![]() |
Es hat doch niemand ernsthaft geglaubt, das Teil wird es für 7- oder 8000 Euro geben. Schon gar nicht bei Sony.
Zitat:
;) |
Zitat:
|
Ansonsten wärst du zu E-Mount gewechselt!? - Chance vertan. ;)
|
Ja wahrscheinlich. :lol: :lol: :lol:
Bestimmt nicht. :lol: |
Die MFT sehen ganz gut aus. click
|
Für 12000€ müssen die MTFs auch gut ausschauen...:lol:
|
Neue Einsteckfilter 40.5mm
Ganz interessant, mal abwarten, wie es in den Testberichten abschneidet. Die Einsteckfilter des 400er sind sind kleiner (40.5mm Durchmesser) als die alten (42mm Durchmesser). So muß man wirklich den neuen Polfilter für 500,- Euro kaufen, falls man ihn braucht. Dafür sind generell 40.5mm Filter leichter von anderen Anbietern erhältlich als 42mm.
|
Zitat:
Aber warum ein CPL? Die braucht man doch nur, wenn kameraseitig reflektierende Elemente verbaut sind (Prismensucher, SLT-Spiegel). Für spiegellose Kameras sollte eigentlich ein linarer Polfilter ausreichen, der wäre günstiger in der Herstellung und man hätte auch noch ein optisches Element weniger im Strahlengang (kein Lambda/4-Plättchen). :? |
Von den Abmessungen unterscheidet es sich kaum von der Konkurrenz, es ist 1,6cm länger als das Canon. Aber eben 1kg leichter.
|
Das Gewicht ist für das Glas einfach Klasse. :top:
Der Preis war zu erwarten... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr. |