![]() |
Zitat:
Verkleiden kann man sich an Der Fastnacht und nicht im November. |
Genau, feiern wir lieber Sonnenwende am 21. Dezember und den Geburtstag des Sonnengottes Sol am 25. Dezember.
Leider werden diese traditionellen Feierlichkeiten seit ein paar Jahrhunderten mehr und mehr durch so komische neumodische, christliche Einflüsse überschattet bis verdrängt :flop: |
Ich kann mich mit Halloween zwar auch nicht so richtig anfreunden, aber dessen Ursprung liegt wohl eher in Irland.
Kommerzialisiert bis zum geht nicht mehr sind bei uns ja eher noch Weihnachten und Ostern. ;) Nette Idee mit dem "kotzenden" Kürbis. :top: |
Zitat:
Zitat:
Und um nicht in die falsche Ecke geschoben zu werden: Ich bin durchaus für kulturelle Vielfalt und nichts gegen Menschen, die aus einem anderen Kulturkreis zu uns kommen und hier bleiben. Nur sollten alle Länder und Regionen dieser Welt versuchen, ihre Besonderheiten und Eigenheiten für sich zu bewahren. Eben dieser Vielfalt wegen. Und Kinder die an der Haustür um Süßigkeiten betteln mag ich auch. Aber eben an Fastnacht, wie zu meiner Kindheit üblich und nicht an Halloween. Und by the way: Das Bild vom kotzenden Kürbis gefällt mir trotzdem gut. |
Zitat:
Ich kann zwar das Brauchtumargument nachvollziehen, sehe jedoch keinen Widerspruch darin, wenn Kinder hier ohne jeglichen Tiefsinn oder feiertäglichen Unterbau einfach Spaß haben. Nebenbei werden bei denen die sich anstrengen noch Kreativität und freies Vortragen gefördert, die ohne Anstrengung kriegen gratis Karies.:lol: Gruß, raul |
Mir lag es fern, hier andere in eine Ecke zu schieben. :)
Kultur ist halt immer im Wandel. Heutzutage bei uns durch die Freiheit mehr denn je, was ich grundsätzlich gut finde. Liebgewonnene alte Bräuche kann man dennoch am Leben erhalten, wenn man sie aktiv selbst lebt und "vermarktet". So war es doch eigentlich schon immer? P.S.: Lieber ein Tag Halloween - der mich kaum tangiert -, als gefühlte zwei Monate Oktoberfest in ganz Deutschland. :shock: |
Was sich irgendwo auf der Welt kommerziell bewährt hat, wird transferiert und kopiert.
Dabei ist es unerheblich, ob der Anlass einen religiösen, kulturellen oder spassigen Hintergrund hat. Bei uns rennen sie Ende September auch überall mit Lederhosen und Dirndl rum, der Winter wird fast überall mit Fratzen und Volksansammlungen vertrieben, Fussball schaut man heutzutage im Rudel ... es gibt unzählige Beispiele für das Phänomen. Das Geld liegt rum, man muss es nur holen. In den USA wurde dieses Jahr fast doppelt soviel für Halloween Gear & Gadgets ausgegeben, als letztes Jahr. Ist also auch ein Gradmesser dafür, wie gut sich die Menschen fühlen :D |
Warum muss man zu einem Bild, welches Freude bereiten soll, eine Glaubensdiskussion um eine Veranstaltung beginnen, der vielen Freude bereitet.
|
Wir sind doch im Bildercafé, wo es vor allem um das Motiv und die Geschichten darum geht - unabhängig von der Bildqualität. :)
Zum Bild selbst habe ich mich - nicht als einziger - dennoch geäußert. Wobei ich da etwas schludrig beim Kommentieren war. Mit Daumen hoch nach "Nette Idee …" meinte ich auch "gut umgesetzt". Mea culpa. :oops: |
Ich weiss, dass wir im Cafe sind.
Ist das ein Grund, ... siehe mein letzter Beitrag. Was ist meine Motivation, anhand eines Bildes den Umstand seiner Entstehung in Frage zu stellen? Warum, wozu? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr. |