SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Phils A1-Test auf dpreview (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1876)

Sunny 12.11.2003 09:12

Zitat:

Zitat von gs
Zugleich hat Phil meinen Verdacht, daß die A1 leider nur bedingt MD-tauglich ist, schön dokumentiert.

Hallo gs,

wie ist das zu verstehen?

Göpli 12.11.2003 09:21

Ich denke mal, dass er meint, die Cam hat mehr "Biß", als ihr zugeschrieben wird.
Gruß Göpli

gs 12.11.2003 11:00

Zitat:

Zitat von Sunny
Zitat:

Zitat von gs
Zugleich hat Phil meinen Verdacht, daß die A1 leider nur bedingt MD-tauglich ist, schön dokumentiert.

Hallo gs,

wie ist das zu verstehen?

Die ermittelten Zeiten sprechen für sich. Im Vergleich zu den anderen CF-Karten sieht das MD nicht so toll aus. Bliebe nur noch die Frage offen, wie sich die MD-Verwendung auf den Energiehaushalt auswirkt.

Als S2-User sind MDs bisher meine ungeschlagene Nr. 1 und es würde mich freuen wenn Minolta in Sachen Firmwareupate noch etwas nachlegen könnte. Der Differenz zu CF-Karten ist bei der A1 leider nicht zu übersehen.

gs 12.11.2003 11:05

Zitat:

Zitat von Göpli
Ich denke mal, dass er meint, die Cam hat mehr "Biß", als ihr zugeschrieben wird.

Das hat sie wirklich. Alleine die Optik toppt alles, was ich bisher im DSLR-Bereich kennengelernt habe. Selbst hochwertige KB-Festbrennweiten liefern bei weitem nicht die Offenblendleistung des Minolta-Winzlings. Von vergleichbaren Zooms ganz zu schweigen ...

AndreasB 12.11.2003 11:32

Trotz aller positiver Punkte ist Phils Enttäuschung über die Bildqualität (speziell die Auflösung) dieser ganz neuen Kamera klar rauszulesen, die zwar gut ist, aber eben wohl nicht im Spitzenfald der 5 MP Kameras dieser Preisklasse liegt (so wie es auch schon z.B. in fotoDigital zu lesen war) .........
Wobei die reine Auflösung für die allermeisten Zwecke aber sowieso locker ausreicht und wahrscheinlich die wenigsten so eine Kamera ausreizen.

Photopeter 12.11.2003 12:54

Zitat:

Zitat von gs
Das hat sie wirklich. Alleine die Optik toppt alles, was ich bisher im DSLR-Bereich kennengelernt habe. Selbst hochwertige KB-Festbrennweiten liefern bei weitem nicht die Offenblendleistung des Minolta-Winzlings. Von vergleichbaren Zooms ganz zu schweigen ...

Also, entweder ist das Satire oder du hast noch nie was anders als "Flaschenböden" an deiner S2 gehabt, oder deine S2 ist kaput.
Meine S2 macht höhere Auflösungen mit einem 28-200 Suppenzoom als die D7Hi (mit dem gleichen Objektiv, und nur die kann ich vergleichen, da ich sie mal gehabt habe). Bei verwendung von Festbrennweiten ist der Unterschied deutlicher als zwischen KB und Mittelformat im Analog- Bereich.

finepixler 12.11.2003 13:58

Zitat:

Zitat von gs
Hallo zusammen

Zugegebenermaßen hätte Minolta gut daran getan die max. Belichtungszeit etwas zu begrenzen

Warum? Andere Cams in dieser Klasse bieten ebenfalls eine längste Belichtungszeit von 30 Sekunden.



Zitat:

Zitat von gs
Eher das Gegenteil ist der Fall, die Optik ist erste Sahne.

Das möchte ich bezweifeln. Das Auflösungsvermögen einer DigiCam beruht nicht nur auf den Fähigkeiten des Chips, sondern ist auch von der Güte des Objektivs abhängig. Im fotografischen Alltag muß diese geringere Auflösungsleistung im Vergleich zu Konkurrenzmodellen nicht unbedingt auffallen. Sind jedoch Ausschnittvergrößerungen oder Detailaufnahmen notwendig, dann dürfte sich IMO die geringere Auflösungsleistung bemerkbar machen. Das nicht unbedingt ein apochromatisch korrigiertes Objektiv notwendig ist um Farbsäume aufgrund von CAs zu verringern bzw. zu vermeiden, beweisen auch andere Cams dieser Klasse. Von der Auflösungsleistung her ist die A1 auf dem Stand 2002 stehengeblieben. Die F828 und S7000 werden der A1 einen Schritt voraus sein.



Zitat:

Zitat von gs
Rundum ist die A1 für mich ein Wolf im Schafspelz

Das ist sie tatsächlich. :D

finepixler 12.11.2003 14:00

Posten sollte auch gelernt sein. ;)

Rainer 12.11.2003 14:30

Hallo Photopeter,

ich habe mir in der letzten Zeit viele Bilder verschiedener Kameras heruntergeladen und angesehen. Natürlich sind die DSLR-Daten sauberer, aber den entscheidenden Schritt in der Detailzeichnung gegenüber der A1 meinte ich erst bei der EOS 1Ds zu sehen, mit einer Qualität, die dann schon über KB hinausgeht, während die A1 mit einer 300D je nach Betrachtungsweise schon noch einigermaßen mithalten kann.

Für mich steht die Frage im Raum, ob die Daten einer 300D gegenüber der A1 im Offsetdruck (mindestens A4 in hoher Qualität) so signifikant besser sind, daß es sich für diese nur gelegentlichen Anwendungen lohnt, dauernd so viel mehr Equipment zu schleppen. Ansonsten würde mir nämlich die A1 völlig ausreichen.

Hast Du vielleicht einmal Beispiele für mich, mit denen Du Deinen Vergleich A1/KB zu DSLR/Mittelformat belegen könntest?

Danke :)

Rainer.

gs 12.11.2003 14:48

Zitat:

Zitat von Photopeter
Meine S2 macht höhere Auflösungen mit einem 28-200 Suppenzoom als die D7Hi (mit dem gleichen Objektiv, und nur die kann ich vergleichen, da ich sie mal gehabt habe). Bei verwendung von Festbrennweiten ist der Unterschied deutlicher als zwischen KB und Mittelformat im Analog- Bereich.

28-200: und bei welchen Blenden?

Zur D7Hi kann ich leider nichts sagen, jedoch zur S2 und deren optischen Heißhunger. Vergleichbare 24-120/135 oder 28-200 Zooms sind jedenfalls bei Offenblende nicht die Bringer. Aber das ist ein anderes Thema und gehört nicht unbedingt hierher.

Egal wie, bisher hat mich in Sachen Offenblendleistung noch keine DSLR-Linse auch nur annähernd so überzeugt, wie das A1-Zoom. Jedenfalls bei meiner Ausführung ist der Unterschied zwischen Offenblende und abgeblendet so gering, daß ich schon fast daran glaube, daß Minolta softwareseitig einiges ausbügelt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.