SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Mein Weg zurück zum E-Mount - Objektivpark zur a7iii (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188715)

CP995 13.11.2018 10:49

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2031319)
Blanker Unsinn sorry. Die hatten garantiert nie ein E-Mount Sigma in der Hand...

Das mag sein, aber bzgl. des Wiederverkaufswertes (oder auch bei einem Systemwechsel) hat der Kollege auf jeden Fall recht.
Da sind Canon Objektive aufgrund der Masse an Bodies einfach wertstabiler.
Klar muß man ab und an leichte Abstriche beim AF machen, aber das nehme ich dann gerne in Kauf.

CP995 13.11.2018 10:51

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2031242)
... ich kann dir den Smallrig L-Winkel empfehlen...

DER sieht ja echt gut aus, kannte ich noch nicht.
Danke auch von mir für den Tip :top:

PS: Sehe gerade, daß es den auch für die A6500 gibt :D

Mudvayne 13.11.2018 12:41

Eine andere Variante wäre noch das 16-35/2.8 mit dem 24/1.4, nichts unter 16mm oder eben 12-24/4, aber unterhalb von 24mm keine Filter nutzen können und oben raus das 70-200/2.8 statt 100-400 und 105/1.4, aber dann mit 2x TK. Dieser könnte an 24 MPX ausreichend gute Ergebnisse liefern. Dann hätte ich meine "nur-Sony-Linsen" schon heute. Vögel im Flug fotografiere ich z.B. nicht, aber ab und an gibt es mal Rehe oder Füchse zu sehen. Das Samyang AF 14/2.8 hat auch keine wirkliche Besserung gebracht, oder?

MaTiHH 13.11.2018 13:29

Moin Martin,

mit dem 70-200 + 2xTK kannst du das 100-400 nicht adäquat ersetzen.

Den Smallrig würde ich übrigens auch empfehlen, er wird höchsten vom immens teuren RRS übertroffen.

Wenn du ein wenig probieren möchtest dann sollten wir unser seit Jahren aufgeschobenes Treffen vielleicht doch noch einmal planen. 70-200GM, 100-400Gm und die TK sind ebenso vorhanden wie 12-24, 16-35GM und auch diese oder jene FB (allerdings zur Zeit kein 24 1.4). Im Profil ist meine aktuelle Liste.

Mudvayne 13.11.2018 14:31

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2031356)
Moin Martin,

mit dem 70-200 + 2xTK kannst du das 100-400 nicht adäquat ersetzen.

Den Smallrig würde ich übrigens auch empfehlen, er wird höchsten vom immens teuren RRS übertroffen.

Wenn du ein wenig probieren möchtest dann sollten wir unser seit Jahren aufgeschobenes Treffen vielleicht doch noch einmal planen. 70-200GM, 100-400Gm und die TK sind ebenso vorhanden wie 12-24, 16-35GM und auch diese oder jene FB (allerdings zur Zeit kein 24 1.4). Im Profil ist meine aktuelle Liste.

Da bringe ich den Sebastian B. (ebenfalls ja aus Hamburg) gleich mit :crazy::top:

a) 12-24, 24-105, 100-400, 35 1.4, 85 1.4, Makro
b) 12 2.8, 16-35, 24-105, 100-400, 105 1.4, 50 1.4, Makro
c) 16-35, 24 1.4, 50 1.4, 70-200, 2x TK, Makro
d) 12-24, 24 1.4, 24-105, 50 1.4, 70-200, Makro
e) 12-24, 24-105, 100-400, 24 1.4, 50 1.4, 105 1.4
f) 16-35, 24-105, 35 1.4, 85 1.4, 100-400, Makro
g) 12-24, 24 1.4, 50 1.4, 70-200, 2x TK, Makro
h) 16-35, 24 1.4, 50 1.4, 100-400, 105 1.4, Makro

Ich tendiere aktuell tatsächlich zu a) und lebe damit, dann unter 24mm keine Filter zu haben... oder eben b). Gibt aber genug andere Optionen...

MaTiHH 13.11.2018 14:51

Mit Sebastian habe ich mich schon ein-zweimal getroffen in der Zwischenzeit. :D

Ich würde Variante a) mit 105/1.4 statt 85/1.4 oder Variante h) wählen.

nex69 13.11.2018 16:18

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2031341)
Das mag sein, aber bzgl. des Wiederverkaufswertes (oder auch bei einem Systemwechsel) hat der Kollege auf jeden Fall recht.
Da sind Canon Objektive aufgrund der Masse an Bodies einfach wertstabiler.
Klar muß man ab und an leichte Abstriche beim AF machen, aber das nehme ich dann gerne in Kauf.

Kann man so sehen muss man aber nicht. Ich kaufe meine Objektive zur Benutzung an E-Mount und die müssen dort die beste Leistung bringen. Der AF des 14-24 war jedenfalls supermühsam. Und das gibts leider nicht für E-Mount. Und es ist neu. Von 2018.

nex69 13.11.2018 16:22

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2031342)
PS: Sehe gerade, daß es den auch für die A6500 gibt :D

Ja sogar mit Holzgriff. Allerdings nicht so dick wie der für die A7/A9. Für die A6300 gibt es einen mit abklappbaren Teil unter dem Griff. Der ist relativ neu. Evtl. kommt der noch für die 6500.

matti62 13.11.2018 18:16

bei dem Objektivpark musst Du viel Geld übrig haben oder viel Geld mit Fotografieren verdienen und Dich jeden Tag als Stockfotograf beweisen....:D

Ich konnte das Sigma 105 1.4 und das 135mm 1.8 auf der Photokina an der a7rii testen. Das Sigma 105mm hat mir persönlich viel besser im Bildergebnis gefallen als das 135mm, zumal der AF des 135mm an meiner Kamera nicht treffsicher war.

FränkDrebin 20.11.2018 10:06

... da du noch das Sigma ART 50mm 1.4 hast und du ein 50er für die A7IIi suchst, dann lass das Sigma doch auf E-Mount umbauen....!

Ich habe es umbauen lassen (mein 50er war Sony A-Mount), hat 280€ gekostet und war nach ca. einer Woche schon wieder bei mir!

Kann ich nur empfehlen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.