![]() |
Herrje mach es doch nicht so unnötig kompliziert. Wenn Du einenM42 Helicoid-Adapter für E-Mount suchst nimm den hier, https://www.amazon.de/Focusing-Helic...id+m42+e-mount, oder jeden anderen hier verlinkten.
Wenn es es ein m42 Objektiv und eine E-Mount Kamera ist, dann passt er auch. Ob a7 - s - r - 1,2, oder 3. Und sollte er Dir nicht zusagen, oder es wieder erwarten irgendeine Inkombatibilität geben, die ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dann kannst du ihn einfach wieder zurückschicken. Also an meiner a7rII funktioniert er ganz wunderbar und das sogar auch mit einem Helios 44-2. :D |
Ich habe folgenden Adapter in Verwendung:
KECAY® Macro Focusing Helicoid, Objektiv Mount Adapter Ring Objektiv Adapterringe für M42 Den gibt's beim großen Fluß für dreißig Euro, und er funktioniert bei mir sowohl an der A7rII als auch an der A7rIII problemlos. Die Auszugsverlängerung beträgt ca. 26mm und reicht für einen Abbildungsmaßstab 1:2. LG, Peter. p.s. - Alberich war schneller, wir empfehlen beide denselben... ;-) |
Zitat:
Zitat:
Du kannst aber natürlich einen einfachen Adapter von M42 auf M-Bajonett und dann den Helicoid-Adapter von M-Bajonett auf Sony E kombinieren, wenn du bei M42 direkt auf E nicht fündig wirst. Zitat:
|
Zitat:
Sony hat ja die mechanische Ausführung des Kamerabajonetts von Metall mit Kunststoff auf Ganzmetall geändert, was höhere Anforderungen an die Maßgenauigkeit der Objektive stellt. Es kann also sein, daß der Adapter sich nicht oder nur mit Gewalt an der Kamera anbringen lässt, dazu hatten wir schon den einen oder anderen Thread hier. Wie du schon sagst, kann man es aber einfach ausprobieren und ihn im Zweifelsfall innerhalb der 14-Tage-Frist wieder zurückschicken. |
Zitat:
|
Zitat:
MeinHelicoid hat einen Auszug von 17-31mm und an der A900 ist keine Abschattung, obwohl das Auflagemaß durch den Helicoid ja 17-31mm zu groß ist. Mainecoon, den Voigtländer-Adapter habe ich ja nur als Beispiel angezogen, er ist für E und FE verwendbar. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich wüsste nicht, wie man ein doppelwandiges, 27mm langes Helicoid aus 7mm³ Messing bauen könnte (Dichte 8,7g/mm³). |
Zitat:
Das meinte ich als Orientierung und bezogen auf Normalbrennweite 50mm, bei meinem Pancolar 80mm ist es schon etwas weniger...wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß es den gewünschten Effekt auch erzielt. |
Zitat:
https://www.ebay.de/itm/M42-Screw-le...VrZAc0LwP3flkw Zitat:
https://www.ebay.de/itm/17mm-to-31mm...sAAOSw0fhXmH0- AL = Dichte 2,7g/mm³ Helicoid 58 g + Adapter M42 auf E-Bajonett = 64 g aber ohne den M39 / M42 Ring. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr. |