SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Mut zur Weichheit (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186833)

fwfotos 29.06.2018 17:34

Zitat:

Zitat von raul (Beitrag 2004381)


Auf jeden Fall ein sehr spannendes Thema und gerade für Makroenthusiasten ein sehr schweres, zählt hier doch besonders die Schärfe. Ich werde das Ganze mal im Hinterkopf behalten und weiter experimentieren. Danke dir!

Gruß,
raul

Ich habe schon experimentiert, angeregt durch Martin Timm

Bei dieser Form der Haiku Fotografie ist der Bildaufbau von folgenden Elementen geleitet: Geburt & Vergänglichkeit, Raum (Tiefenunschärfe), Zeit (Bewegungsunschärfe), Nähe (kurze Brennweite), Distanz (längere Brennweite).
Die Aufnahmen sind nach Feierabend auf dem Heimwege entstanden. Eigentlich würde ich dort nicht fotografieren, aber bei der Art der Fotografie ist jeder Grashalm interessant. Es entspannt und macht Spaß:D

Meine ersten Versuche mit kurzer Brennweite > Link

raul 30.06.2018 10:32

Danke für die Links, deine Experimente sehen gut aus und man merkt ihnen die entschleunigte Art der Fotografie an.:top:

Mal schauen, wann der Galerieupload wieder läuft, dann gibts hier Nachschlag vom Kohlweißling mit dem Tair 11A.

Gruß,
raul

raul 30.06.2018 18:14

Ich stelle das nächste Ergebnis mal für die bessere Übersicht hier mit ein. Es hat mich zwar etwas Überwindung gekostet, explizit nicht auf den Schmetterling zu fokussieren, aber ich finde es hat seinen eigenen Charme:


Bild in der Galerie

Hier ist die Weichheit ausschliesslich über das Preprocessing und die Ausrüstung ins Bild eingeflossen. Das Objektiv war wie angekündigt das Tair 11A bei f4.

Gruß,
raul

fwfotos 30.06.2018 23:12

Ja, die Stimmung hat was:top:
Da hast du ja eine abgefahrene Optik:D

Ich versuche den einen Schärfepunkt nicht zentral zu setzen und nehme immer eine voll geöffnete Blende. Zurzeit 3,5 mit dem 30er Makro. Nächste Woche werde ich das 50mm F1.8 mit Zwischenring probieren.

Mache so um die 50-70 Fotos. Meist zeigt sich erst am Rechner, was für kleine Schätze man eingefangen hat. Hat auch etwas mit dem Zufall zu tun.

Für Makrofotografen ist das hier sicher schwere Kost ...:shock:

raul 01.07.2018 11:37

Vielen Dank!:D
Die Optik macht riesigen Spaß, wenn man sich darauf einlässt und die 20 Blendenlamellen erzeugen bei jeder Blende ein kreisrundes Bokeh. Vor Jahren bekam man die hinterhergeschmissen, mittlerweile hat sich der Geheimtipp wohl auch preislich etabliert.

Zitat:

Zitat von fwfotos (Beitrag 2004706)
Für Makrofotografen ist das hier sicher schwere Kost ...:shock:

Ja, da sagst du was! Es ist ungewöhnlich und neu für mich aber neue Wege zu beschreiten macht auch einfach Freude. Zwischendurch kann ich aber auch nicht anders, als mal scharf abzudrücken:


Bild in der Galerie

Old habits die hard.;)

Gruß,
raul


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr.