SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Geräuschloses Aufnehmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187478)

dinadan 16.08.2018 09:39

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2013831)
Für mich aber wieder ein schöner PR Gag von Sony, weil nicht zu Ende gedacht oder wie immer

Für mich ist das ein sehr nützliches Feature, das ich gern einsetze. Man muss eben die Grenzen kennen und z.B. bei Kunstlicht wieder den mechanischen Verschluss aktivieren.

mrrondi 16.08.2018 09:43

Gehts hier mal wieder um reine Theorie oder Praxis.
Wann benötige ich den den lautlosen Verschluss gepaart mitten obigen Vorgaben ?

In der Kirche hatte ich wohl damit noch nie ein Thema.
Beim Golfturnier scheint die Sonne.

Wann müsst ich den noch lautlos fotografieren oder Ihr ?

ben71 16.08.2018 09:51

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2013831)
Für mich aber wieder ein schöner PR Gag von Sony, weil nicht zu Ende gedacht oder wie immer: Der Kunde soll den Rest der E-Arbeiten mitzahlen durch den Kauf der Kameras.

... sehe ich überhaupt nicht so.

Ich nutze überwiegend den Silent Shutter, sowohl an der A6300 als auch an der 7r2. Man muss eben nur wissen damit umzugehen :top:

Nebenbei bemerkt .... den Test hättest Du Dir eigentlich sparen können. Denn das was Du dazu gepostet hast, ist alles bekannt ;-)

Und nun noch die technische Begründung, warum es bei der A9 so gut wie garnicht auftritt.
Du hast geschrieben, weil der Sensor der A9 von allen Seiten ausgelesen wird.
Die wirkliche Grund ist, dass der Sensor der A9 um ein vielfaches schneller ausgelesen wird. Während eine 7r2 bei ca. 1/12s liegt, dauert es bei der A9 nur ca. 1/150s. Bei der A7III liegt der Wert wohl bei 1/18s (hatte ich mal ürgendwo gelesen).

Deshalb hat die A9 als einzige aktuelle Sony Kamera kein Problem mit Banding.

Ich gehe aber mal davon aus, dass die zukünftigen Sony Kameras das besser hinbekommen. Denn dann hat man auch weniger Probleme mit Rolling-Shutter.

aidualk 16.08.2018 09:59

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2013839)
Wann müsst ich den noch lautlos fotografieren oder Ihr ?

Timelapse - weil ich die dabei schnell zusammen kommende 10.000e von Aufnahmen ungern auf den Verschluss ballere.

mrrondi 16.08.2018 10:06

Und Timelapse mach ich aber selten bei Kunstlicht oder ?

matti62 16.08.2018 10:07

"man" hat gehört und selber testen ist ja bekanntlich ein Unterschied.

Desweiteren schrieb ich ganz zu Anfang meines Berichtes: für die Meisten wahrscheinlich schon bekannt. ben71: Wen soll ich denn beim nächsten Mal fragen, ob ich meine Erfahrungen in das Forum einstellen soll?

Bei der a9 liegt das laut dem Sony Techniker NIcHT daran, dass er nur schneller auslesen wird, sondern daran dass die Informationen an allen Seiten des Sensoren ausgelesen werden und damit schneller. Würde man den Sensor wie bei der aur2 auslesen nur schneller, würde das Banding auch auftreten.

Natürlich kann ich mit der Funktion jetzt umgehen, weil ich mir ein praktisches Bild darüber gemacht habe und darauf achte.

Für mich ist das dann auch nur relevant, wenn Indoor gefragt ist, outdoor spielt es keine Rolle.

Das kann nun jeder interpretieren wie er will.

HaPeKa 16.08.2018 10:10

Ich nutze den Silent Shutter bei TimeLapse Aufnahmen immer.
Erstens ist es angenehm ruhig, trotz Foto alle x Sekunden und dann hat's auch einen Einfluss auf den Verschleiss der Kamera.

mrrondi 16.08.2018 10:20

Aber nochmal - macht Ihr Timelapse bei Kunstlicht ?

minolta2175 16.08.2018 10:24

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2013842)
Timelapse - weil ich die dabei schnell zusammen kommende 10.000e von Aufnahmen ungern auf den Verschluss ballere.

Damit die Kamera beim Verkauf ''Neuwertige mit unter 1000 Aufnahmen''ist.

aidualk 16.08.2018 10:26

Die exifs weisen die Verschlussbewegungen aus.

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2013845)
Und Timelapse mach ich aber selten bei Kunstlicht oder ?

Ich mache es draussen. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.