SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Suche Handstabi / 3-Achsen-Gimbal für RX100VI (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187470)

wus 25.08.2018 09:22

Zitat:

Zitat von ben71 (Beitrag 2015220)
Könnte es sein, dass Du den Gimbal bei ausgeschalteter Kamera abgeglichen hast, dh das Objektiv war eingefahren und das Gewicht des ausgefahrenen Objektivs beim Testen dazu führt, dass es so wackelt?

Nein, das hatte ich beim Ausbalancieren schon bedacht, habe das Objektiv sogar etwa 1/3 weit ausgefahren.

Ich werde jetzt mal eine Serie Versuche machen mit und ohne Gimbal, mit und ohne internen SSS und mit den verschiedenen Modi machen, um die Ergebnisse vergleichen zu können und die Wirksamkeit beurteilen zu können. Ich hoffe ich kann gleichmäßig genug langsam gehen um wirklich vergleichen zu können.

ben71 25.08.2018 09:25

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2015670)
Nein, das hatte ich beim Ausbalancieren schon bedacht, habe das Objektiv sogar etwa 1/3 weit ausgefahren.

Ich werde jetzt mal eine Serie Versuche machen mit und ohne Gimbal, mit und ohne internen SSS und mit den verschiedenen Modi machen, um die Ergebnisse vergleichen zu können und die Wirksamkeit beurteilen zu können. Ich hoffe ich kann gleichmäßig genug langsam gehen um wirklich vergleichen zu können.

...ok, dann mal viel Erfolg für die Testreihe :top:

wus 25.08.2018 16:30

So, die erste Testreihe - Gimbal im LK*-Modus - ist gemacht. Es ist tatsächlich so, dass die kamerainterne Stabilisierung das Ergebnis deutlich besser macht.

Bei 24mm Brennweite und SSS auf Intelligent Aktiv gibt's nur noch wenig auszusetzen. Zu dumm, dass dieser Modus bei 4K nicht zur Verfügung steht - da geht nur noch der Standard-Modus. Und im Standard-Modus ist zwar gegenüber abgeschaltetem SSS eine deutliche Verbesserung sichtbar, aber ganz optimal ist das noch nicht.

Bei 48mm sieht's leider schon längst nicht mehr so gut aus, selbst wenn der SSS im Intelligent Aktiv Modus arbeitet.

Also gehend filmen werde ich wohl nur selten.

* LK = LocK Modus, dabei hält das Gimbal die Kamera in beiden Achsen ausgerichtet.

screwdriver 25.08.2018 16:53

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2015783)

Bei 24mm Brennweite...
Also gehend filmen werde ich wohl nur selten.

Und wenn, dann so weitwinklig, wie möglich...
Gerade mit 4K geht nichts über ein richtiges Stativ. Oder man ist bei einer Steadicam mit Trageweste der 1000 EUR plus- Klasse.

Es kommt aber auch auf die optimierte Haltung und Führung der Kamera an.
Da ist körpernah extrem kontraproduktiv. Tendenziell am "langen Arm" mache ich Aufnahmen beim Gehem in Full-HD nur mit einem Monopod als "Beruhigungsmasse" unten dran und auch nur über maximal ein paar Meter.

ben71 25.08.2018 17:04

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2015783)
So, die erste Testreihe - Gimbal im LK*-Modus - ist gemacht. Es ist tatsächlich so, dass die kamerainterne Stabilisierung das Ergebnis deutlich besser macht.

Bei 24mm Brennweite und SSS auf Intelligent Aktiv gibt's nur noch wenig auszusetzen. Zu dumm, dass dieser Modus bei 4K nicht zur Verfügung steht - da geht nur noch der Standard-Modus. Und im Standard-Modus ist zwar gegenüber abgeschaltetem SSS eine deutliche Verbesserung sichtbar, aber ganz optimal ist das noch nicht.

Bei 48mm sieht's leider schon längst nicht mehr so gut aus, selbst wenn der SSS im Intelligent Aktiv Modus arbeitet.

Also gehend filmen werde ich wohl nur selten.

* LK = LocK Modus, dabei hält das Gimbal die Kamera in beiden Achsen ausgerichtet.

... aber genau für das Filmen im Gehen würde ich mir so ein Gimbal zulegen. Für alles andere habe ich eine recht ruhige Hand und bin zufrieden.

Für mich klingt das eher so, dass der G6 Plus nicht soo gut stabilisiert.

Die Frage wäre, wie würde es mit einem Crane M aussehen. Leider gibt es zum G6 Plus noch nicht soo viele Reviews. Zum G6 ja, aber das Teil ist anders aufgebaut.

Bist Du zufrieden damit und behältst das Teil ?

peter67 25.08.2018 17:05

Schraub dir mal ein Einbeinstativ unten an den Gimbal (falls da wie bei meinem ein Gewinde ist), das gibt nochmal ordentlich Trägheit und bringt meiner Meinung nach noch mal ein bisschen was. Außerdem kann man den Kram einfach mal in die Ecke stellen, wenn man die Hände frei haben will.

screwdriver 25.08.2018 17:43

Zitat:

Zitat von peter67 (Beitrag 2015796)
Schraub dir mal ein Einbeinstativ unten an den Gimbal (falls da wie bei meinem ein Gewinde ist), das gibt nochmal ordentlich Trägheit und bringt meiner Meinung nach noch mal ein bisschen was. Außerdem kann man den Kram einfach mal in die Ecke stellen, wenn man die Hände frei haben will.

Oder man kann die Kamera zwischendurch auf das Einbein stellen um zu filmen.
Habe auch schon gesehen, dass am Einbein ein Gewicht als Trägheitsmasse angebracht wurde.
Mit einem Akku und 3 alten HDDs als "Gewicht" lässt sich auch ein sehr effektiver 3-Achsen Stabi realisieren ... ;)

tom_schmidt 26.08.2018 21:04

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2015178)
Mit der Feiyu On App konnte ich den Gimbal vom Smartphone aus per Bluetooth steuern und auch eine WLAN-Verbindung zur Kamera aufbauen. Trotzdem ließ sich die Kamera nicht vom Gimbal aus bedienen, vermutlich weil das Gimbal für diese Kamera ein Firmware-Update auf 1.03 braucht. Leider bricht der Download immer sofort ab, warum weiß ich noch nicht.

Hallo Wolfgang,

Das Update der Keyboard-Firmware (heißt in der App „Aktualisierung der Tastatur-Firmware) auf 1.0.3S genügt. Die App (zumindest auf iOS) unterstütz seit Version 2.1.26 auf die RX100 VI. Diese ist jetzt auch in der Liste der Geräte unter Wifi explizit aufgeführt (nach unten Scrollen).
Falls es mit der neuen App immer noch nicht funktioniert, dann solltest du die WLAN Einstellungen am Gimbal zurücksetzen, indem du Shutter, Settings und Trigger Button gleichzeitig für einige Sekunden gedrückt hältst. Dann erscheint „clean“ im Display. Mit dem Joystick nach rechts bestätigst du das Löschen der WLAN Einstellung.
Damit klappt dann sowohl Shutter, Zoom, WB und ISO Einstellungen vom Gimbal aus. Das verstellen des Zooms ist leider sehr ruckelig. Ist aber auch mit der Play Memory Mobil App nicht gerade smooth.

Die Stabilisierung des G6 Plus finde vergleichbar mit der des Crane-M. Ich habe bisher allerdings nur im Weitwinkel getestet. Sehe eigentlich auch nicht die Notwendigkeit mit 200mm einem „Ziel“ hinterherzulaufen.
Das Balancieren habe ich immer mit ausgeschalteter Kamera durchgeführt. Anders, als beim Crane-M fängt man bei diesen vom Handle aus an zu Balancieren. Hast du dir das Tutorial Video dazu angesehen?

Gruß
Tom

meshua 26.08.2018 21:37

Guten Abend,

Ein kleines Demovideo aus dem letztes Jahr:
Zhiyun Crane M + A6300 (16-50 Kitobjektiv) + kleiner, tragbarer Teleskop-Auslegearm. Die Trittfrequenz ist noch erkennbar - aber alles Übungssache. :cool:

Grüße, meshua

wus 26.08.2018 23:49

Einbein habe ich keins mehr. Ich habe versuchsweise mal einen etwas kräftigeren ausziehbaren Selfie-Stick an das Gimbal geschraubt und bin nochmal meine Testroute gelaufen. Mag sein, dass das nochmal eine minimale Verbesserung brachte, ich bin mir aber nicht sicher ob ich dem Video, das dabei entstand, die bessere Stabilisierung wirklich ansehe oder mir das nur einbilde. Der Unterschied ist jedenfalls minimal und kann auch dadurch zu Stande kommen, dass ich halt nicht zu 100% immer genau gleich gehe.

Und ehrlich gesagt sehe ich einen der Hauptvorteile dieser elektronischen Stabis darin, dass man eben genau nicht mehr wie früher bleischwere Steadycams braucht um ruhige Bilder zu kriegen. Wenn das Gimbal das nicht alleine schafft, oder wenigstens in Zusammenarbeit mit dem kameraeigenen SSS, dann brauch ich es nicht.

Ich habe Feiyu angeschrieben, mal schaun was die antworten. Wenn mir die Antwort nicht weiterhilft werde ich das Gerät wahrscheinlich zurückgeben.

Dann käme als Alternative doch der Crane M in Frage. Hat den einer von euch im Einsatz? Vielleicht sogar mit der USB-Fernsteuerung für eine Sony Cam?

Die Frage wäre dann allerdings ob und wo es den Crane M noch zu kaufen gibt. Luuv z.B. hat jede Menge Crane Gimbals im Angebot, der M ist aber nicht dabei. B+H listet ihn als discontinued.

@ meshua: ist das Dein Video, oder woher weißt Du womit das aufgenommen wurde?

@ Tom: mit Hilfe des Tutorial Videos war das Ausbalancieren kein Problem.

200mm vom Gimbal sehe ich auch nicht als unbedingt nötig an, 35 oder 50mm würde ich aber voraussichtlich schon gerne ab und zu verwenden. 24mm ist halt schon relativ stark weitwinklig, das passt nicht für jede Situation.

Zitat:

Zitat von tom_schmidt (Beitrag 2016058)
Das Update der Keyboard-Firmware (heißt in der App „Aktualisierung der Tastatur-Firmware) auf 1.0.3S genügt.

Aha, und wie mache ich das unter Android? Wie schon beschrieben schlägt der Download immer fehl.

Beim erneuten Versuch soeben kriegte das Gimbal auch keine WLAN-Verbindung mehr zur Kamera. Warum das diesmal nicht klappte, wo es doch schon mal ging, muss ich erst noch herausfinden.

Zitat:

Zitat von tom_schmidt (Beitrag 2016058)
Damit klappt dann sowohl Shutter, Zoom, WB und ISO Einstellungen vom Gimbal aus.

Auch Start/Stop für Video?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.