Reisefoto |
03.07.2018 12:10 |
Zitat:
Zitat von Mundi
(Beitrag 2005286)
Ich habe parallel die A6500 und die A7RIIi mit dem TC14 am 100-400 genutzt. Mit der A6500 hat man satte 840mm. aber bei Motiven mit schwachem Kontrast "friert" der AF oft ein, ein Zeichen, daß der Phasen-AF bei F8 nicht ausreichend funktioniert. Die A7RIII packt das ohne Probleme, natürlich bei "nur" 560mm.
|
Wieso hat die A7rIII 560mm, während die A6500 840mm haben soll? Die Brennweite ändert sich nicht. Die A6500 nimmt lediglich einen Ausschnitt in APS-C Größe aus dem Bild. Dieser Auschitt hat eine Auflösung von 24MP. Nimmt man aus dem 42MP Bild der A7rIII einen APS-C großen Ausschnitt, hat man 18MP. Der Unterschied der Auflösung zwischen 18MP und 24MP ist sehr gering, aber dafür ist, wie Du schreibst, der AF der A7rIII deutlich besser. Damit ist außer für MF eindeutig geklärt, dass die Kombination mit der A7rIII die bessere Variante ist.
Kürzlich berichtete hier jemand, der A77II (APS-C 24MP) und A99II (42MP), also die Pendants im A-Mount, besitzt, dass er aus dem 18MP Ausschnitt seiner A99II mehr rausholt, als aus den 24MP der A77II. Allerdings ist der Sensor der A77II nicht so gut wie derjenige der A6500 und das AA-Filter der A6500 ist vermutlich auch dünner.
Zitat:
Zitat von chipi
(Beitrag 2005291)
Wäre sehr interessant, finde ich, die bestmögliche Vergrößerung zu finden, die das Sony-System im E-Mount-Bereich bietet.
|
Sollte damit geklärt sein.
|