SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   sony a7ii in verbindung mit Canon 16-35 mm 1:4 L IS USM EF Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187320)

Andronicus 24.08.2018 10:22

Zitat:

Zitat von kuk1971 (Beitrag 2015181)
... aber wenn man das canon nicht günstig bekommt würde ich das zeiss kaufen.

Das ist eine klare Aussage :top:

Hab Deine Bilder auch schon auf Instagram gesehen. Gefallen mir :cool:

kuk1971 24.08.2018 10:24

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 2015490)
Das ist eine klare Aussage :top:

Hab Deine Bilder auch schon auf Instagram gesehen. Gefallen mir :cool:

oh danke danke
gruß kuki

Giovanni 24.08.2018 21:54

Hast du dich schon entschieden?

Ich habe beide und zwar meist an der A7r.

In der Mitte sind beide sehr gut, das Sony-Zeiss gefühlt noch marginal schärfer.

Am Rand bzw. in den Ecken ist das Canon besonders am kurzen Ende schärfer, aber, das große Aber, es hat viel mehr Bildfeldwölbung an der A7r. Jedenfalls mein Exemplar. Sogar mit meinem genauesten Adapter, dem Sigma MC-11.

Mit der A7r II habe ich es auch schon genutzt, da scheint die Bildfeldwölbung nicht ganz so krass zuzuschlagen, aber sie ist auf jeden Fall trotzdem noch sehr deutlich.

Also ... als "fire and forget" Lösung zum unbekümmerten Drauflosfotografieren ist das Sony-Zeiss an der Sony A7 Reihe für mich klar die bessere Wahl. Zumal es auch deutlich kleiner und leichter ist als das Canon, besonders wenn man den Adapter einkalkuliert.

Für sich gesehen sind natürlich beide sehr gute Optiken, wobei das Canon insgesamt wohl noch eine Ecke (besonders in den Ecken ;-) ) leistungsfähiger ist. Es ist eben nicht so optimal an den Sony Gehäusen.

Der von dir genannte Preis ist für ein neues Canon EF 16-35 f4 L IS USM übrigens fast zu gut um wahr zu sein. Wo ist der Haken?

turboengine 25.08.2018 10:28

Ist Bildfeldwölbung nicht eine Eigenschaft des Objektivs? Oder meinst Du Dezentrierung durch Toleranzen des Adapters?

nex69 25.08.2018 11:09

Zitat:

Zitat von kuk1971 (Beitrag 2011149)
ja hatte das zeiss schon ein paar tage zum test da ,ist genial
wie gesagt bekomme das canon nur mega günstig würde da mit mc 11 bei ca 600 liegen

Hehlerware? Sorry aber der Preis kann nicht sein. Schon gar nicht inkl. MC11. Oder wird eine Zahlung per Western Union verlangt :crazy:?

aidualk 28.08.2018 09:00

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2015685)
Ist Bildfeldwölbung nicht eine Eigenschaft des Objektivs? Oder meinst Du Dezentrierung durch Toleranzen des Adapters?

Nicht Dezentrierung sondern 'Bildfeldwölbung' wg. eines zu kurzen Adapters, der dann das vorgegebene Auflagemaß nicht einhält. Bei innenfokussierenden WW-Objektiven steht bei unendlich dann eine (oder ggf. mehrere) Ausgleichslinse nicht in exakt der Position, wie es vom Konstrukteur vorgesehen wurde. Dadurch erzeugt sich ein, mehr oder weniger stark ausgeprägter Unschärfeverlauf von der Bildmitte zum Bildrand hin. Der Effekt entspricht dann einer Bildfeldwölbung.

whz 28.08.2018 09:24

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2016402)
Nicht Dezentrierung sondern 'Bildfeldwölbung' wg. eines zu kurzen Adapters, der dann das vorgegebene Auflagemaß nicht einhält. Bei innenfokussierenden WW-Objektiven steht bei unendlich dann eine (oder ggf. mehrere) Ausgleichslinse nicht in exakt der Position, wie es vom Konstrukteur vorgesehen wurde. Dadurch erzeugt sich ein, mehr oder weniger stark ausgeprägter Unschärfeverlauf von der Bildmitte zum Bildrand hin. Der Effekt entspricht dann einer Bildfeldwölbung.

Genau das habe ich beim Sigma ART 35 1,4 und dem LA-EA3 auch beobachtet :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.