![]() |
Hi, dieses Problem hab ich mit der a6300 auch.
Sie schaltet sich nach einer gewissen zeit aus.. lässt sich aber dann nicht mehr einschalten.. NUR Akku raus/rein.. Gibts schon neue Erkenntnisse? |
Mal ne andere Frage... ist es generell besser, irgendwas von Sony besser zum Service nach Österreich zu schicken?
Ich kam schon mal in den Genuss der Firma Geissler und war nicht so begeistert. |
Zitat:
Bei Hrn. Mayr hat man eben diesen einen Kontakt, mit dem man es besprechen kann und er ist sehr engagiert. Ich denke es geht hier um Sony Foto (Kameras und Objektove); zu Sony allg. kann ich nix sagen. |
Herr Mayr von Schumann gilt als außerordentlich kompetent und auch kundenorientiert. Ich erinnere mich nur an positive Berichte. Bei Geissler sieht das ganz anders aus. Perönlich habe ich mit Geissler nur wenige, aber gute Erfahrungen. Bei Schumann hatte ich noch nichts zur Reparatur, aber das wird sich wohl in Kürze ändern.
|
Ich müsste den Thread einmal wieder aus der Versenkung holen. Meine liebgewonnene 6000er beginnt nun auch nach 3,5 Jahren zu zicken. Ich habe zwei originale Akkus ( beide so alt wie die Kamera) und beide werden seit kurzem regelmäßig als "inkompatibeler Typ" (Akku raus und wieder rein behebt es temporär) erkannt. Die Meldung kam zuerst nur mit einem der Akkus inzwischen aber mit beiden. Über die Suchfunktion habe ich bei einer A77 gefunden das die interne Batterie leer sein könnte und man einen Akku für 2 Tage in der Kamera lassen soll. Dies hat jedoch keine Besserung gebracht. Hat jemand von euch noch einen Tip für mich?
Gruß Steffen |
Schon die Akkukontakte gereinigt?
Inkompatibel heißt bei den Sony Akkus meist einfach schlechter Kontakt. |
Hi danke für den Tip. Daran habe ich auch schon gedacht, jedoch Frage ich mich wie ich da rankommen kann. In der Kamera habe ich jetzt mit einem Zahnstocher vorsichtig über die Kontakte geschabt. An den Kontakten der Akkus habe ich ein Tempo verwendet, fürchte aber das ich da nicht richtig rangekommen bin. Wie macht ihr das?
Gruß Steffen |
Zitat:
Das ist meist beim Einschalten nach längerer Nichtbenutzung der Fall. Ich vermute, dass dann ein grösserer Kondensator geladen wird. Nach einmal kurz original Akku rein und dann wieder Dummy, geht es dann ohne Meldung durch. Wobei ich auch Powerbanks und USB-Netzteile habe, deren Belastbarkeit grundsätzlich nicht ausreicht. Ich tippe hier auf "verbrauchte" Akkus, deren Spannung bei "zu viel" Strombedarf unter ein gewisses Limit absinkt. Das wäre einfach mit neuen Akkus zu beheben. Unschön - aber im Moment nicht auszuschliessen - wäre es, wenn der zuständige Schaltkreis in der Kamera nun spinnt. Also mal mit einem anderen (neuen?) Akku testen. |
Normalerweise reicht eine trockene kleine Bürste, ein stück Papier oder ein sauberes Taschentuch (z.B. mit Fingernagel) jeden Kontakt am Akku geputzt. Hat bisher immer geholfen.
Verbrauchte Akkus gab es bei mir noch nicht. Ich denke aber, die sollten bei sauberen Kontakten eigentlich durch entsprechende Akkustandsanzeigen auffallen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr. |