SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   TTL-Blitzauslöser Jinbei oder Godox (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188541)

Robert Auer 28.10.2018 18:38

Klar, ich kann mit meinen Godox Funkern die Godox, die Metz, die Sonys oder die Studioblitzer ansteuern. Natürlich nur Godox per TTL. Aber ich bin ohnehin lieber manuell unterwegs, TTL ist oft nur schnelle Notlösung. Nicht Fleisch und nicht Fisch.

meshua 28.10.2018 21:54

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2028504)
(...)TTL ist oft nur schnelle Notlösung. Nicht Fleisch und nicht Fisch.

Wenn du Outdoor unterwegs bist und keinen Assi mit Belichtungsmesser herumspringen hast, ist TTL die Lösung für akzeptable Belichtungsergebnisse bei geringem Streßfaktor. ;) Für Studio ist hingegen manuell die zuverlässigste Methode.

Beste Grüße, meshua

Robert Auer 29.10.2018 01:06

@meshua: So ist es! :top:
Aber ich habe meistens Hilfe, schon alleine für den Aufheller/Reflektor zB. bei Hochzeiten. Ansonsten fotografiere ich People Outdoor eher selten mit Blitz und wenn dann eher mit HSS Blitz als dezente Aufhellung (dh. nicht als Hauptlicht).

laulone 02.11.2018 09:39

Danke für die ganzen Antworten.
Ich hatte vergessen zu schreiben, dass keine Blitze oder Studiolicht vorhanden sind.

Mir geht es um die direkte Steuerung des Blitz an der Kamera.
Die helligkeitsänderung soll am Funkauslöser an der Kamera erfolgen. Eine Blende rauf oder runter per Knopfdruck auf den Funkauslöser.

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 2028494)
[...]
man muss also "innerhalb eines Systems kaufen...was teuer ist
und kann NICHT mixen [...]

richtig, daher vorher fragen und Ärger vermeiden :)

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 2028494)
[...]
macht man alles manuell...wirds sofort billig und funktioniert
nach etwa Übung bestens


Mfg gpo

Stimmt völlig. Ich möchte mir den Weg zum Blitz ersparen und schnell mit Funkauslöser an den Blitz die Änderungen kommunizieren

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2028492)
Man kann sich die verschiedenen Arten von Funkern sparen und sowohl Godox TTL als auch normale Studioblitzer ansteuern. Nicht mehr wollte ich sagen.

Der Godox Xpro-Sony kann viele Blitze ohne extra Funkempfänger am Blitz auslösen? Bedeutet natürlich der Blitz hat einen integrierten Funkempfänger. Bis jetzt habe ich nur gesehen, dass durch den Hausinternen Funkempfänger andere Blitze ausgelöst werden können.

------------------
Jinbei scheint wohl keiner zu nutzen. mhhh ok.

nex69 02.11.2018 11:28

Zitat:

Zitat von laulone (Beitrag 2029387)
Mir geht es um die direkte Steuerung des Blitz an der Kamera.
Die helligkeitsänderung soll am Funkauslöser an der Kamera erfolgen. Eine Blende rauf oder runter per Knopfdruck auf den Funkauslöser.

Ja kein Problem mit Godox.

Zitat:

Zitat von laulone (Beitrag 2029387)
Der Godox Xpro-Sony kann viele Blitze ohne extra Funkempfänger am Blitz auslösen?
Bedeutet natürlich der Blitz hat einen integrierten Funkempfänger. Bis jetzt habe ich nur gesehen, dass durch den Hausinternen Funkempfänger andere Blitze ausgelöst werden können.

Ja die Godox Blitzgeräte haben alle einen eingebauten Funkempfänger.

Zitat:

Zitat von laulone (Beitrag 2029387)
Jinbei scheint wohl keiner zu nutzen. mhhh ok.

Jinbei baut keine Aufsteckblitze soweit ich weiss. Bei den Portys und Studioblitzen sehe ich auch keinen Vorteil für Jinbei. Warum also soll man Jinbei kaufen?

Godox baut alles. Von kleinen Aufsteckblitzen für alle (!) Systeme (seit kurzem sogar für Pentax), normale Studioblitze bis zu akkubetriebenen Studioblitzen (Portys) vieler Leistungsklassen. Godox hat aktuell ein konkurrenzloses Sortiment. Das nicht einfach ein weiterer chinesischer Billigheimer sondern die haben ein innovatives Sortiment und das verkauft sich inzwischen auch sehr gut. Godox kauft man nicht nur weil sie günstig sind sondern wegen den Features.

laulone 08.11.2018 09:41

Wo kauft ihr die Godox ein? Internetseite?

nex69 08.11.2018 11:16

fotichaestli.ch - liefern allerdings nicht nach D

meshua 08.11.2018 20:05

Zitat:

Zitat von laulone (Beitrag 2030357)
Wo kauft ihr die Godox ein? Internetseite?

in meinem Falle: Amazon, eBay: dort finden sich genügend (Marketplace-)Händler mit Lager in DE/EU, welche Godox-Produkte vertreiben.

Grüße, meshua

laulone 10.11.2018 10:09

ok. danke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr.