SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   DVD-Brenner (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=18764)

hosand 30.06.2005 07:56

Die Brennqualität bezogen auf einen bestimmten Rohling ist sehr stark von der Firmware abhängig.
In der Firmware gibt es für jeden der Firmware bekannten Rohling eine eigene optimierte Schreibstrategie. Ist der Rohling nicht bekannt kommt eine Standardstrategie zum tragen.

Ich achte bei der Wahl eines Brenners immer auf die Aktualisierungsstrategie /- häufigkeit der Brennerfirmware. Bei meinem LG war ich enttäuscht, da gab es anfänglich eines und das war's.

Jetzt habe ich als 2.Brenner einen Plextor 116 - hier kommt öfters eine neue Firmware mit neuen Rohlingen raus. Das beiliegende Plextool zur Verifizierung der Brennqualität ist auch nicht zu verachten. Man kann damit seinen eigenen Qualitätstest mit den Rohlingen fahren.

twolf 01.07.2005 22:13

zufall
 
Habe mir letzte woche den LG gekauft, hat übrigenz in der Chip gewonen ;-) soviel zu den test. Habe bis jetzt keinen kaputt gemacht ( Rohling ) Brenne immer schon seit längeren die DVD von aldi, ohne Prob.

Jornada 01.07.2005 22:33

Re: zufall
 
Zitat:

Zitat von twolf
.....Brenne immer schon seit längeren die DVD von aldi, ohne Prob.

Hi twolf.
Mit welcher Geschwindigkeit brennst Du denn die Rohlinge?

twolf 02.07.2005 11:30

je nach
 
Filme mit max 12 fach, sonstige datensicherung auf dvd mit 8 fach, mehr geben die aldi dvd nicht her. cd mit vollen einsatz.

Jornada 02.07.2005 18:15

Danke :top:
Ich habe bisher nur mit 4fach-Tempo gebrannt, weil ich noch einen ganzen Schwung 4fach-Rohlinge aufbrauchen musste.
Jetzt werde ich mir mal die Aldi-Rohlinge kaufen und 8fach brennen :cool:

eac 02.07.2005 23:04

Re: DVD-Brenner
 
Zitat:

Zitat von Jornada
Er kann in der Tat auch DVD-RAM brennen. Allerdings brauchst Du einen "losen" RAM-Rohling, also einen der nicht in einem Caddy ist. Der RAM-Rohling wird wie eine normale Scheibe auch eingelegt. Ich habe aus versehen damals so einen Caddy-Rohling gekauft. Das Problem war mit der Kombizange schnell gelöst. Einfach das Plastik-Gehäuse des Caddys aufbrechen, und den Rohling rausnehmen, schon hat man einen "losen" RAM-Rohling.

Wie martialisch!

Bei den meisten DVD-RAMs im Caddy Gehäuse kann man dieses problemlos öffnen, ohne es zu zerstören. Bei den Panasonic DVD-RAMs (sind meiner Meinung nach die besten) muß man dazu mit einem Spitzen Gegenstand zwei Sicherungszapfen entfernen und dann kann man sie auf der Seite, die dem Schieber gegenüberliegt öffnen. Ich kaufe ausschließlich die RAMs im Caddy, da ich sie im wesentlichen für den DVD-Rekorder benutze. Der Vorteil vom LG-Brenner ist natürlich auch, daß er diese dann einlesen kann.

Zum dauerhaft Archivieren nehme ich DVD-R (Verbatim) - allerdings des Preises wegen. Von der langfristigen Haltbarkeit sind DVD-RAM den anderen Techniken deutlich überlegen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:36 Uhr.