SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   OBM Live (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187965)

dey 19.09.2018 08:12

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2021322)
Standpunkt und Lichtverhältnisse sind doch wirklich nicht so schlecht.
Und sie sind als Streckenposten eben vorgegeben, also nicht veränderbar.
Aber: MTB-Rennen haben etwas mit Geschwindigkeit zu tun....und die kommt bei den gewählten Verschlusszeiten nicht rüber.
Dadurch, daß Bremsscheibe, Reifenschriftzug und sogar die Speichen klar erkennbar sind, entsteht der Eindruck von, sorry, Standfotos.
Das machen auch die Anstrengung in den Gesichtern der Akteure und deren Körperhaltung nicht völlig wett.
Längere Verschlusszeiten hätten dich auch zum Mitziehen gezwungen, was die Dynamik weiter erhöhen würde.
.....nur so meine Gedanken.

Da hat mir der Mut gefehlt. Das gebe ich zu. Mir war es erst mal wichtig, möglichst viele Fahrer/innen möglichst scharf abzubilden.
Mit den Verschlusszeiten hätte ich noch mehr spielen können. Aber auf der Cam erkennt man die (fehlende) Dynamik kaum, ein unscharfes Gesicht jedoch sofort.
Ich bin sogar von 1/500 auf 1/640 gegangen. Auch die Blende habe ich eher geschlossen gehalten, um den AF etwas zu entlasten.
Bei den Aufnahmen von vorne und schräg vorne bin ich nicht sicher, ob das mit längerer Verschlusszeit und mitziehen wirklich so funktioniert.

Bin halt Mr. Freeze, ist bei den Schwimmfotos ähnlich.

Superwetti 19.09.2018 08:30

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2021308)

Ihr könnt euch ja gerne mal die Bilder des 5€/Bild-Profis anschauen.
Larasch.de

Da sind deine allerdings deutlich besser. Die sind ja nicht nur zu dunkel, sondern teilweise auch noch richtig unscharf.
Aber es scheit sich zu lohnen, hier in der Gegend gibt es auch eine Firma die sich darauf spezialisiert hat Fotos auf Sportevents zu machen. Sehen alle aus wie absolute Hobbybilder und bei der Ausrüstung die die mitführen wundert mich das meist auch nicht. Aber die kommen direkt von der Kamera in den Drucker und werden verkauft. Es scheint zu funktionieren.

dey 19.09.2018 08:49

Zitat:

Zitat von Superwetti (Beitrag 2021343)
Da sind deine allerdings deutlich besser. Die sind ja nicht nur zu dunkel, sondern teilweise auch noch richtig unscharf.
Aber es scheit sich zu lohnen, hier in der Gegend gibt es auch eine Firma die sich darauf spezialisiert hat Fotos auf Sportevents zu machen. Sehen alle aus wie absolute Hobbybilder und bei der Ausrüstung die die mitführen wundert mich das meist auch nicht. Aber die kommen direkt von der Kamera in den Drucker und werden verkauft. Es scheint zu funktionieren.

Ich habe meine Bilder vor 2y von sportograf bekommen. (Bsp 2018)
https://www.sportograf.com/de/shop/search/4816/t/103610
Die gehen da sehr professionell vor und machen wirklich Postershots. Und wie man im Link erkennen kann auch mit Blitz.

Zur Info Verschlusszeit:
https://www.sportograf.com/de/shop/search/4816
Hier sind die Speichen auch scharf zu sehen.

Edit: der zweite Link funktioniert so nicht. Einfach mal 2 bei Startnummer eingeben.

kiwi05 19.09.2018 08:59

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2021342)
Da hat mir der Mut gefehlt. Das gebe ich zu. Mir war es erst mal wichtig, möglichst viele Fahrer/innen möglichst scharf abzubilden.

Das ist der Punkt. Wenn du die Fotos verkaufen/anbieten/weitergeben willst, musst du so herangehen. Wenn es um gute Fotos geht, musst du was riskieren.
Und du hast doch optimale Voraussetzungen: Die Motive kommen zuhauf an immer derselben Stelle vorbei. Vielleicht sogar mehrere Runden.
Eigentlich brauchst du gar keinen AF. Die Stelle, an der du abdrücken willst, kennst du schon vorher und fokussierst diese vor. Dazu eine kleine Blende als Reserve, und die dadurch resultierende längere Verschlusszeit verhilft zu Dynamik und durch den verwischten Hintergrund des Mitziehers zur Freistellung des Motivs.
Dann sollten trotz vieler Fehlschüsse einige Perlen dabei sein. Das ist mir wichtiger als Dutzende "der Fahrer ist scharf"-Fotos.

Superwetti 19.09.2018 09:22

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2021346)
Ich habe meine Bilder vor 2y von sportograf bekommen. (Bsp 2018)
https://www.sportograf.com/de/shop/search/4816/t/103610
Die gehen da sehr professionell vor und machen wirklich Postershots. Und wie man im Link erkennen kann auch mit Blitz.

Ja ich finde die besser als die vorher von dem 5€ Fotografen aber irgendwie ist mir da zuviel Wald, zu wenig Sportler drauf, wenn ich die kaufen würde, hätte ich mich lieber größer.

Mikosch 19.09.2018 09:23

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2021308)
Ich bin ein wenig verwundert, über die recht harte Kritik.

Das musst Du aber gar nicht sein und ich finde nicht, dass Kritik automatisch hart ist.

Mir sagen die Fotos persönlich nicht zu. Weder vom Bildaufbau, noch vom Bildstil. Das muss aber ÜBERHAUPT nichts für Dich bedeuten. Du bist doch zufrieden.

Das Unterforum hier heisst ja "Fotostories und -reportagen" ... auch aus der Sicht ist mir zu wenig Story und noch weniger Reportage erkennbar. Bei so einem Event passiert wahrscheinlich viel, viel mehr als das was wir hier sehen. Startvorbereitungen, anfeuernde Zuschauer am Rand, Ziel etc. ... irgendwelche Tafeln/Hinweisschilder, verdreckte Räder nach dem Rennen etc. ... das nur als Anregung. Aber wie Du schon sagst warst Du Streckenposten und damit hauptsächlich an die eine Stelle gebunden.

kiwi05 03.10.2018 12:10

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2023941)
Es geht mir weiterhin um das Verstehen deiner/ eurer Antworten damals.

Oh, jetzt bin ich überrascht, daß du doch noch auf meine Antwort von damals reagierst.
Ja, du hast sogar recht....auch beim Mannschaftszeitfahren von Peter sind die Speichen scharf.
Aber: Das ist ein ganz anderes Motiv.
Warum? Für mich ist das besondere beim Mannschaftszeitfahren die Ästhetik der Formation. Die Dynamik kommt z.B. durch das unterschiedliche "in die Kurve " kippen der einzelnen Fahrer.
Ein solch langes Motiv kann man bei dem geringen Abstand und dem Blickwinkel zudem nicht motivwirksam mitziehen, ohne ab Fahrer zwei Verzerrungen und Unschärfebereiche zu produzieren.
Zudem sind die Geschwindigkeiten auch ca. doppelt so hoch, was ja auch eine Rolle bei der Verschlusszeit spielt.
Als Beispiel verlinke ich mal ein Foto mit 1/80s aus meinem Fundus
Bild in der Galerie

dey 03.10.2018 12:16

Ich werde es wohl nicht mehr verstehen.
Ich hatte nach deinen Kommentaren damals mtb Bilder gegoogelt: das, was du vorschlägst findet man kaum. Außer im gestellten Rahmen.
Deswegen auch "harte Kritik". Ich finde sie nach wie vor überzogen.
Dass es mit etwas weniger Schärfe am Material noch dynamischer wirkt, ist verständlich. Bei entsprechend hohem Ausschuß. Mein Ziel waren aber viele gute Treffer. Nach dem Tenor in diesem Thread sind sie aber nicht zeigenswert.

wus 03.10.2018 14:17

Ich glaube man muss sich darüber im Klaren sein, dass sich die "künstlerischen" Ansprüche vieler SUFler und die vieler Teilnehmer und Besucher des Rennens - nämlich Erinnerungsfotos, auf denen Leute möglichst gut erkennbar (also zuvorderst erst mal scharf) zu sehen sein sollen - deutlich unterscheiden. Beides unter einen Hut zu bringen dürfte recht anspruchsvoll, in viele Fällen wahrscheinlich unmöglich sein.

kiwi05 03.10.2018 15:53

Ich finde diese Fotos zwar bei Google sehr wohl, aber wir müssen uns da nicht einig sein.
Ich habe nur gesagt, mir fehlt Dynamik. Und wenn diese nicht durch Staub, Wasserdurchfahrt, Schräglage im Anlieger o.ä. darzustellen ist, habe ich nur die bewegten Laufräder/ kurze Vrschlusszeit ins Spiel gebracht.
Wenn das Ziel war, die Fahrer maximal erkennbar abzulichten, hast du doch alles richtig gemacht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr.