SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   4K TV als Monitor? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188101)

Ecce 29.09.2018 00:11

Die Vorbehalte kommen, soweit ich das erkennen kann, nicht aus Erfahrung sondern sind eher theoretischer Natur.

z.B. das mit den Farben am Rand - durch den flacheren Blickwinkel - kann ich zumindest bei einem technisch aktuellen TV durch Ansicht nicht bestätigen.

Ist denn hier niemand, der einen 4K TV als Monitor zur Bildbearbeitung nutzt?!

Fuexline 29.09.2018 05:43

wieso werden wir gefragt wenn man eigentlich sowieso das Ding nutzen will? Liest sich so wie :"Hey seht mich an ich kauf mir nen 4K Tv zur Bildbearbeitung jetzt bin ich einer von euch cool oder?" Aber nein keiner nutzt es hier so aus oben genannten Gründen dazu kommt das Dinge wie Farben, ungleichmäßige Hintergrundbeleuchtung etc eben eher stören wirken und auch eben eine gewisse Größe dann doch nur zum Pixelzählen einlädt.

Also entweder das tun was man ohnehin schon wollte oder es bleiben lassen.

lampenschirm 29.09.2018 06:37

Bildwinkel....wie siehts eigentlich mit gebogenen Monitoren/TVs aus ?

Ecce 29.09.2018 10:00

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2023206)
Also entweder das tun was man ohnehin schon wollte oder es bleiben lassen.

Ja, wir haben verstanden, dass Du nicht vor hast einen 4K TV als Monitor zu nutzen.
Und wir haben verstanden, dass Du das blöd findest.

Aber meine Frage ist unverändert.

Wer kann mir aufgrund ERFAHRUNG Infos zum Thema geben?


Außerdem ist es ziemlich cool, wenn man bei der Bildbearbeitung genügend Platz für Katalog, Werkzeug und 1:1 Vorschau hat, glaubomirovaniwitsch! :cool:

Ecce 29.09.2018 10:24

Zitat:

Zitat von steffenl (Beitrag 2022740)
Hm, ich würde mal schauen, ob der mit einem Spyder o.ä. kalibrierbar ist und wie hoch die Farbraumabdeckung ist - welchen Du eben benutzt, sRGB oder Adobe RGB
Und: möchtest Du daran dann auch fernsehschauen? Dann passen vielleicht Helligkeit und Farben nicht mehr so gut vom Kalibrieren? .... wobei, wenn das Farbprofil auf dem Rechner abgelegt ist, müsste das ja wieder gehen.
Das nächste wäre dann die Helligkeitsverteilung. Eizos sind da recht stabil, TV?

Dann, wie weit bist Du entfernt? 60cm wie am Schreibtisch oder 3m wie beim TV schauen? Hintergrund der Frage ist die Blickwinkelstabilität. Bei 60cm eher unpraktisch, bei 3m (beinahe) egal.

Zum Fernsehen würde ich einen meiner alten Monitore nehmen. Scherz :crazy:
Im Ernst, Fernsehen will ich damit nicht.

Der Abstand wäre ca. 80-100 cm. Was bei 50 Zoll ein optimales Sehen erlauben soll.
Helligkeitsverteilung ist angeblich bei modernen TVs auch sehr gut.

Kalibrieren geht evtl mit einem Testbild?!
Farbräume in In UHD sollen angeblich RGB um nichts nachstehen.

Ich brauch jemand mit praktischer Erfahrung!

KnueselW 29.09.2018 11:28

Doc Baumann von der Zeitschrift DOCMA hat meines Wissens einen
für sich eingerichtet und er ist ein Photoshop Fachmann. Schreib ihn
an und allenfalls kann er Dir weiterhelfen.
«jo@docma.info»

Viel Glück
Werner

steffenl 29.09.2018 16:05

Erfahrung habe ich damit keine - der Rest wohl auch nicht. So viel dazu.

Ansonsten: hast Du oder ein Bekannter einen 4k TV, an dem Dein Plan testweise umsetzbar wäre? (ok, da bist sicher selbst schon drauf gekommen...)

Grau ist alle Theorie, versuche es selbst. Denn falls hier einer schon soweit ist/ war, beudeutet das ja nicht automatisch, dass Du zum selben Ergebnis kommst.

Kalibrierung geht auch mit einem Testbild. Dann ein Foto zum Belichter Deiner Wahl schicken, wenn die Abweichungen akzeptabel sind, passt das.

Zum Schluss hier Deine Erfahrung teilen :top:

screwdriver 29.09.2018 17:04

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 2023218)

Kalibrieren geht evtl mit einem Testbild?!
Farbräume in In UHD sollen angeblich RGB um nichts nachstehen.

Ich brauch jemand mit praktischer Erfahrung!

UHD hat mit Farbraum schon mal gar nichts zu tun.

Ich mache gerne schon einmal Vorschau auf unbearbeitetes Videomaterial am 4K Fernseher direkt über den USB Anschluss. Nicht, weil ich den dafür angeschafft habe, sondern weil er es zufällig kann.

43" in ca. 1,5m Distanz. Das kommt gut und entspricht in der subjektiven Farbempfindung dem, was ich am Computermonitor sehe, bzw. auch schon bei der Aufnahme am Kontrollmonitor so wahrgenommen habe.

Das Problem ist, dass sich Erfahrungen hier nicht verallgemeinern lassen und es sicher auch gravierende Unterschiede von Hersteller zu Hersteller und sogar von Modellreihe zu Modellreihe gibt.
Und der Modellwechsel ist inzwischen schneller als man gucken kann.

Deshalb ist mein nun ca. 1 Jahr alter 4K Fernseher auch völlig irrelevant.

Rudolfo 29.09.2018 17:31

Wie du an den Antworten klar ablesen kannst, ist der 4K Fernseher noch Neuland für viele Fotografen. Für mich auch. Da meine ganze Ausrüstung nicht 4K-tauglich ist, habe ich mir bisher auch keine großen Gedanken zu einer Anschaffung gemacht.

Ich lese hier nur mit, weil mich technische Entwicklungen immer schon interessiert haben. Ohne dass sie für mich sofort in Frage kämen.

Wie wäre es, wenn du den Pionier gibst und dir so ein Ding kaufst und hier deine Erfahrungen schilderst. Einen Leser hättest du: Mich! Und meine Dankbarkeit auch!

screwdriver 29.09.2018 17:53

Evtl hilft das: click mich

Ein Indiz für Monitortauglichkeit kann das Vorhandensein von DVi und/ oder Displayport- Anschluss sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.