SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Profoto vs Godox (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186885)

meshua 01.07.2018 22:00

Zitat:

Zitat von rigrx (Beitrag 2004931)
Alles klar, danke für deine Meinung! Ich brauche meine Kamera täglich bei Aufträgen, also wird das Equipment auch ziemlich extrem gefordert was das anbelangt.

Wenn deine Existenz davon abhängt: Profoto. Ansonsten Godox (nutze ich bei Shootings - bisher absolut problemlos). ;)

Grüße, meshua

gpo 01.07.2018 22:03

Moin

eigentlich nerven solche Fragen....
denn früher gab es die nicht :top:

es liegt schlicht am Internet und seinen Folgen die sich breit machen....
dann an Bloggern und netten Freunden oder Kollegen die "das eine", oder das andere gutheißen....
dabei dann vergessen zu sagen>>> wofür sie es benutzen und...
dann mit Bildern beweisen können :cool:

wenn Fotografen in Studioblitze investieren wollten....
hat man sich z.B dort umgeschau wo man es gelent hat...man kennt da die Marken ;)

will man was besseres.....sollte man es begründen können,
auch da hilft ein Tag beim Kollegen Testen...oder beim Hersteller....:top:
gibt/gab ja auch Photokina oder Roadshows

Der Vergleich Goddox gegen Profoto hinkt vorne wie hinten denn...
in Frage kommt auch Hensel mit sehr umfangreichem Angebot,
Elinchrome hat einiges zu bieten oder....

was richtiges wie Broncolor, oder was ich machte> Briese :P

mal Butter bei die Fische....
Goddox ist der China Hersteller der es offenbar etwas besser macht,
wie die sonstige Fernostfraktion....

bisher sind nur sehr wenige Aussetzer bekannt.....
das meiste liegt auch am fehlendem Wissen und Erfahrung der (Anfänger) Nutzer :roll:

mal anders gesagt....
wenn du jeden zweiten Tag von Hamburgt nach münchen fahren must...
geht das mit einem ollen Golf genausso gut wie mit einem Tojota....
denn mehr wie 150 Sachen wirst du kaum auf vollen Autobahnen fahren können....

geht es dir aber um Fahrkomfort und etwas Schickimicki plus PS....
bist du mit der mittleren bis Oberklasse besser aufgehoben :P

nochmal anders gesagt....
wenn du Licht machen kannst, kannst du JEDE Blitzgurke nehmen
ich bin soweit zu behapten, das ich es mit Teelichtern auch kann :cool::shock: :top:
nur ich mache (als Berufsfotograf) Studiofototgrafie auch länger wie 45 Jahre :crazy:

es ist also eine Frage der Erfahrung...ähnlich wie was zuerst da war>>> Henne oder Ei...

die Hautsache aber....
warum Amateure heute Blitzanlagen haben müssen....:roll:
ist die Problematik, das man Blitzanlagen >>> für Jobs kauft....

würdest du nun uns 10 verschiedenen Jobs präsentieren....kann es sehr teuer werden weil,
auch die gnaz dicken Marken "können nicht alles"....

Beispiel, weil ich Spezi für Stills aller Art war, hatten sich langfristig gute 25 Lichtformer angesammelt,
es gab sogar Kunden die extra ein besonderes Licht wollten...und die Mehrkosten getragen haben,
heißt ich habe 1-3 Lichtformer die ich nur "ein paar mal" benutzt hatte....;)

Profoto ist eine alt bekannte gute Marke, bauen gute Geräte, sind langlebig,
können jederzeit ergänzt und erweitert werden...klaro auch der Wiederverkaug kann sich sehen lassen.


und nochmal die Bildqualität die man "nicht sehen kann"....
es liegt am Anfänger gedödel des Fotografen, an Überschätzung oder Fehlbedieneung....
einige meiner Kollegen versuchten mich zu kopieren...sind aber nicht gegen die Briese gegenan gekommen,
das ist und bleibt eine andere Welt....

### vielleicht solltest du mal sagen>>> welche Art Fotografie dir vorschwebt,
welches Budget du sofort locker machst, oder erst später und...
du weißt dass das weiteres Blitzzubehör zur Anlage nochmal 1/3 an Kosten sind

Mfg gpo

steve.hatton 02.07.2018 10:52

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 2004962)
Moin

eigentlich nerven solche Fragen....
...
mal anders gesagt....
wenn du jeden zweiten Tag von Hamburgt nach münchen fahren must...
geht das mit einem ollen Golf genausso gut wie mit einem Tojota....
denn mehr wie 150 Sachen wirst du kaum auf vollen Autobahnen fahren können....

geht es dir aber um Fahrkomfort und etwas Schickimicki plus PS....
bist du mit der mittleren bis Oberklasse besser aufgehoben :P


Mfg gpo

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich: Denn der olle Golf / Toyota / was auch immer erhöht das Risiko eines Schadens - liegengeblieben, Auftrag versemmelt - Ersparnis ?

Somit stellt sich eine Frage: Kann Produkt A was Produkt B kann und wenn ja, was ist zuverlässiger. Punkt.

(Für mich schaut`s anders aus: Da stehen 95% der Probleme Hinter der Kamera:cool:)

gpo 02.07.2018 11:18

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2005082)
(Für mich schaut`s anders aus: Da stehen 95% der Probleme Hinter der Kamera:cool:)

1+.....:P

rigrx 02.07.2018 14:29

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 2004935)
Dann Profoto. Deshalb habe ich ja anfangs gefragt wie oft du das nutzt. Als Berufsfotograf würde ich nicht Godox kaufen.

Alles klar, danke!

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 2004960)
Wenn deine Existenz davon abhängt: Profoto. Ansonsten Godox (nutze ich bei Shootings - bisher absolut problemlos). ;)

Grüße, meshua

Naja als hauptberuflicher Fotograf hängt quasi die Existenz davon ab. Ich möchte zumindest nicht negativ oder unbeholfen aussehen, weil das System mal nicht funktioniert. Sieht also ziemlich gut für Profoto aus! :D

rigrx 02.07.2018 14:37

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 2004962)
### vielleicht solltest du mal sagen>>> welche Art Fotografie dir vorschwebt,
welches Budget du sofort locker machst, oder erst später und...
du weißt dass das weiteres Blitzzubehör zur Anlage nochmal 1/3 an Kosten sind

Mfg gpo

Danke für deine ausführliche Antwort in vielen Bereichen muss ich dir recht geben, aber nicht allen. Licht ist bei den richtig teuren vielleicht ein bisschen hochwertiger, aber wenn man weiß wie, kann man identische Looks erzielen, auch mit günstigerem Equipment. Auf Youtube gibt es so Pro vs Amateur Equipment, wo man kaum einen Unterschied sieht bei einem vielfachen des Preises :D

Ich will mich selbst nicht auf irgendeinen Bereich einschränken, also fotografiere ich so gut wie alles. Portraits, Landschaften, Sport, Unternehmens-PR Dinge, Events von einer Geburtstagsfeier angefangen, Konzerte bis hin zu Hochezeiten, Bälle und so weiter. Zukünftig auch Dinge wie Schulfotografie und eben vermehrt Dinge im Studio, Familien - einfach alles was ansteht. Das Gerät sollte also so universell und portabel wie möglich sein. Preis ist ziemlich egal, wobei Briese mit eindeutig zu teuer ist. Ich will einfach ein System, was einen Großteil abdeckt und verlässlich ist :)

rigrx 02.07.2018 14:42

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2005082)
Somit stellt sich eine Frage: Kann Produkt A was Produkt B kann und wenn ja, was ist zuverlässiger. Punkt.

Stimmt, das ist die große Preisfrage - genau deswegen habe ich auch diese Diskussion eröffnet, damit ich Meinungen einholen kann, weil Profoto und Godox in einigen Bereichen Vor- und Nachteile mit sich bringen ;)

WB-Joe 02.07.2018 15:26

Zitat:

Zitat von rigrx (Beitrag 2005135)
Ich will mich selbst nicht auf irgendeinen Bereich einschränken, also fotografiere ich so gut wie alles. Portraits, Landschaften, Sport, Unternehmens-PR Dinge, Events von einer Geburtstagsfeier angefangen, Konzerte bis hin zu Hochezeiten, Bälle und so weiter. Zukünftig auch Dinge wie Schulfotografie und eben vermehrt Dinge im Studio, Familien - einfach alles was ansteht. Das Gerät sollte also so universell und portabel wie möglich sein. Preis ist ziemlich egal, wobei Briese mit eindeutig zu teuer ist. Ich will einfach ein System, was einen Großteil abdeckt und verlässlich ist :)

Und Profoto bietet für deine Einsatzbereiche eine ähnliche Auswahl an portablen Lösungen wie Godox? (350/685/860/AD200/AD360/AD600II etc.)

gpo 02.07.2018 15:55

Zitat:

Zitat von rigrx (Beitrag 2005135)
..... aber nicht allen. Licht ist bei den richtig teuren vielleicht ein bisschen hochwertiger, aber wenn man weiß wie, kann man identische Looks erzielen, auch mit.....

du bist ein Witzbold....denn dein Wunschdeken must du erstmal beweisen :P

was mit billigem oder preiswertem Equipment geht...
habe ich hier im Studiobereich ausreichend getestet...
und habs die User hier nachmachen lassen :top:

das Ergebnis ist einfach...solange man einen "engen Bereich" nimmt, geht das...
dann aber wirds trotzdem teurer...:roll:

wäre es anders, würden die teuren Marken längs vom Markt verschwunden


Zitat:

Zitat von rigrx (Beitrag 2005135)
Ich will mich selbst nicht auf irgendeinen Bereich einschränken, also fotografiere ich so gut wie alles. .....

OK mutit mutig....wie alle hier warten ganz hibbelig auf Nachweise :top:
Mfg gpo

rigrx 02.07.2018 21:36

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2005141)
Und Profoto bietet für deine Einsatzbereiche eine ähnliche Auswahl an portablen Lösungen wie Godox? (350/685/860/AD200/AD360/AD600II etc.)

Nein leider nicht ganz. Ich benutze mobil meine 860IIs und 865II mit ein paar Lichtformern, wenn ich nicht viel Power brauche. Für mehr wird es wie es aussieht jetzt Profoto werden mit dem B1X.

Also ja die Entscheidung ist jetzt fix:
Ich werde mit Profoto gehen. Einfach aus den Gründen, dass es zuverlässiger ist, der Support besser ist (bei uns gibt es nichtmal einen Händler, müsste also im Ausland kaufen und das ist mir zu mühsam), das Gerät leichter (nachdem ich es so gut wie immer mobil verwenden werde) - alles in allem denke ich also das bessere System für mich ist. Außerdem kennt man das Equipment in unserem Bereich, kann also auch ein wenig bei Kunden punkten + der Verkaufswert ist deutlich höher, macht also für mich als Unternehmer auch mehr Sinn. Ich bin zuversichtlich das auch Profoto in den anderen Bereichen nachlegen wird. Der A1 wird jetzt auch im September kommen. Werden also sehen wo es sich hin entwickelt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr.