![]() |
Servus,
wie gesagt ich finde das Ergebnis nicht schlecht für die kleine Kamera. Den WB habe ich so gelassen wie der Himmel war. Also das gibt relativ gut die wirklichen Farben wieder. |
pass nur auf das du nicht dir bald eine holst mit nem SONY Sensor :-)
|
Da bin ich nicht gefährdet bei uns in AT zahlt man schon 400 Euro + Versicherung damit man fliegen darf. Da war die AIR gerade noch vertretbar im Budget.
|
:shock: pro Flug, zeitlich befristet...?
|
Hallo,
nein das ist die Jahresprämie die man für die Austro Control bezahlen muss. Pro Flug muss man aber ein Logbuch führen. In DE ist es aber nicht viel besser, hier benötigt man sogar einen Drohnenführerschein. |
Ob des hier in Deutschland besser ist , weiss nicht - würde mir auch mehr Kontrolle
wünschen. Unter 2kg ist fast alles erlaubt. Nicht zu hoch fliegen und Drohne markieren. Dem Bundesamt melden - das wars. Versicherung musst halt löhnen. Ca 150 Euro. Das doppelte bei kommerzieller Nutzung. |
Nicht falsch verstehen ich bin schon auch dafür, dass man eine Versicherung hat und Regeln zu befolgen. Gibt genug die mit ihrere 2 kg Drohne im Siedlungsgebiet rumfliegen. Ich finde halt die Gebühr schon heftig wenn man sowieso auch eine Versicherung hat. Jeder etwas denkende Mensch kann sich ausrechnen, dass man nicht 2km mit einer Drohne aufsteigen sollte. Ich finde ja die 150m schon extrem hoch :D
|
Sind bei uns nur noch 100m erlaubt - reicht aber völlig.
Aber nein - viele denken nicht mit - und fliegen überall im bewohnten Gebiet usw. Aber nochmal ein Gebühr - das man fliegen darf find ich schon heftig. gerade bei unter 2kg Drohnen. kennst du die Karte schon : http://maps.openaip.net |
Danke die kannte ich noch nicht. Nutze derzeit die ÖAMTC App. Ja leider sind es ein paar schwarze Schafe wo alle anderen drauf zahlen. Ja die Gebühr für die AC ist schon heftig. Man muss auch wirklich Fotos der Drohne, Seriennummer, Antragsformular etc. hin schicken. Gilt immer nur für ein Jahr dann.
|
Gut das ich letztes Jahr ned mal so zur Gaudi über den Acker in Tirol geflogen bin :-)
Heftige Auflagen und Betriebsbewilligungen sind da ja nötig. Dann wird das auch nix bei Hochzeiten in 2019 in Österreich - gleich mal abhaken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr. |