![]() |
Moin
schön das da doch noch ein paar mir unbekannte Links dabei sind...:top: werde die mal der Reihe nach checken.... und ja es drängt denn.... gestern Abend um ca. 20:00 stand Minischlaumann wieder vor der Tür... > Opa ich haben nun extra drei Taschenlampen mitgebracht... wir wollen doch nich die ISS finden....:shock: # mit Taschenlampen.....> ja dann können wie besser durch die Wolken schauen :roll: also ihr seht, ich stehe unter immensen Druck, dem Zwerg was zu bieten :crazy: Mfg gpo |
Genug Zeit also, um eine Minidrohne zur ISS umzubauen und die eigene Flugfertigkeit zu trainieren :crazy: :mrgreen:
|
Von Hamburg aus kannst Du die ISS übrigens nie im Zenit vorbeifliegen sehen. Sie pendelt nur bis ca. 51,6° um den Äquator, so dass sie ihren nördlichen Wendepunkt etwa auf der Linie Dortmund - Göttingen - Halle an der Saale erreicht. Hier bei uns "im Süden" hab ich sie schon manches Mal nahe dem Zenitdurchflug beobachtet.
|
ja...hatte ich schon gemerkt ;)
gesamt hatte ich die ISS min 4x deutlich gesehen.... allerdings immer ohne Kamera, meist bei nächtlicher Hunderunde die wiederum drehte ich immer in großer Schleife bis zum Jenisch Part... dort viele dichte Bäume...und damit sehr dunkel. das es die ISS nun war, konne man an dme Wechsel der "Beleuchtung" sehen oft kam sie ziemlich micktig an udn dann drehten wohl ihre Palnel in Richtung Sonne... das ganze etwa von 30-40° Blickwinkel.... und ich empfand die auch als "sehr schnell"...im Gegegnsatz zu sonstigen Satteliten je nach Standort und Baumfreiheit lief das ganze zwischen 30-60 Sekunden.... aber wichtig ist mir hier, das der Enkel sie mal im Original erwischt..... denn in der KITA und Vorschule hate die Betreuer schon richt "fertig" gemacht weil der die alle so voll gequatscht ...das die schon etwa genervt waren :P nun ja und vorgestern hat er mich fast fertig gemacht..... er rante im dunklem Garten rum, bis er einen Besen fand...udn dann>>> Opa...du must mal dne Besen absägen ???... dann kann ich das kleine Fernglas einklemmen....:crazy::roll::oops: weil das immer wackelt :top: jetzt bin ich wieder gefordert :shock: Mfg gpo |
Vor ein paar Jahren konnte man die Annäherung des Spaceshuttel an die ISS über Deutschland beobachten. Seither kenne ich auch das Programm das ich hier verlinkt habe. Mit ihm kann man Flugbahnen voraus berechnen und so genau sehen, wann sich eine Beobachtung lohnt.
Gruß Wolfgang |
Moin
ich habe alle Links gecheckt und zwei Favoriten gesichtet :top: 1) http://www.lizard-tail.com/isana/tracking/ hier ist eine große Weltkarte (Erth) ubd die derzeitigen Flugbahnen das läst sich gut für den Miniastronauten erklären 2) https://spotthestation.nasa.gov/sigh...g#.W-b_VTEiHmF hier werden Datum + Urhzeiten (in englisch) angezeigt.... da bekomme ich ein exaktes Ergebnis die anderen Links glänzen von einem Durcheinander mit einem fürchterlichem Design das ist nicht was ich mir vorstelle Mfg gpo |
Moin
so .... ben ist es passiert :top::top::top: nach diversen Fehlversuchen, meist wegen dem Wetter(Wolken) oder zu spätem Durchgang.... ist eben um 05:34 PM die ISS sichtbar gewesen..... leider kam sie sehr dunkel an, aber etwa nach Süd und Richtung Ost war sie deutlich identifizierbar.... der Jung(6 Jahre) ist fast ausgeflippt und fast dem Müllkasten gefallen :shock::top::P er ging mir schon reichlich auf die Nerven, weil es einfach kaum Möglichkeiten gab, ihm das schlüssig udn Kindgerecht bei zu pulen :crazy: heute um 07:08 sollte ein weiterer Durchgang kommen.... Himmel hier schön klar nur ganz wenige Wolken...mal schauen ;) Mfg gpo |
Wo bleiben die Bilder? :mrgreen:
|
Zitat:
dazu kam das Teil war nur mäßig hell.... umgebende Strerne udn Planeten deutlich heller... war wohl der schölechte Winkel :shock: Mfg gpo |
Ich dachte eigentlich an Bilder vom Müllkasten :crazy: Ich habe aber bei meinen wenigen Aufenthalten in HH schon gemerkt, dass sich der norddeutsche vom süddeutschen Humor unterscheidet :shock: :mrgreen:
Glückwunsch übrigens noch zum Erfolg :top: Gruß Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr. |