SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Mist, ich habe sie mir doch genauer angeschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1871)

Tina 11.11.2003 12:06

dazu muss ich auch was sagen... ich habe auch die Formel 1 und ähnliches mit der Hi hinter mir. Und irgendwo auf der Platte liegen auch noch einige Bilder von meinem Sohn auf der Rutschbahn. Man muss wissen, wie, aber es funktioniert schon !
Und bei der Hi kann ich wenigstens den Blitz manuell regeln ;)

Viele Grüße
Tina

Daniel C. 11.11.2003 12:49

Hallo Tina,

das sind genau die Punkte: Keine Möglichkeit den Blitz einzustellen, kein Bracketing bei M-Modus, kein Eingreifen bei Motivprogrammen mehr möglich.

Das das bei schnellen Objekten geht, ist mir schon klar, aber in einigen Situationen ist der Focus der hi hoffnungslos überfordert. Das gilt natürlich vorwiegend bei Schnappschüssen. Bei allen anderen Dingen kann ich mich Einrichten (Formel 1, Sportveranstaltungen, etc.).

Eigentlich müsste man, wenn man schon wechselt (was noch überhaupt nicht beschlossen ist), konsequenterweise die 10d nehmen. Aber ein wenig vernunft muss man auch mal walten lassen. Und die Bilder sind mit der 300d sicher genauso gut wie mit der 10d.

Und über die Vor- und Nachteile von Bridged zu (D)SLR ist auch schon viel gesprochen worden.

Wie gesagt, ich weiß es selber noch überhaupt nicht was ich genau will. Ich habe mich nur beim Testen der 300d so angenehm in die SLR-Welt zurückversetzt gefühlt. Der Sucher, der AF, .... :roll:

Gruß
Daniel

Tina 11.11.2003 13:34

Hallo Daniel,

den verbesserten AF findest Du bei der A1. Ansonsten muss das jeder für sich entscheiden. Mir persönlich wäre es nach einer Cam, bei der ich so viele Eingriffmöglichkeiten habe, nicht Recht, wenn ich so wichtige Dinge nicht selbst regulieren könnte.

Viele Grüße
Tina

richardber 12.11.2003 00:11

Zitat:

Zitat von Tina
Hallo Daniel,

den verbesserten AF findest Du bei der A1. Ansonsten muss das jeder für sich entscheiden. Mir persönlich wäre es nach einer Cam, bei der ich so viele Eingriffmöglichkeiten habe, nicht Recht, wenn ich so wichtige Dinge nicht selbst regulieren könnte.

Viele Grüße
Tina

Mit der HI habe ich gelernt die Werte der Programm bzw. Motivautomatik als eine Art "Vorschlag" der Kamera zu betrachten und habe dann (zum Schluss eigentlich nur noch) alles manuell (ausser AF ) eigestellt! Genau so verfahre ich jetzt auch bei der 300D. Es stimmt zwar daß man die Blitzmenge an der Kamera nicht regulieren kann. Mit dem EF550 Super von Sigma für ca. 210 Euro (vergleichbar mit dem 5600 von Minolta) kann ich aber die Korrektur vornehmen!!

Daniel C. 12.11.2003 09:03

Hallo Richard,

nun, ausser für Schnappschüsse auf Veranstaltungen und bei meiner Kleinen (da nehme ich immer P-Einstellungen mit WinSoft-Parametern) fote ich in der Regel im mit Blendenautomatik oder komplett manuell. Die Motivprogramme habe ich, wenn ich ehrlich bin, nur ein zwei mal zum ausprobieren verwendet. Die ganzen Sepia usw einstellungen nutze ich eh nich, da ich mich nicht von vornherein einschränken will. Sowas wird dann am Rechner gemacht.
Aber das fehlende Bracketing im manuellen Modus empfinde ich schon als sehr störend (wobei auch das händisch gemacht werden kann, is halt unkomfortabel).

Gruß
Daniel
(dernochimmernichtweißwasertunsollte)

Jan 12.11.2003 09:17

Marathon und Kartrennen sind m.E. bzgl. des Fokussierens einfacher zu beherrschen, als Kinderschnappschüsse. Bei beiden Sportarten ist gut vorhersehbar, wo sich die Motive hinbewegen. Kinder sind unberechenbar. Vergleichbar zu den Kinderbildern sind vielleicht Ballsportarten, obwohl auch da kann vermutlich ein Insider erahnen, wie der nächste Spielzug läuft.
Grüße, Jan

korfri 12.11.2003 10:05

Zitat:

Zitat von Jan
Marathon und Kartrennen sind m.E. bzgl. des Fokussierens einfacher zu beherrschen, als Kinderschnappschüsse. ... Kinder sind unberechenbar. ...

So ist es. Bei Sport habe ich nie auf den AutoFocus gesetzt, denn ich kann besser manuell fokussieren. Einfach eine Entfernung von 10 m einstellen, und die Blende 5,6 bis 8.

Bei Kinderaufnahmen ist das Problem übrigens, daß man sehr nah dran ist, und daß gerade in aufgezoomten Zustand ein erheblicher Unterschied zwischen z.B. 2 und 5 m besteht, jedenfalls ein größerer Unterschied als zwischen 12 und 15 m. Letzteren kann man ignorieren.

Bisher war der AF der Dimage (5 & 7) einfach unfähig bzw. ungeeignet für Teleaufnahmen, weil der AF zu weit vor- und zurückgelaufen ist, und das zuviel Zeit gekostet hat. Dieser AF war nicht meine Sache. Deshalb habe ich überwiegend AF/AEL benutzt, und mindestens zu 20 % DMF oder ganz manuelle Einstellungen.

Die A1 hat das völlig geändert; das kann sich niemand vorstellen, der jetzt auf ne DSLR gewechselt ist, und über die D7 spricht. Seit der A1 verzichte ich auf manuelle Fokussierung, und mache tatsächlich 98 % mit AF.

Die A1 ist also die erste Dimage, die einen idealen AF hat. Gerade mit permanentem AF kann man die Fokussierzeit vergessen, und voll auf die Automatik vertrauen. Das zeigt dann auch der neue 3D-Nachführ-AF. Ich glaube, das hat z.Zt. keine andere Kamera, auch keine DSLR. Diese haben höchstens einen schnelleren AF, und damit hat man also das typische Rennen zwischen Hase und Igel :lol:

Tina 12.11.2003 10:09

da gebe ich Fritz absolut Recht. Der Af der A1 ist absolute Klasse - nicht nur bei Sportaufnahmen, sondern vor allem auch bei miesen Lichtverhältnissen. Nachts im Stockdunklen reicht ein ganz kleiner Lichtpunkt irgendwo, und die Cam stellt perfekt scharf.

Viele Grüße
Tina

Daniel C. 14.11.2003 11:16

Hallo,

hmm, hmm. Gestern habe ich noch mal mit der 300d rumgespielt die Entscheidung reift immer mehr :oops: . Zumal ich am Abend nach einigem hin und her bei einer relativ dynamischen Portraitsession entnervt auf manuellen Focus umgestellt habe. :evil:

Das ist alles nicht einfach.

Ist hier jemand der Interesse an einer 2 Monate alten, absolut Neuwertigen 7hi hat? Wenn jemand interesse bekundet erleichtert das meine Entscheidung eventuell.

Gruß
Daniel

P.S. Wenn ich dann wieder meine Bilder von einer Eule ansehe, denke ich mir: Wozu was anderes, Bildquali ist perfekt. 8)

AndreasB 14.11.2003 12:31

Die Bildqualität sollte auch nicht der entscheidende Faktor für Deine Überlegung sein .....
Der Unterschied von 7i/7Hi zu DSLR scheint mir für die meisten Zwecke zu gering zu sein. Das ist er aber auch in vielen Fällen z.B. zwischen einer guten 3 MP Kamera und einer Dimage ........
Die Hauptüberlegung sollte m.E. eher das andere Handling einer DSLR sein.
Mit der Bildqualität meiner 7i war ich ja auch sehr zufrieden.........
Übrigens: auf einen kleinen Lichtpunkt hat meine 7i auch scharfgestellt - nicht sehr rasant, aber fast immer sehr zuverlässig.
Habe jetzt übrigens mal ein bischen den AF der 300D mit dem meiner analogen Nikon F70 verglichen und muss nach den ersten Eindrücken sagen, dass der der 300D klar besser ist, speziell eben bei wenig Licht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.