SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Mein Versuch das Farbmanagment zu verstehen. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=18685)

Hansevogel 29.06.2005 19:23

Zitat:

Zitat von Rheinlaender
Kann die verwendete Software damit aber nicht umgehen, ist das alles für die Katz gewesen.

Darum laß' ich der Katz, was ihr zusteht und kümmere mich einen Sch*** um das Farbmanagement und bin sehr glücklich dabei.
Alles auf sRGB... paßt! ;)

Gruß: Hansevogel (nur s/w laserdruckend)

doubleflash 29.06.2005 21:40

Zitat:

Zitat von Rheinlaender
Der Spider bringt den Monitor nur dazu, das er Graustufen und bestimmte Farben so optimal darstellt wie es technisch in dieser Kombination (Monitor / Grafikkarte) möglich ist. Man schließt damit schon mal aus das der Monitor einen Farbstich hat oder die Kontraste völlig falsch wiedergibt. Mehr ist es aber auch nicht....

Genau dafür habe ich mir den Spyder angeschafft. Damit ich endlich meinen Monitor richtig eingestellt bekomme und mich darauf verlassen kann, daß ich nicht z.B. bei einer Helligkeitsänderung oder einer Farbänderung in meinen Bilddaten total über mein Ziel hinausschieße. Und dann womöglich Daten in den hellen oder dunklen Bereichen entgültig zerstöre.

Zitat:

Zitat von Rheinlaender
Man kann jetzt Photoshop sagen das der Monitor ein eigenes speziell erstelltes Profil für die Darstellung hat aber der eigentliche Arbeitsfarbraum des Bildes kann nachwievor sRGB, Adobe RGB oder etwas Anderes sein. Photoshop wird vom Spider nur dahingehend unterstützt das Monitor bedingte Kontrast/Farbverschiebung bei der Darstellung von sRGB usw. das Ergebnis nicht weiter verfälschen.

Und da fehlt mir nun wie ich dazu PS einstellen muß. Das ist eigentlich alles. Der Druck interessiert mich erst einmal gar nicht.
Ich will einfach nur hingehen und meine Bilder in PS bearbeiten ohne daß ich hinterher beim ansehen im Betrachter meine bunte (oder bleiche) Überraschung erlebe. Was bringt es mir, wenn ich mit viel Mühe in PS meine Bilder bearbeite und hinterher im Betrachter oder auch im Web sehen sie wieder total falsch aus?
Gibt es überhaupt eine brauchbare Betrachtersoftware, die CMS unterstützt?
Es geht hier ja nur um einen einzigen PC, nämlich meinen. Mit meiner einen GraKa und meinem einen TFT (der eingebaute am Laptop muß ja noch nichteinmal gleich sein) und auf dieser einen Hardware sollen die Bilder in allen Programmen gleich aussehen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

gpo 30.06.2005 00:04

Hi,


ja nun ist der Kuddelmuddel...perfekt:))

alle haben ihren Senf dazu gegeben, vieles ist richtig....anderes überflüssig!

da ich selbst auch den Spyder eingesetzt hatte...
und in PS dann einige "merkwürdigkeiten" ertragen muste...

habe ich ihn wieder deaktiviert!

noch mal ganz klar...
in Windows kann kaum ein Programm CMS...außer Photoshop(Adobe Familie) und Corel

wer nun CMS will mit PS....muss sich daruf einlassen, das Programme wie IrfwanView, ThumbsPlus oder ACDSee....es nicht können!!!
...das einzige was die können ist eine gewisse "Anpassung" per Gamma-Grau-Regler...

dazu macht man beide Fenster auf, vergleicht das PS-Bild optisch mit dem ACDSee-Bild...und regelt das gamma-grau-regler dazu ein.
....das ergibt ein Bild in den Thumbnailern...womit man brauchbar arbeiten kann!

der Spyder nun regelt erstmal völlig unabhängig von PS das gesamte Windows+Programme und erstellt ein Spyder-Profil!

???...wenn ich das nun richtig interpretiere...
müste dieses Spyder-Profil in den Windows-Eigenschaften von Anzeige eingestellt sein!

das Problem ist nun...
das PS die Bilder teilweise extrem "anders" darstellt...
bei mir waren das alte Bilder die alle unterschiedliche Profile hatten...
teilweise waren die Farben extrem übersättigt oder schlicht falsch!

was wiederum gut aussah, war...
in Softproof unter "Windows Monitor" ...sah alles absolut richtig aus(eben Spyder-kalibiert)

...aus Zeitgründen hatte ich dann weitere Versuche abgebrochen...weil auch in der Anleitung deutlich stand===> wenn spyder aktiv ist....darf kein anderes CMS ebenso aktiviert sein!!!

...es wird dann natürlic auch noch darauf verrwiesen, das es andere zusätzliche Produkte für Scanner und Drucker/Maschinen gibt...
die dann die ganze Kette durchkalibrieren, aber eben auf dem Standard des Herstellers....
was erstens richtig Kohle kostet, zweitens durchaus einmal im Monat gemacht werden müste, auf jeden Fall wenn neue Geräte dazu kämen.

da ich im gegensatz zu vielen hier immer auch meine Sachen "gedruckt" sehe...dazu noch von verschiedenen Druckereien und Kunden...

kann ich mit meinen bisherigen Methoden mich schneller dem Job anpassen....auch wenn ich den Spyder nicht aktiv habe!
Mfg gpo

Rheinlaender 30.06.2005 08:24

Zitat:

Zitat von gpo
???...wenn ich das nun richtig interpretiere...
müste dieses Spyder-Profil in den Windows-Eigenschaften von Anzeige eingestellt sein!

das Problem ist nun...
das PS die Bilder teilweise extrem "anders" darstellt...
bei mir waren das alte Bilder die alle unterschiedliche Profile hatten...
teilweise waren die Farben extrem übersättigt oder schlicht falsch!

Ist auch völlig logisch, wenn man bei den Farbmanagment-Richtlinien unter Photoshop (Umsch+STRG+K) vorhandene Profilfehler ignoriert. Dann wird Photoshop das einfach überspringen und es ohne Farbmanagment darstellen .......*peng* igitt sehen die Farben komisch aus.

Daher sollte man bei den Profilfehlern auch grundsätzlich selber wählen was geschehen soll. Dann kann ich immer noch sagen Photoshop soll mein Profil verwenden, die Farben des Bildes in meinen Arbeitsfarbraum konvertieren oder es wie in der deaktivierten Einstellung völlig verwerfen.


Zitat:

...aus Zeitgründen hatte ich dann weitere Versuche abgebrochen...weil auch in der Anleitung deutlich stand===> wenn spyder aktiv ist....darf kein anderes CMS ebenso aktiviert sein!!!

...es wird dann natürlic auch noch darauf verrwiesen, das es andere zusätzliche Produkte für Scanner und Drucker/Maschinen gibt...
die dann die ganze Kette durchkalibrieren, aber eben auf dem Standard des Herstellers....
Es werden ja nur Graustufen und bestimmte in RGB definierte Farbfelder eingepegelt, deren Meßwerte ja exakt ausgemessen werden können. Also ist es nicht unbedingt ein Herstellerspezifisches Profil ..... bis auf Toleranzen des Meßgerätes abgesehen.


Zitat:

da ich im gegensatz zu vielen hier immer auch meine Sachen "gedruckt" sehe...dazu noch von verschiedenen Druckereien und Kunden...

kann ich mit meinen bisherigen Methoden mich schneller dem Job anpassen....auch wenn ich den Spyder nicht aktiv habe!
Mfg gpo
Die wenigsten Druckereien haben ein durchgehendes Farbmanagment, geschweige denn ein Desitometer oder Spektralfotometer an der Maschine stehen das tatsächlich auch benutzt wird. Was meinst warum es zwischen Grafikern und Offsetdruckern immer son Kleinkrieg gibt. ;)

Ich besitze ja nunmal so eine Druckvorstufe/Druckerei/Buchbinderei und sogar meine Offsetmaschinen arbeiten nach FOGRA-Richtlinien bei Farbsätzen und Densitometer ist absolute Pflicht. Meine Monitore zeigen durch die verschiedenen Profile welche miteinander verrechnet sind in der Vorschau fast nur noch den möglichen Farbraum meiner Druckmaschinen an. So hat dann auch der Grafiker nix mehr zu meckern wenn der Offsetdrucker ihm mal nen fertigen Druckbogen zeigt.

Allerdings braucht man diesen Aufwand als Hobbiefotograf überhaupt nicht.

gpo 01.07.2005 17:43

@Rheinlaender

....joop:))
Mfg gpo

molay 30.07.2005 13:39

Moin moin.

Muss sagen, ich bin nun doch ein wenig verwirrt... :)

Vielleicht können wir ja mal am anfang anfangen.

Ich hab meine A2 und nutze, laß mich mal nachsehen, "eingeb. AdobeRGB".
(is das eigentlich ok für die A2?)

Zum (semi-laienhaften) bearbeiten nehme ich zZ noch PS7, CS wär schön, aber naja. (hauptsächlich wegen lichter-und-schatten und so)

für die schnelle ansicht nehm ich auch irfan aber da achte ich nicht so auf die farben.

drucken kann ich mangels gutem drucker zu hause gar nicht, da steht dann der gang zum fotohändler oder zur online printerei an.

hab zur zeit nur nen laptop (= keine bearbeitung) und zu hause nen nicht ganz neuen 17"er.

was ist denn jetzt eine gute FM strategie für mich ?

gruß
s

WinSoft 30.07.2005 16:25

Zitat:

Zitat von molay
was ist denn jetzt eine gute FM strategie für mich ?

Das ist ja alles soweit OK. Jedoch 4 Anmerkungen:

1) IrfanView unterstützt kein Farbmanagement, also auch kein AdobeRGB.

2) IrfanView weist bei AdobeRGB zu wenig Sättigung auf. 50% mehr Sättigung tun fast jedem Bild gegenüber der Photoshop-Darstellung auf dem Monitor (und im Ausdruck) gut.

3) Das A und O farblich einwandfreier Darstellung und Bearbeitung ist der hardwaregestützt kalibrierte und profilierte Monitor! Er ist schließlich das wichtigste Gerät überhaupt! Hier sollte man nicht knausern, die Augen schonen, sich einen guten, kalibrierbaren, nicht zu kleinen Monitor zulegen und ihn mit dem ColorVision Spyder2PRO in gewissen Zeitabständen kalibrieren und profilieren. Das lohnt sich! Sie werden überrascht sein, was Sie plötzlich an neutralen Farben klar und deutlich sehen! Das ist eine völlig neue "Sehwelt"!

4) In Photoshop können Sie darüberhinaus mit "Proof einrichten" vorab sehen, wie der Druck aussehen wird. Das setzt allerdings das ICC-Profil Ihres Dienstleisters voraus, der es Ihnen schicken muss.

Wenn das alles farblich noch immer unbefriedigend ist, dann stellen Sie in und ab der Kamera auf sRGB um. Dann sind die Farben zwar nicht mehr so natürlich, dafür aber kräftiger, vor allem im Rot.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.