![]() |
So jetzt melde ich mich auch kurz, den Stammtisch Südbaden-user den windbreaker gemeint hat bin ich.
Ich hatte das Tamron 24-70 und war damit überhaupt nicht zufrieden. Kann natürlich auch sein das ich ein schlechtes Exemplar erwischt hatte, aber was die Bildqualität betraf war es erschreckend schwach, da war die Qualität des 17-50 von Tamron an meiner damaligen 77ii wesentlich besser. Ich habe mich dann von dem Objektiv getrennt, wollte es auch nicht bei Schuhmann in Linz justieren lassen. Ich habe dann hier im Forum das Sony 24-70 I erworben, und ich war restlos begeistert, bin es immer noch. Der Fokus reagiert sauschnell an der 99ii, und die Schärfe ist klasse. Es ist mittlerweile mein immerdrauf Objektiv und kann es bestens empfehlen. Beispielbilder sind auf meiner Homepage zu sehen(Oeschinensee-Sempachersee) Vielleicht hilft es Dir ja bei Deiner Entscheidung. |
Ich kann auch nur bestätigen, dass das sal2470z1 an der a99ii schnell ist. Das SAL2875 ist deutlich langsamer aber liefert eine gute Bildqualität ab. Ich konnte das sal2470z1 mit dem sal2470z2 einige Zeit vergleichen.
Ich habe keine Messungen angestellt, aber gefühlt würde ich sagen, dass sal2470z2 ist noch mal etwas schneller als das sal2470z1. |
Mir ist heute ein gebrauchtes Sigma HSM 24-70 für einen akzeptablen Preis mit Rückgaberecht über den Weg gelaufen. Ich werde mal berichten wie sich die Linse schlägt.
Vielleicht habe ich ja Glück mit der Seriennummer :crazy: . Realistisch betrachtet muss ich aber erstmal Glück mit der Exemplarstreuung haben. Update: Objektiv ist angekommen, gute Haptik, natürlich keine niedrige Seriennummer und Microadjust zwischen -8 und -16 :shock: Der Fokus verschiebt sich außerdem beim Zoomen, da muss ich mal mit dem 28-135 vergleichen. Mit dein Microadjust Einstellungen jedoch am Teleende und am Weitwinkel Ende Recht scharf, auch in den Rändern. Bei 50mm wird es schlechter, ist dennoch am Rand wesentlich besser als das Olle 50mm 1.7 bei Blende 2.8. Abgeblendet habe ich es nicht weiter getestet. Jetzt muss ich mit dem Laden mal in Diskussion gehen wie weiter zu verfahren ist. |
Ich muss hier nochmal zurück melden, das das Objektiv damals direkt nochmal von Sigma kostenfrei, aber mit 4 Wochen Wartezeit justiert wurde und die letzten einige gute Fotos geschossen hat. Ich also zufrieden bin und war.
Inzwischen bin ich aber an die Sony Linse gekommen (neuer Beitrag ist schon erstellt), ich wollte endlich mal ausprobieren was die zusätzlichen AF Punkte bringen. Von dem was ich bisher an Vergleichsfotos geschossen habe, kann ich sagen, dass die Sony Linse in der inneren Hälfte des Bildkreises nicht wirklich besser abbildet. Nur am äußersten Rand ist das Sigma mit offener Blende sichtbar schlechter. Dafür ist das Sigma zwar kein Fliegengewicht aber leichter und besser balanciert. Das Deckt sich mit dem Vergleich bei DXO Mark. Das Sigma Objektiv steht jetzt zum verkauf. |
16-35 vs. 24-70
Hallo,
da es in ein paar Tagen ins Ötztal in den Urlaub geht, bräuchte ich noch einen kleinen Tipp was Ihr in die Berge bzw. auf Ausflüge so mitnehmt. Als Rucksack habe ich einen Tamrac Evolution 8. Zu Hause habe ich meist nur das 24-70 an der 99II, aber in den Bergen bin ich am Überlegen, ob es sinnvoller wäre standardmäßig das 16-35 an der Kamera zu haben. Wie oft verwendet ihr ein Makroobjektiv und den Blitz unterwegs? Würdet ihr zusätzlich verfügbare Minolta Festbrennweiten (28,35,50mm) mitnehmen? Es wird kein reiner Wanderurlaub, eher Urlaub mit Kindern, d.h. wir werden die Möglichkeiten der ÖtztalPremiumCard voll ausschöpfen (Bergbahnen, Musen, Greifvögelshow,...) |
16-35, 50er, 70-300
Ich nehme mal an, dass Du nicht alles mitschleppen musst, dann kann man auch mal etwas mehr mitnehmen (ggf. noch zusätzlich das 24-70). |
wirklich das 70-300? Ich hatte es schon auf den Haufen zur A77II gelegt, da ich es bisher kaum verwendet habe.
|
Grad für die Greifvögel würde ich es mitnehmen und sicherlich auch noch für andere Gelegenheiten zu gebrauchen.
|
Ich habe beim Wandern immer standardmäßig das 24-105 an die A7RIII geflanscht.
Weniger als die 24 mm hätte ich bisher nur in Einzelfällen gebraucht, aber wenn ein 16-35 vorhanden ist, würde ich es auf jeden Fall mitnehmen. Das Makro habe ich mit der A7RIII selten mit, weil ich dann auch einen extrenen Blitz brauche. Mit der A77II war das Makro immer im Rucksack beim Wandern, das 16-50 SSM an der Kamera. Ich würde Makro und 50er Festbrennweite ins Gepäck stecken, musst ja nicht immer alles mitschleifen. :crazy: Grüße aus der Steiermark Markus |
Genau: spätestens für die Greifvögel würde ich das Tele mitnehmen.
Aber auch für die Familie/Kinder: aus der Entfernung gibt einfach mal einen anderen Look oder die Distanz 'ungestellte' Szenarien einzufangen; je nachdem was kommt. Es wäre halt meine Antwort, so wie ich mir das vorstelle - muss ja nicht notwendigerweise zu Dir passen, aber Du hast ja uns gefragt :zuck: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr. |