SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Wasseramsel (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188356)

Tobbser 15.10.2018 09:53

Zitat:

Zitat von HABU (Beitrag 2026012)
Ich wollte dieses Jahr vermehrt die jungen Wasseramseln ins Visier nehmen, aber da ist es noch schwieriger. Die Alten kann man während der Nistzeit in etwas Abstand zum Nest meist gut erwischen. Da habe ich dann bemerkt, dass die jungen sicher bald flügge sein werden. Also nächstes Wochende wieder hin. Aber da waren die dann schon wieder beim Material sammeln für das neue Nest und Junges bekam ich trotz intensiver Suche keines zu Gesicht. Erst die Woche darauf konnte ich ein Junges beobachten, aber auch nur in großem Abstand. Die Jungen sind sowieso etwas anders gefärbt fast nur in grau gehalten und dadurch noch besser getarnt.

Hallo Bruno,

ich habe eher das Gefühl, dass die jungen weniger scheu sind, aber du darfst dich nicht vom Altvogel sehen lassen, der pfeifft sie in Sekundenschnelle zusammen und weg sind sie.
Ein weiterer Grund könnteder sein:
"Junge Wasseramseln unternehmen im Alter von 50 bis 60 Tagen Wanderungen von einigen Kilometern, zum Teil auch an benachbarte Bachsysteme. Oft kehren sie zum Brüten in die Nähe ihres Geburtsortes zurück. "

Mein bisher grösstes Glück war ein Wasseramselterzett.

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2026020)
Nein, auf Stativ.

Bei 560mm mit Apsc immer noch sehr respektabel.

Schmalzmann 15.10.2018 15:26

Hallo Dirk
Das sind ja Top Aufnahmen. Meine Gratulation.:top::top:

Dirk Segl 15.10.2018 17:18

Zitat:

Zitat von Schmalzmann (Beitrag 2026064)
Hallo Dirk
Das sind ja Top Aufnahmen. Meine Gratulation.:top::top:

Danke, danke !
Ich sehe aber hier noch ne Menge Luft nach oben.
Aber es war mal wieder eine neue schöne Erfahrung in Sachen Wildlife, von der ich bestimmt noch ne Woche zehren kann. Jetzt wird sich erst mal ausgiebig mit den Gepflogenheiten der Wasseramsel beschäftigt. Ich will ja genau wissen wen ich da ablichten. :D

Gruß

osage66 15.10.2018 17:24

Glückwunsch zu dieser Aufnahme!
Perspektive und Licht sehr schön.:top:

kppo 15.10.2018 20:11

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2025990)
Ich hätte nicht gedacht, wie mühsam/schwer es ist Wasseramseln vor die Linse zu bekommen. :shock:
....

Habe jetzt eine Stelle entdeckt, an der mich nie einer finden würde, wenn ich ertrinke. :crazy:

Schöne Bilder! :top:

Du brauchst noch eine dunkelgrüne Schwimmweste ;)

Gruß
Klaus

kppo 15.10.2018 23:32

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2026016)
Technisch Aufrüsten muß ich und werde ich eh demnächst.
Ich muß die Verschlußzeiten senken, somit brauch ich Qualität bis ca. ISO 2000-2500.

Glaube sowas hilft kauft kaum: FE 200-600mm f/5-6.3 G

Ein Grund, warum ich mein altes Tokina und schnelles 80-200/2.8 nicht abschreiben will ;)

Gruß
Klaus

Dirk Segl 16.10.2018 07:30

Ich weiß jetzt warum es Linsen, wie ein 600/4, 500/4, 400/2.8 gibt. Ich liebäugel schon mit einer A7Riii. :top:

sir-charles 16.10.2018 21:35

Hallo Dirk,

die Aufnahme ist gelungen (als auch glücklich mit 1/125s bei einem agilen kleinen Vogel).
Respekt.
Bei der Bildpräsentation ist noch Luft nach oben.
Mir ist das Bild zu dunkel.

Ich hatte mir Dein Bild mal runtergeladen und mal quick and dirty durch meine EBV gejagt.
Halt wie es mit einem ähnlich belichteten Bild von mir gemacht hätte.
Ich war überrascht, was Du uns hier verheimlichst.

Auslöser war der Hintergrund. Bei Deinem Eisvögel hatte ich noch auf hohem Niveau darüber genörgelt, hier ist er aber klasse. Von Sonne beschienendes Herbstlaub, was sich im Wasser spiegelt.
Ich glaube sogar, es ist Dir selber gar nicht bewusst, was da möglich ist.

Ich würde gerne das von mir bearbeitete Foto hier hochladen und einstellen.
Dazu brauche ich Deine Zustimmung.

Wieso ist mir das Bild zu dunkel ?
Du verwendest die Spot-Messmethode. Die trifft vermutlich den weißen Brustfleck des Tierchens. Also wird die Belichtung auf weiß abgestimmt, wo ein neutrales Grau die richtige Grundlage wäre. So wird das Bild insgesamt zu dunkel und unterbelichtet.

Die verwendete A57 hat einen elektronischen Sucher. Ich kenne die A57 zwar nicht, aber der Sucher hätte bei der Aufnahme vermutlich auch relativ dunkel sein müssen. Evtl. wurde etwas an der Sucherhelligkeit für andere Aufgabe geändert, so das Dir dort das nicht auffiel ?

Mein Tipp: Versuche Dich bitte auch mit deutlich höheren ISOs.
Auch die A57 verkraftet deutlich mehr als die verwendeten ISO800.
Auf die, eigentlich zu lange, Belichtungszeit von 1/125s kommst Du auch nur, weil Du mit der Spotmessung vermutlich den weißen Brustfleck erwischt hast.
Jede andere Stelle der Belichtungsmessung hätte Dir vermutlich 1/30 oder gar 1/15 gebracht.

Die Aufnahme ist für mich gelungen.
Zum Einstellen Deines Bildes mit meiner Bearbeitung benötige ich jedoch Deine ausdrückliche Zustimmung.

Gruß
Frank

kppo 16.10.2018 21:39

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2026164)
Ich weiß jetzt warum es Linsen, wie ein 600/4, 500/4, 400/2.8 gibt. Ich liebäugel schon mit einer A7Riii. :top:

Da hast du aber ein ordentliches Paket vor dir ;)

Gruß
Klaus

mastino 16.10.2018 22:04

Vielen Dank fürs Herzeigen dieser meines Erachtens sehr schönen Bilder! Also vor allem wenn man die Bedingungen vor Ort und die Tatsache, dass du Objektiv-technisch aufstocken willst, bedenkt, ist das denk ich eine top Leistung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr.