SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Minolta Program 4000 AF Blitz an Sony A68 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188600)

Polly322 03.11.2018 13:55

hallo BadRabbit

Du besitzt eine Sony A68 und den Minolta Programm 4000AF Blitz und möchtest das Blitzgerät getränt von der Kamera einsetzen.

Ich glaube diese Kabel wären besser für dich geeignet.

- Minolta OC-1100

Oder

- Sony FA-CC1AM

Alphatracks widmet sich auch das Thema Blitz 4000AF

Verbleibe mit schönen Bilder, Polly322

Man 03.11.2018 14:25

Ist ja schon gelaufen, also eher eine Ergänzung.

Wie wäre es mit einer billigen Funklösung (Chinaware über Ebay - sollte so um die 30 EUR für 1 Sender mit 1 Receiver kosten)? Paßt auf den ISO-Din-Blitzschuh und damit auf auf den Blitzschuh der A68, Blitz kann beliebig aufgestellt werden, kein Kabelsalat (mit wackeligen Adapterlösungen), Auslösen mehrer Blitze problemlos möglich (je Blitz ist natürlich dann ein Empfänger notwendig).

Schwachpunkt beim AF-4000: der Bitz schaltet sich ziemlich schnell in Standbye. Bei der Kabellösung sollte das kein großes Problem sein, da über halbes Durchdrücken des Auslösers der Blitz aufgeweckt werden sollte - bei Funk nützt das nichts, da nur die Auslösung des Blitzes übertragen wird. Bei der Funklösung müsste man eine Testauslösung machen, um den Blitz aufzuwecken (ein Bild machen, das wegen Blitz im Standbye nichts wird) oder beim Blitz kurz auf den Knopf für die Hintergrundbeleuchtung drücken oder diesen aus und wieder anschalten.
Einfachste Lösung, wenn man bei der Funklösung weder Testbild noch Fußmarsch investieren möchte: blockieren des Schalters für die Hintergrundbeleuchtung. Licht ist dann zwar immer an und Akkus sind schneller leer, der Blitz schaltet dann aber nicht mehr ab.

vlG

Manfred

BadRabbit 03.11.2018 14:57

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 2029603)
Ist ja schon gelaufen, also eher eine Ergänzung.

Wie wäre es mit einer billigen Funklösung (Chinaware über Ebay - sollte so um die 30 EUR für 1 Sender mit 1 Receiver kosten)? Paßt auf den ISO-Din-Blitzschuh und damit auf auf den Blitzschuh der A68, Blitz kann beliebig aufgestellt werden, kein Kabelsalat (mit wackeligen Adapterlösungen), Auslösen mehrer Blitze problemlos möglich (je Blitz ist natürlich dann ein Empfänger notwendig).

Schwachpunkt beim AF-4000: der Bitz schaltet sich ziemlich schnell in Standbye. Bei der Kabellösung sollte das kein großes Problem sein, da über halbes Durchdrücken des Auslösers der Blitz aufgeweckt werden sollte - bei Funk nützt das nichts, da nur die Auslösung des Blitzes übertragen wird. Bei der Funklösung müsste man eine Testauslösung machen, um den Blitz aufzuwecken (ein Bild machen, das wegen Blitz im Standbye nichts wird) oder beim Blitz kurz auf den Knopf für die Hintergrundbeleuchtung drücken oder diesen aus und wieder anschalten.
Einfachste Lösung, wenn man bei der Funklösung weder Testbild noch Fußmarsch investieren möchte: blockieren des Schalters für die Hintergrundbeleuchtung. Licht ist dann zwar immer an und Akkus sind schneller leer, der Blitz schaltet dann aber nicht mehr ab.

vlG

Manfred

Die Funklösung halte ich mal im Hinterkopf, erstmal das Kabel bestellt.
Bin eigentlich ein Freund von "Kabelsalat" da mir da das missgeschick "Akkus leer" nicht passieren kann :D
Danke für den Tipp

BadRabbit 09.11.2018 15:42

Funktioniert
 
Für die wo es interessiert - es funktioniert.
Minolta Programm 4000AF Blitz an Sony A68.
Man besorge sich das Minolta Cable OC verbinde es über den Seitlichen 4Pol am Blitz, Hotshoe ISO alt an Hotshoe Sony A68 neu, und funktioniert .
Allerdings eben mit Einschränkungen:
Blitz nur Manuelle Einstellung möglich (28 - 70mm) und eben Blitzstärke von Full bis 1/16.
Wird auch nicht von Kamera erkannt allerdings Auslöser geht. Nur was für welche wo wirklich Manuell Fotografieren.
Mir reicht das für meine Anwendungen und nutze den sowieso sehr selten.


Bild in der Galerie

Panflam 09.11.2018 16:15

@BadRabbit
Vielen Dank für deinen Abschlußbericht!:top:

Gruß Jörg

BadRabbit 09.11.2018 16:34

noch einen Nachlegen:
 
das es funzt zeigte ich schon, habe dann anschliessend gesehen - die Schiene hatte ich zweimal, also (oh oh die Minolta Analogfotografen steinigen mich :)
an der "schlechteren" der beiden wo habe, die Pinne weggeschliffen und jetzt kann ich auch noch die Kamera mit dem Grip als "eine Einheit" nutzen oder eben Schiene auf Stativ befestigen und Kamera händisch oder auf zweitem Stativ.

Bild in der Galerie

hlenz 09.11.2018 16:53

Zitat:

Zitat von BadRabbit (Beitrag 2030601)
(oh oh die Minolta Analogfotografen steinigen mich :)
an der "schlechteren" der beiden wo habe, die Pinne weggeschliffen und jetzt kann ich auch noch die Kamera mit dem Grip als "eine Einheit" nutzen


Ist doch super! Besser als wenn das Zeug unbenutzt in Kisten "verstaubt".

BadRabbit 09.11.2018 17:06

ich hab noch alles von der Minolta 7000 2800AF und 4000AF Blitz, Telegrip,Schiene dazu, die berühmten Datenbanken die man als Rückwand wechseln konnte, Objektive von 20mm bis Tele 70-210mm und manchmal wenns mich packt dann kommt ein rollfilm rein und ich gehe wieder auf Analog zeugs einfangen und dann in SW selbst entwickeln.
In letzter Zeit übrigens immer mehr, da mir das "anfassen" vom Bild bei der Entwicklung schon mehr liegt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.