SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   SIGMA Art SONY-E vs. MC-11 - 35mm 1.4 Erfahrungsbericht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186979)

kabauterman 08.07.2018 10:16

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2006358)
Der AF-C wurde vom MC-11 gar nie offiziell unterstützt. Sigma weiss warum. Klar hat der von Anfang mehr schlecht als recht funktioniert. Habe ich ja ab April 2016 selber mit dem 24-105 und dem 150-600 getestet. Aber die nativen Versionen dürften hier endlich so funktionieren wie man das erwarten darf.

Dass man, um einige Kröten zu sparen, die EF Version mit MC-11 kauft finde ich persönlich bescheuert. Genau das wird aber bei Krolop und Gerst empfohlen.

Die AF-C Funktionalität wurde per MC-11 Update schon vor längerer Zeit nachgeliefert. Habe ich auch unter Krolops Video angemerkt.

Bedienungsanleitungen werden nie aktualisiert wenn Funktionen per Firmware nachgereicht werden. Zumindest nicht gedruckte.

Funktioniert auch einwandfrei und schon an der a7R II schnell genug. An der dritten Generation dann, wie im Video zu sehen ist, ohne Geschwindigkeits-Nachteile zur Nativen Version.

Wem der AF Geräuschpegel nichts aus macht, der kann mit Gebrauchten Canons 200-300€ je Objektiv sparen.

Wieso soll das also bescheuert sein?

nex69 08.07.2018 10:24

Zitat:

Zitat von kabauterman (Beitrag 2006367)
Die AF-C Funktionalität wurde per MC-11 Update schon vor längerer Zeit nachgeliefert. Habe ich auch unter Krolops Video angemerkt.

Wann musst das nachgeliefert werden? Das hat von Anfang an funktioniert. Ab Firmware 1.0. Ich hatte den MC-11 gleich nach erscheinen gekauft. Nur offiziell supportet hat Sigma das nie. Sonst hätte ich bitte einen Link der das bestätigt.

Zitat:

Zitat von kabauterman (Beitrag 2006367)
Bedienungsanleitungen werden nie aktualisiert wenn Funktionen per Firmware nachgereicht werden. Zumindest nicht gedruckte.

Ich lese keine Bedienungsanleitungen. Ich rede von der Tabelle die irgendwo auf der Sigma Webseite zu finden ist. Ich suche sie nicht.

Zitat:

Zitat von kabauterman (Beitrag 2006367)
Funktioniert auch einwandfrei und schon an der a7R II schnell genug. An der dritten Generation dann, wie im Video zu sehen ist, ohne Geschwindigkeits-Nachteile zur Nativen Version..

Schnell genug ist relativ. Das kommt sehr drauf an was man fotografiert. Sobald es um Sport geht, reicht die Geschwindigkeit nicht.

Zitat:

Zitat von kabauterman (Beitrag 2006367)
Wem der AF Geräuschpegel nichts aus macht, der kann mit Gebrauchten Canons 200-300€ je Objektiv sparen.

Wer gebrauchte Objektive mag kann das so machen. Bei neuen spart man nur wenig. Und irgendwann werden die FE Version preislich auf das Niveau der Canon Versionen sinken.

Zitat:

Zitat von kabauterman (Beitrag 2006367)
Wieso soll das also bescheuert sein?

Weil das eine Notlösung ist. Aber soll jeder machen wie er will.

mrrondi 08.07.2018 10:33

Eigentlich ist der Vorteil der neuen Optik doch nur der - das Sie leiser ist als die alte und damit auch zum Filmen geeignet ist oder hab ich was übersehen ?

Nachdem ja man auch SIGMA Optiken jetzt auf e-Mount umbauen lassen kann
wäre wohl alternativ auch die Möglichkeit ein 35er günstig gebracht zu bekommen
und es umbauen zu lassen.

Preise je nach Optik stehen auf der SIGMA Seite.

nex69 08.07.2018 10:38

Ja du hast was übersehen. Der AF-C funktioniert endlich richtig und wird auch endlich offiziell von Sigma supportet.

Klar kann man das nun umbauen lassen. Die Preise hast du aber gesehen? Und dann noch nach Japan schicken lassen. Nein danke. Lohnt sich vermutlich nicht mal, wenn man schon die Canon Versionen hat.

davidmathar 08.07.2018 10:41

Auch die Abbildungsleistung außerhalb des Zentrums kann wesentlich schwächer mit Adapter sein. Je nach Adapter kann die Randauflösung stark variieren. Wenn das Auflagenmaß nicht genau passt oder das Bajonett des Adapters nicht komplett plan aufliegt, dann erhält man sehr schwache Ränder mit dem MC-11. Dustin Abbott zeigt das sehr gut anhand des 50er Sigma Art. Mit verschiedenen MC-11 Adaptern bekommt er mal einen sehr guten Rand und mal einen sehr schlechten. Das sollte mit einem weitwinkligeren Objektiv nochmals stärker ausgeprägt sein.

kabauterman 08.07.2018 10:46

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2006368)
Wann musst das nachgeliefert werden? Das hat von Anfang an funktioniert. Ab Firmware 1.0. Ich hatte den MC-11 gleich nach erscheinen gekauft. Nur offiziell supportet hat Sigma das nie. Sonst hätte ich bitte einen Link der das bestätigt.



Ich lese keine Bedienungsanleitungen. Ich rede von der Tabelle die irgendwo auf der Sigma Webseite zu finden ist. Ich suche sie nicht.



Schnell genug ist relativ. Das kommt sehr drauf an was man fotografiert. Sobald es um Sport geht, reicht die Geschwindigkeit nicht.



Wer gebrauchte Objektive mag kann das so machen. Bei neuen spart man nur wenig. Und irgendwann werden die FE Version preislich auf das Niveau der Canon Versionen sinken.



Weil das eine Notlösung ist. Aber soll jeder machen wie er will.

Stimmt, kann auch sein das es schon immer ging. Hatte den MC-11 zwar auch von Anfang an, aber hab gerade noch mal in die Changelogs der Updates geschaut.

Trotzdem steht die AF-C Performance der Nativen Version der MC-11 Version in nichts nach, zumindest bei den Objektiven die es nun für nativen E-Mount gibt. Um Adaptierte Zooms die auch für Sport taugen redet hier ja keiner, gibts ja nicht in Nativ und die Linsen die es gibt sind alle eher nicht für sowas gedacht.

Zu dem Vorteil Preis (Momentan ca. 100€ bei Neukauf, 200-300€ bei Gebrauchtkauf) kommen also keinerlei Nachteile bei AF und IQ.

€: ok oder eben die angesprochenen, habe das Video von Dustin Abbott gesehen aber den Teil wohl irgendwie verpasst. :D

"Nur" wie schon gesagt:

- besserer Sitz
- Gummidichtung
- mehr Platz für die Finger
- Lautstärke

Meiner Meinung nach keine Notlösung für jemanden der etwas mehr aufs Geld schaut.

kabauterman 08.07.2018 10:48

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2006369)
Eigentlich ist der Vorteil der neuen Optik doch nur der - das Sie leiser ist als die alte und damit auch zum Filmen geeignet ist oder hab ich was übersehen ?

Nachdem ja man auch SIGMA Optiken jetzt auf e-Mount umbauen lassen kann
wäre wohl alternativ auch die Möglichkeit ein 35er günstig gebracht zu bekommen
und es umbauen zu lassen.

Preise je nach Optik stehen auf der SIGMA Seite.

Nur bekommt man dann, soweit ich weiß, nicht die leiseren neuen AF-Motoren.

matti62 08.07.2018 11:06

Zitat:

Zitat von kabauterman (Beitrag 2006367)
Die AF-C Funktionalität wurde per MC-11 Update schon vor längerer Zeit nachgeliefert. Habe ich auch unter Krolops Video angemerkt.

Bedienungsanleitungen werden nie aktualisiert wenn Funktionen per Firmware nachgereicht werden. Zumindest nicht gedruckte.

Funktioniert auch einwandfrei und schon an der a7R II schnell genug. An der dritten Generation dann, wie im Video zu sehen ist, ohne Geschwindigkeits-Nachteile zur Nativen Version.

Wem der AF Geräuschpegel nichts aus macht, der kann mit Gebrauchten Canons 200-300€ je Objektiv sparen.

Wieso soll das also bescheuert sein?

leider nicht. Die Kombination mit der a7rii fand ich nicht ausreichend. Pumpt in etwas dunkleren Situation deutlich, so dass ich davon absah, diese Kombination bei Events einzusetzen.

Das SZ hatte ich noch nie ausleihen können, hätte mich jedoch schon interessiert. angeblich soll das Samyang AF seitig wenig Schwächen zeigen an der a7rii (:zuck:) und was mich verwundert mit der Auflösung zurechtkommen. Ich würde das TEil ja mal sehr gerne testen...

nex69 08.07.2018 11:08

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2006369)

Preise je nach Optik stehen auf der SIGMA Seite.

Kostet für das 35er 280 Euro.

https://www.sigma-foto.de/service/an...chsel-service/

meshua 08.07.2018 11:33

Die AF-Geschwindigkeit finde ich ausreichend schnell. Aber viel wichtiger für das Ergebnis (Bild) ist doch in der Praxis die AF-Präzission ("Treffer-Genauigkeit"): es nützt schließlich nichts, wenn um 0.15s schneller fokussiert wird, aber dafür der Fokus nicht auf den gewünschten Punkt scharf gestellt hat. Das ist mir bei adaptierten Objektiven gelegentlich passiert (bei A-Mount auch), aber nicht so bei nativen (SONY) E-Mount Objektiven mit OnSensor-PDAF.;)

Grüße, meshua


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.