedingt durch den Adapter, ein unhandlicher Klotz an der A6000 Serie, im Vergleich zum Sony 10-18.

ben71 27.11.2018 22:26

Zitat:

Zitat von PhobosDeimos (Beitrag 2034001)
Die Frage ist eben, ob das 10-18er Canon besser ist als das von Sony.

Preislich ist das mit Adapter nämlich schon ein Unterschied.

Ich hatte das Canon 10-18er mit Commlilte Adapter, habe dann später auf das Sony 10-18er gewechselt.

Optisch kann man das Canon und Sony auf ähnlichem Niveau sehen. Beide haben ihr Vor- und Nachteile. Schau mal hier.

Vom Preis- Leistung ist das Canon besser, vom Gesamtpaket das Sony (Objetiv ist viel hochwertiger, kompakter und leichter, hat durchgängig F4).

Allein durch den nötigen Adapter ist das Canon viel größer und schwerer im Vergleich zum Sony.
Wenn AF und Video mit im Spiel ist, würde ich definitiv das Sony nehmen.

Edit:
Da ich gerade gesehen habe, dass das Sigma 16F1.4 auch auf der Liste stand ...
Ich habe das Objektiv gerade erst bekommen. Von der optischen Leistung des Objektivs bin ich auf Anhieb echt begeistert. Zum AF kann ich noch nicht viel sagen.
Für Landschaft & Lowlight ist das Objektiv eine echte Empfehlung :top:

PhobosDeimos 28.11.2018 08:12

Ich werde mal gucken, ob ich das Sony irgendwo zum testen her bekomme. Die Größe spielt schon eine Rolle, allerdings finde ich das Canon + Adapter auch noch im Rahmen.
Da ist mein 18105er größer und schwerer.

Ich bin mir nur noch nicht wirklich sicher, ob mir die Blende von f4 reicht. Da ich in Urlauben viel in Höhlen und Tempeln unterwegs bin, wohl eher nicht. Im Gegensatz zum Samyang wäre das ja mind. die vierfache Belichtungszeit...

Ein erschwingliches UWW mit 2er Blende das besser als das Samyang ist gibt es nicht zufällig? Schade das hier Sigma nichts zu bieten hat... Wenn nicht, behalte ich das Samyang und kaufe mir zusätzlich noch eines der beiden 10-18er.

Bleibt noch die Frage nach einem Makro. Da das 90er Sony zu teuer ist, bleibt eigentlich nur das 100er Samyang oder das 70er Sigma.

Bzw. hat jemand Erfahrung mit Walimex Objektiven? Ich hatte gelesen, dass diese baugleich mit den Samyang wären nicht aber, ob es da qualitative Unterschiede gibt. Da käme noch das 100mm 2.8er für VF in Frage, bzw. für UWW denen ihr 12mm Samyang Pendant.

badenbiker 28.11.2018 09:32

Nun ja zum Macro gäbe es nach das Tamrom 90 2.8 Di USD Macro.

Mit dem Sony LA-EA Adapter eine sehr gute Kombi in dem Bereich wenn Du AF möchtest und nicht die große Investition für das 90 er Sony ausgeben willst.

Eines der schärfsten Objektiven die ich je hatte.

Im Weitwinkel mit dem Tokina AT-X PRO DX II 11-16mm f2.8 könntest du den Adapter gleich weiter nutzen. Und hast wenn auch etwas größer und schwerer eine Preiswerte Alternative zum 10-18 und ebenfalls AF.

aidualk 28.11.2018 09:49

Zitat:

Zitat von PhobosDeimos (Beitrag 2034064)
Bzw. hat jemand Erfahrung mit Walimex Objektiven? Ich hatte gelesen, dass diese baugleich mit den Samyang wären nicht aber, ob es da qualitative Unterschiede gibt.

Die sind identisch, ausser dass ein anderer Name drauf steht.



Zitat:

Zitat von PhobosDeimos (Beitrag 2033862)
Das 12mm Samyang. Hier bin ich teilweise mit der Schärfe unzufrieden ...

Das 12mm ist eigentlich von der Schärfe sehr ordentlich, wenn es ein gesundes Exemplar ist.
Ich hatte das auch mal für meine A6000 haben wollen. Leider waren 2 georderte Exemplare deutlich dezentriert und ein getestetes Gebrauchtes auch.


Macro würde ich auch nicht unbedingt das Sony nehmen, wenn man nicht gerade ein 'Hard-core Macrosi' ist. Wie schon empfohlen, das Tamron, oder, ich habe z.B. das Sigma 105mm HSM am LA-EA 3 für den gelegentlichen Einsatz. Das ist abgeblendet sehr gut und es wird in den Foren schon lange für sehr kleines Geld gehandelt.

nickname 28.11.2018 10:26

Ich habe mir das Sony FE 90 2.8 gegönnt und kann es nur empfehlen.
Hier im Forum wird übrigens gerade eins gebraucht angeboten.

devshack 28.11.2018 13:39

Zitat:

Zitat von badenbiker (Beitrag 2034068)
Im Weitwinkel mit dem Tokina AT-X PRO DX II 11-16mm f2.8 könntest du den Adapter gleich weiter nutzen. Und hast wenn auch etwas größer und schwerer eine Preiswerte Alternative zum 10-18 und ebenfalls AF.

Das Tokina ist ein Klasse Objektiv hab es als EF Variante für Canon an meine 70D gehabt und jetzt an der A7iii per MC-11 kann mich nur schwer davon trennen.

PhobosDeimos 28.11.2018 15:01

Ich werde mir heute mal alle Objektive aufschreiben, Vor- und Nachteile abwägen und was mich das alles preislich kosten würde.

Dazu aber noch eine kurze Frage: worin liegt denn - abgesehen vom preislichen - der Unterschied zw. einem Metabones und einem MC-11 Adapter?

Auf A-Mount würde ich wohl nicht adaptieren wollen... Bei Canon hat man einfach die größere und billigere Auswahl.

jsffm 28.11.2018 15:19

Der MC-11 Adapter unterstützt leider kein EF-S, das betrifft zwar nur Canon-Objektive, aber damit auch das Canon 10-18.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:50 Uhr.