SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotowerkstatt (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=143)
-   -   Halos um Bäume (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187734)

matti62 30.08.2018 15:00

ich probiere das, wobei ich bei dem Bild nicht mit der Klarheit gearbeitet habe, außer mit der Dynamik und dem Kontrast.

Folker mit V 30.08.2018 15:37

Ich würde die Auswahl mit dem Himmel nicht duplizieren, sondern die gewünschten Korrektur (Dynamik, Kontrast oder was auch immer) auf einer neuen Ebene anlegen mit der vorab selektierten Auswahl als Ebenenmaske und diese Maske dann weichzeichnen (Doppelklick auf Maske und dann in den Maskeneigenschaften den Regler für die Kantenweichzeichnung nach rechts ziehen, bis die Halos verschwinden).

conradvassmann 30.08.2018 15:51

Schau mal bei Youtube nach "Blend If".
https://www.youtube.com/channel/UCMr...query=blend+if
Ich lerne gern von PiXimperfect

Reisefoto 30.08.2018 17:07

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2017057)
welcher Effekt sorgt Deiner Meinung nach dafür, dass sie in der Natur existieren?

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 2017059)
Natürliche Halos? Im Ernst? Sowas hab ich noch nicht gesehen. Zumindest nicht im RAW.

Zumindest solche, die bereits im RAW sind. Ich erinnere mich noch, das ich bei einem Bild von der Diskoinsel in Grönland an einer Bergkante einen kräftigen Halostreifen hatte, der auch im RAW vorhaden war. Ähnliches habe ich gelegentlich auch schon bei anderen Bildern gehabt. Ich schaue mal, ob ich noch rausfinde, welches Grönlandbild es war.
Mögliche Ursachen: Effekte an Kamerasensor selbst, Reflexionen an der Erdoberfläche oder den Blättern oben auf der Baumkrone, helles Licht hinter dem Objekt ...

Die Benutztung von Klarheit- oder Strukturregler betont Halos natürlich besonders.

matti62 30.08.2018 18:54

so, habe eine grau Ebene drübergelegt und mit Nachbelichter Werkzeug abgedunkelt. Müssten jetzt weg sein.


Bild in der Galerie

nickname 05.09.2018 18:49

Unabhängig von tatsächlich vorhandenen Halos auf Fotografien unterliegen wir in der Realität ständig einem gewissen "Haloeffekt".

Dies ist der "Simultankontrast" in der menschlichen Wahrnehmung. Zusätzlich gibt es noch den "Helligkeitssimultankontrast", welcher hier aufgrund des starken Helligkeitsunterschiedes von Himmel und Bäumen noch stärker wirkt.

Simultankontrast: Eine Farbe beeinflusst die Nachbarfarbe in Richtung der eigenen Komplementärfarbe.

Eine helle Fläche lässt eine benachbarte dunkle Fläche noch dunkler wirken (und umgekehrt = Kontrastverstärkung). Am Rand wirkt dies am heftigsten > Halowirkung.

Magenta beeinflusst ein benachbartes Grün in Richtung Magenta und umgekehrt > starke Flimmerwirkung an den Farbrändern.

Viele Grüße, N


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:10 Uhr.