SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Ein DNG ist KEIN RAW (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188241)

guenter_w 06.10.2018 11:44

Ausgehend vom Adobe-Patent und den Adobe-Spezifikationen kann jeder, ob Kamera- oder Softwareproduzent sein eigenes DNG-Süppchen kochen. DNG ist nicht gleich DNG. Und ISO hat keine Gesetzeskraft.

MaTiHH 06.10.2018 11:53

Verbreite doch bitte nicht so einen Unsinn. Eine Normierung ist rechtlich geschützt und sehr wohl einklagbar und zwar international wenn nach ISO genormt wird. Das Adobe Patent existiert nicht mehr bzw. wurde von Adobe an die ISO-Kommission abgetreten.

guenter_w 06.10.2018 12:18

"DNG is not (yet) a standard format, but is based on several open formats or standards and is being used by ISO in its revision of TIFF/EP." - (zitiert aus der englischsprachigen Wikipedia)

Im Übrigen sind Normen nur einklagbar, wenn sie Vertragsbestandteil sind. Jeder kann, keiner muss sich an Normen halten. Deshalb kosten Normen, so man sie haben möchte, richtig Geld. In den nationalen und internationalen Normenausschüssen sitzen jeweils freiwillige, ehrenamtliche Mitglieder, sowohl national als auch international sind die Normengremien (DIN, CEN, ISO...) als Vereine organisiert. Vor vielen Jahren war ich mal Mitarbeiter eines Gremiummitglieds und "durfte" an einer DIN mitarbeiten...

Klinke 06.10.2018 12:31

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2024429)
Was ein Quark. Wie weit die Originaldaten erhalten bleiben, kannst du doch alles im DNG-Konverter einstellen (von maximaler zu minimaler Originaltreue geordnet):
  • Original eingebettet (das DNG wird dann zwar doppelt so groß, aber du kannst die unveränderte Raw-Datei daraus jederzeit wieder extrahieren, falls nötig)
  • Sensordaten im Original (Bayer-RGGB oder was immer das Farblayout des Sensors ist)
  • Sensordaten mosaikfrei (RGB linear)
  • Sensordaten verlustlos komprimiert
  • Sensordaten verlustbehaftet komprimiert
  • Sensordaten verlustbehaftet komprimiert mit verringerter Auflösung (minimale Dateigröße)

Wird ja richtig informativ ... :cool:

Da ich bisher immer nur über Lightroom konvertiert habe, kenne ich diese Einstellungen gar nicht, sondern nur 'RAW-Originaldatei einbetten', was natürlich Riesendateien erzeugt.
Was macht also (das aktuelle) Lightroom, bzw. kann ich das irgendwo weiter einstellen?

Oder muss man für diese Möglichkeiten den DNG Konverter extern benutzen?!

usch 06.10.2018 12:40

Zu Lightroom kann ich wiederum nix sagen. :P

Klinke 06.10.2018 12:49

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2024442)
Zu Lightroom kann ich wiederum nix sagen. :P

Dachte ich mir ... :P
Aber ja vielleicht andere.

Habe mir aber gerade mal den Konverter geladen.
Selbst dort funktioniert es aber nur (kompliziert - man muss wissen, was man tut) getrennt. Was bei 'verlustreiche' Komprimierung passiert ist klar ... aber alles andere müsste man unter 'Kompatibilität' einstellen - und da wüsste ich nicht was und wofür und ob das dann auch in Lightroom passiert ...

Was macht das Teil also wenn ich unter 'Kompatibilität' die aktuelle Version einstelle und die Original-RAW nicht inkludiere. Ist dieses DNG dann '100 % gleichwertig' zum Original-RAW?

guenter_w 06.10.2018 12:51

Die genannten Funktionen gehen auch beim Export aus Lightroom.

Klinke 06.10.2018 12:58

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2024446)
Die genannten Funktionen gehen auch beim Export aus Lightroom.

Nicht alle! Bei 'Kompatibilität' ist 'benutzerdefiniert' (ist zwar noch unklar ob sinnvoll - oder nicht) nicht auswählbar. Nur was ich oben schon geschrieben habe.

usch 06.10.2018 13:09

Zitat:

Zitat von Klinke (Beitrag 2024445)
Was macht das Teil also wenn ich unter 'Kompatibilität' die aktuelle Version einstelle und die Original-RAW nicht inkludiere. Ist dieses DNG dann '100 % gleichwertig' zum Original-RAW?

Das müsste man anhand der Dateigröße abschätzen können. Beim Demosaiken werden die Dateien auf jeden Fall größer (ca. Faktor 3), weil zu jedem Pixel die fehlenden Farbkanäle dazu-interpoliert werden. Bei verlustbehafteter Kompression wird die Daten erheblich kleiner, das ist ja der Zweck der Sache. Wenn die DNG-Dateien annähernd die gleiche Größe haben wie das Original, sollte auch der gleiche Informationsgehalt drin sein. Ein bißchen kleiner ist natürlich ok, wenn der verlustlose Kompressionsalgorithmus von Adobe effektiver ist als der von Sony.

Ansonsten mal mit ExifTool die Werte für "Compression" und "Photometric Interpretation" ansehen.

Compression: JPEG = Verlustlos
Compression: Lossy JPEG = Verlustbehaftet

Photometric Interpretation: Color Filter Array = Bayer-Daten
Photometric Interpretation: Linear Raw = Mosaikfrei

Klinke 06.10.2018 13:23

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2024449)
Das müsste man anhand der Dateigröße abschätzen können. Beim Demosaiken werden die Dateien auf jeden Fall größer (ca. Faktor 3), weil zu jedem Pixel die fehlenden Farbkanäle dazu-interpoliert werden. Bei verlustbehafteter Kompression wird die Daten erheblich kleiner, das ist ja der Zweck der Sache. Wenn die DNG-Dateien annähernd die gleiche Größe haben wie das Original, sollte auch der gleiche Informationsgehalt drin sein. Ein bißchen kleiner ist natürlich ok, wenn der verlustlose Kompressionsalgorithmus von Adobe effektiver ist als der von Sony.

Ansonsten mal mit ExifTool die Werte für "Compression" und "Photometric Interpretation" ansehen.

Compression: JPEG = Verlustlos
Compression: Lossy JPEG = Verlustbehaftet

Photometric Interpretation: Color Filter Array = Bayer-Daten
Photometric Interpretation: Linear Raw = Mosaikfrei


Hmmm ... bei mir wahrscheinlich nicht.

Ich lasse meine A7R3 unkomprimierte RAWs aufzeichnen - weil Sony kann ja keine verlustfreie Kompression.
Die daraus generierten (unkomprimierten) DNGs sind dann ungefähr nur halb so groß ... ein großer Vorteil, dachte ich jedenfalls bisher.

Mit dem ExifTool muss ich mich mal befassen, habe ich bisher überhaupt nicht ... :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.