![]() |
Hat hierzu jemand neue Informationen, Tipps. Evtl. speziell zur Kombination Tamron 150-600 G1, LA-EA3, a6500?
|
Was soll sich denn geändert haben seit dem Test von Michael im vorigen Post? Die Geräte sind immer noch dieselben. Firmwareupdates gabs auch keine.
|
Dieser Ton gefällt mir gar nicht. Es hat sich sehr wohl etwas geändert. Es gibt die Firmware 1.06 für die a6500.
Auch sollte sich evtl. niemand gezwungen sehen eine Antwort zu geben, wenn er selbst zu dieser Kombination nichts beitragen kann. |
Ich kann leider nichts aus eigener Hand zu beitragen, aber mein Sohn verwendet die Kombi A6500 LA-EA3 und Tamron 150-600 G1 und ist sehr zufrieden. Er war damit auch im März in Uganda dabei.
Er ist nicht im SUF, aber allein die Fotos, die mit der Kombi entstanden beantworten evtl die eine oder andere Frage. Seine Bilder findet Ihr hier (die Tierbilder in Uganda entstanden mit der Kombi): https://www.flickr.com/photos/the-beauty-of-nature/ Seine Ugandabilder hier: https://www.flickr.com/photos/the-be...57713777634923 Ich selber habe die selbe Objektiv/Adapterkombi in Kenia dabeigehabt. Allerdings an der RIV. Bilder dazu gibts zu Hauf im Amboseli Thread bei den Reportagen. Viele Grüße Ingo |
@kayf: Entschuldige bitte den Ton. War nicht korrekt. Ich bleibe jedoch bei meiner Meinung.
Zitat:
Zitat:
|
Das FW-Update der Kamera auf V1.06 hat letztes Jahr, soweit ich mich erinnere, in der Hinsicht auf die Thread-Fragestellung keine Änderung gebracht.
Interessant finde ich, dass Ingos Sohn zB die A6500 (zumindest laut der Exifdaten der Bilder auf Flickr) mit FW V1.03 betreibt. Das scheint also in der genannten Kombination keinen nachteiligen Effekt zu haben. V1.04 brachte Unterstützung für das SEL100400GM und V1.05 für das SEL18135 :D Ein Vergleich an unserem Stammtisch mit der A6400 und der A6500 und dem Tamron 150600 am LAEA3 hatte zwar eine Verbesserung bei der A6400 im Vergleich zur A6500 gezeigt, aber für mich nicht soo deutlich, als dass ich deswegen einen Gehäusewechsel vollzogen hätte. |
Zitat:
Danke für die weiteren Infos. |
Danke für eure Rückmeldungen. Auf die Bilder bin ich schon gespannt; schau ich nachher mal durch.
|
Zitat:
Beim 150-600 auch mit 600mm - bei den Objektiven mit kleineren Brennweiten scheint mir das aber besser zu funktionieren - liegt vermutlich daran, dass man mit dem Brocken bei 600mm (und auch kleiner) schon ganz schön wackelt/zittert und weit zurückgehen muss, da hat es der AF schwerer das Ziel zu finden. Funktioniert auch bei Offenblende (1,8er bei den Festbrennweiten) problemlos. Test war (soben) indoor mit einem Buch (ca. Din A5) mit einem Portait als Titelbild freihand mit SS. Nicht funktionierender Augen-AF bei adaptierten A-Mountobjektiven scheint hier eher an der Kamera als am Adapter oder Objektiv zu liegen. vlG Manfred |
Zitat:
So ist es. :D Leider. :cry: Ab der A7x3, A9, und den A6100/6400/6600 geht das wohl (zT deutlich, siehe A9) besser. Die A6500 (und A6300) hat schlicht noch nicht die Rechenleistung, die es dafür wohl benötigt. Daher Augen-AF an A-Mount+LAEA3 nur bei Kontrast-AF (wie ich ja im EDIT-Zusatz schrieb). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr. |